332 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. der Uhland-, Pfalzburger-, Nassauische-, Düsseldorfer-, Preussische-, Güntzel- und Lauen. = 7 7 7 II burger Strasse in Wilmersdorf belegenen Grundstücke von zus. 59 959 am = 4227, 10 qR. Bau- und Vorgartenland und 1002 qm = 70,56 qR. freizulegendes Strassenland; b) von der Neuen Boden-Akt.-Ges. zu Berlin auf Grund des mit der A.-G. für Grundbesitz- u. Hypoth.- Verkehr am 30./11. 1901 abgeschlossenen Vertrages das am Kurfürstendamm Ecke Branden. burgische-, bezw. Paulsborner-, Eisenzahn- u. Albrecht Achillesstrasse belegene Terrain von 46 551 qm = 3281,71 qR. unter Übernahme von M. 1 300 000 auf demselben eingetragenen Hypoth. nebst Zs. seitens der neuen Ges.; c) von der Neuen Boden-Akt.-Ges. zu Berlin auf Grund des zu b gedachten Vertrages v. 30./11. 1901 das an der Preuss. Strasse (Hohenzollerndamm) der Sigmaringen-, Gieseler-, Sächsischen-, Wegener- u. Pommerschen Strasse beleg. Terrain von 48 539 qm == 3421, 85 qR. unter Übernahme der daselbst eingetragenen Hypoth. von M. 1 438 500 seitens der neuen Ges. Der Wert dieser Einlagen wurde zu a auf M. 3 198 000, zu b auf M. 2800 000, zu c auf M. 2 395 500 festgesetzt; als Entgelt für sie wurden nach Abzug der übernommenen Hypoth. der Berlin-Wilmersdorfer Terrain-Ges. 3198, der Neuen Boden-Akt.-Ges. für die Einlage zu b 1500, derselben Ges. für die Einlage zu c 957 für voll eingezahlt erachtete Aktien à M. 1000 gewährt werden. Die restl. M. 845 000 des A.-K. wurden bei der Gründung gezeichnet und bar eingezahlt. – Bei den Grundstücken zu a ist ein Villengebäude im Werte von M. 60 000 einbegriffen, während die übereigneten Baustellen mit durchschnittl. M. 750 pro dR. angenommen wurden. Bei b stellt sich die qR. Bruttoland auf etwa M. 850. Terrainc ist zu durchschnittl. M. 700 die qR. reguliertes Bau- u. Vorgartenland eingebracht. Sämtl. Terrains liegen innerh. des Hochbaubezirks. Massgebend für die Bebauung ist die „Baupolizei- Ordnung für einen Teil Charlottenburgs und die innerhalb der Berliner Ringbahn belegenen Vorortsbezirke“ v. 22./8. 1898. Die ausserord. G.-V. v. 24./7. 1903 beschloss die Übernahme des der Dresdner Bank, der Bank f. Handel u. Ind. und der Berlinischen Bodengesellschaft gehörenden früher Blisseschen Terrains am „Hohenzollerndamm“' zu Deutsch-Wilmersdorf. Das Terrain umfasst 19 829.5 ÖR= 28 h 12 àa 70 qm im Werte von M. 9 121 570. Da M. 4 180 000 Hyp. auf dem Terrain lasteten, so waren nach Öbernahme derselben noch M. 4941 570 zu zahlen. Diese wurden erlegt in 4941 ab 1./1.1903 div.-ber. Aktien à M. 1000 u. M. 570 in bar. Den Verkäufern wurden ausserdem weit. M. 1059000 heus. v. 1./1. 1903 ab div.-ber. Aktien zu pari überlassen. Den deutschen Reichsstempel auf die 6000 Stück jungen Aktien, sowie den Schlussscheinstempel hat das Konsortium bezahlt und ferner der Westlichen Boden-A.-G. als Beitrag zu den sonstigen Kosten der Kapitals- erhöhung M. 5000 vergütet. Die Verkäufer verpflichteten sich, für die Einführung der neuen Aktien an der Börse Sorge zu tragen u. M. 2 167 000 neue Aktien zum Kurse von nicht über 116.50 % den Besitzern alter Aktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, dass auf je 3 alte Aktien eine neue entfällt. (Geschehen 12.