Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 187 der Abtretung dieser Aktien gleichfalls der Bezug einer neuen zu 115 % gestattet, auch wenn ihr Aktienbesitz nicht M. 2000 betrug. Zum Zwecke der Herbeiführung einer Vereinigung der Trierer Bank zu Trier mit der Berg. Märk. Bank zu Elberfeld hatte sich die Berg. Märk. Bank bereit erklärt, die Aktien der Trierer Bank gegen Aktien der Berg. Märk. Bank im Ver- hältnis von 4: 3 des Nominalwertes in der Weise umzutauschen, dass für je M. 4000 Trierer Bankaktien nebst Div.-Scheinen pro 1904 und folg. M. 3000 Berg. Märk. Bankaktien nebst Div.-Scheinen pro 1904 und folg. gegeben wurden. (fFrist 20./4. 1904.) Für alle Aktien ist der Umtausch des ganzen A.-K. vollzogen. Die G.-V. der Trierer Bank beschloss danach am 12./9. 1904 bezw. 25./5. 1905 die Übertragung des Vermögens der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Berg. Märk. Bank in Elberfeld. Dividenden 1895–1903: 5, 6, 7½, 8, 8, 8, 8, 7, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Trierische Volksbank in Trier. Gegründet: 1./1. 1880. Letzte Statutänd. 19./12. 1898 u. 6./8. 1900. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Aktien I. u. II. Em. à M. 200, 800 Aktien III., IV. u. V. Em. à M. 1000 u. 1000 Aktien VI. Em. von 1900 à M. 1000. Bis 1898 M. 500 000, Erhöhung um 500 Aktien V. Em. à M. 1000 lt. G.-V. v. 19./12. 1898, einbez. zunächst mit 40 %, Rest bis Ende 1899 eingezahlt, fernere Erhöhung lt. G.-V. v. 6./8. 1900 um M. 1 000 000 (auf M. 2 000 000) in 1000 Aktien VI. Em. à M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./10. 1900, begeben zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 1000 A.-K. = 1 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Div., Tant. an A.-R. u. Vorst., Rest ev. Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 204 980, Coup. u. Sorten 1777, Wechsel 2 039 728, Effekten 2 608 367, Mobil. 6000, Bankgebäude 92 825, Debit. 7 139 832. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Reserven 535 000, Spareinlagen 3 986 522, Effektendepos. 2 170 075, Accepte 366 998, Avale 251 826, Rück-Zs. 8340, Kredit. 2 580 790, Tant. 24 000, Div. 160 000, Vortrag 9959. Sa. M. 12 093 512. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 75 303, Zs. 260 546, Provis. 1143, Rück- stell. 30 000, Gewinn 215 764. – Kredit: Vortrag 8001, Devisen, Coup. u. Sorten 1886, Spesen 15 009, Zs. 472 765, Provis. 84 382, Eingänge abgeschrieb. Forder. 713. Sa. M. 582 757. Dividenden 1886–1904: 6, 7, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: W. Schneider, H. J. Patheiger, A. Wasserburger. Prokurist: Nic. Baden. Aufsichtsrat: Vors. G. Vanvolxem, Stellv. Justizrat Dr. J. B. Seber, M. Hansen, H. Jaegen, Fr. Patheiger, Jos. Michels, Oscar Schneider. Ulsnis-Brodersbyer Spar- und Leihkasse A.-G. in Ulsnis-Kirchenholz i. Schleswig. Gegründet: 28./3. 1896. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 30 000 in 30 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Hypoth. 720 866, Schuldscheine 133 204, Kassa u. lauf. Zs. 15 830. – Passiva: A.-K. 30 000, Einlagen 829 657, R.-F. 16 423, Div. 1500, Steuern 168, für mildthätige Zwecke 205, Verwalt. 650, Stempel etc. 143, Gewinn 3091. Sa. M. 869 900. Dividenden 1897–1904: Je 5 %. Direktion: P. Gabriel, A. Lassen, J. H. Jessen. Aufsichtsrat: Joh. Schmidt, Heinr. Lass, Asmus Petersen, J. Marxsen. Unnaer Bank, Akt.-Ges. in Unna. Gegründet: 11./7. 1904, mit Wirkung ab 1./7. 1904; eingetr. 29./7. 1904. Gründer: Bankier Jacob Steinweg, Unna; Fabrikbes. Alfred Beckmann, Kaufm. Gust. Seiffert, Eisenach; Mühlen- besitzer Wilh. Bremme, Unna; Gutsbes. Ludw. Schulze-Steinen, Steinen bei Hemmerde. Die Bank übernahm das Bankgeschäft S. Steinweg in Unna. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 27 927, Wechsel 832 223, Effekten 34 865, Mobil. 5000, Bankguth. 115 231, Debit. 1 002 085. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bankkredit 567 643, Kredit. 287 932, Domizilkto 25 000, Accepte 64 456, Avale 4100, Diskontkto 6241, Unk. 2000, Gewinn 59 960. Sa. M. 2 017 333, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 540, Rückstellung für vorauserhob. Zs. 6241, do. für Unk. 2000, Abschreib. auf Mobil. 1000, Gewinn 59 960. – Kredit: Zs. 46 846, Provis. 27 889, Effekten 6007. Sa. M. 80 743. Dividende 1904: 7 % (6 Mon.) Dircktion: Jacob Steinweg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Alfred Beckmann, Eisenach; Mühlenbes. Wilh. Bremme, Unna; Gutsbes. Ludw. Schulze-Steinen, Steinen bei Hemmerde; Kaufm. Gust. Seiffert, Eisenach; Rechtsanw. u. Notar Otto Eylardi, Unna. Prokuristen: Jos. Schulte, Friedr. Roll.