–26./9. 1903.) Die Verkäufer zahlten ausserdem M. 320 000 an die Ges. als Verzinsung für die übernommenen Hypoth. für 2 Jahre, die Zeit der Strassenregulierung des neuen Terrains. Die Kosten für die Auflassung des Terrains ete. trug die Erwerberin, die Kosten für die Ausgabe der neuen Aktien die Verkäuferin. Die Pflasterung u. Kanalisation der Strassen u. die Anbaufähigkeit des Terrains ist durch einen mit der Gemeinde Wilmersdorf geschlossenen Vertrag gewährleistet. Die Erwerbspreise des neuen Terrains stellen sich für unregulierte Bauterrains auf ca. M. 460 pro qR. u. für regu- liertes Bau- u. Vorgartenland auf M. 705. Zweck: Erwerb und Verwertung von Liegenschaften aller Art, insbesondere in Berlin und dessen westlichen Vororten. Nach Gründung der Ges. fand 26./1. 1903 Auflassung der von ihr in Wilmersdorf-Berlin, Uhlandstr., Kurfürsten- u. Hohenzollerndamm belegenen 15 ha 60 a 51 qm = 1I 001,22 qR. grossen Terrains im Werte von M. 8 393 500 statt; lt. G.-V. v. 24./7. 1903 wurden im Zuge des Hohenzollerndammes zwischen Fehrbelliner Platz u. Berlinersti. die vorm. Blisseschen Terrains mit zus. 28 ha 12 a 70 qm = 19 829.27 qR. Fläche für M. 9 121 570 hinzuerworben. Der ganze Besitz der Ges. zerfällt in 4 Bezirke: Uhlandstrassenbezirk; die Baublocks in demselben sind alle baureif. Urspr. 5 ha 99 a 59 qm = 4227,05 dR., hiervon 1903 verkauft 63 a 29 qm = 446.05 qR. mit M. 570 859 Erlös; verblieben Ende 1903 unter Berücksichtigung der neuen Fluchtlinien 5 ha 24 a 30 qm = 3696.40 R., hiervon 1904 ver- kauft 72 a 12 qm = 508.45 qR. mit M. 564 360 Erlös; verblieben Ende 1904 an 4 ha 52 a 18 qm = 3187.95 R., Einstandspreis einschl. Regulierungskosten ca. M. 795 pro qR. – Kurfürsten- dammbezirk; 2 Baublocks, teilweise reguliert. 4 ha 65 a 51 qm = 3281,71 qR. u. nach Abzug des noch aufzulassenden Strassenlandes ca. 4 ha 68 qm = ca. 2824, 78 qR., hiervon 1904 ver- kauft 70 a 69 qm = 498,36 q R. mit M. 867 085 Erlös; verblieben Ende 1904 an 3 ha 29 à 09 qm = 2326,42 qR., Einstandspreis einschl. Regulierung ca. M. 1095 pro qR. — Hohenzollerndamm, bezirk; 4 Baublocks, teilweise reguliert. Urspr. 4 ha 85 a 39 qm = 3421,85 qR., hiervon 1903 verkauft 14 a 68 qm = 103.50 qR. mit M. 197 625 Erlös; verblieben Ende 1903 an 4 ha 70 a 71 qm = 3318,35 qR., hiervon 1904 verkauft 80 a 9 qm = 564.63 qR. mit M. 547 822 Erlös; verblieben Ende 1904 an 3 ha 61 a 25 qm = 2546,66 qR., Einstandspreis ca. M. 795 pro qR. reguliert. — Neuer Rathausbezirk am Fehrbelliner Platz; 12 Baublocks. Die Regulierung soll 1905 in Angriff genommen werden. Ca. 19 ha 84 a 43 qm = ca. 13 990 qR. Fläche zum Einstandspreis von ca. M. 737 pro qR. einschl. der auf M. 1 500 000 veranschlagten Regulierungskosten. 1 ha 14 ha 48 qam = ca. 807 qR. sind zum Bau des neuen Rathauses der Gemeinde Wilmersdorf bestimmt. – Das Gesamtterrain umfasste danach Ende 1904 an Bau- u. Vorgartenland 31 ha 27 a 85 am = 22 051,03 qR. zum Buchwert von M. 15 907 731. 1905 Genehm. des Bebauungs- plans am Hohenzollerndamm, wonach der Verkauf von 700 qR. daselbst perfekt wurde.