Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 365 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 12 750, Steuern, Wasser- u. Kanalabgaben 68 833, Versich. 4175, Gerichts- u. Anwaltskosten 576, Gehälter u. Löhne 17 750, Abschreib. 99, Zs. 401 120, Bau- u. Ern.-F. 3617, Kursverlust 14, Teilschuldverschreib.-Kosten 2283, Gewinn 132 105. – Kredit: Vortrag 553, Miete- u. Grundstücksertrag 642 770. Sa. M. 643 323. Kurs Ende 1896–1904: In Berlin: 118.50, 118.10, 114, 116.75, 109.50, 103.25, 93, 96.60, 80.50 %. – In Hamburg: 118.50, 118.10, 113.50, 116.75, –, –, 93, 92, 128.50 %. – In Hannover: 118.50, 118.10, 113.75, 116.50, –, 102, 88, 92.50, 80.25 %. Aufgelegt 25./11. 1896 zu 118 %. Dividenden 1890–1904: 7, 7, 7, 7, 7, 5, 6¼, 6¾, 6½, 7, 7½, 6, 5, 4½, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: F. Krause, W. Brauns. Prokurist: Ernst Wiechers. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. vakat, Stellv. Bankier Emil L. Meyer, Rechtsanw. Benfey III, Hannover; Mitgl.: Prof. Karl Quirl, Aachen; Herm. Münchmeyer, Hamburg; Geh. Rat Hehl, Charlottenburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Dresdner Bank;: Hamburg: Nordd. Bank; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Hannoversche Terraingesellschaft, Akt.-Ges. in Hannover. Gegründet: 1./10. 1901; eingetr. 4./10. 1901. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Bebauung und sonstige Verwertung derselben und Beleihung von Grundstücken. Die Ges. erwarb den 32 ha 68 a 1 qm grossen Tuteschen Grundbesitz in Hannover-Vahrenwald; verkauft wurden 1902–1903: 14 044, 3808 qm für M. 181 310, 105 194 (gegen M. 93 503, 38 080 Buchwert). 1903 wurde ein gut verzinsl., schuldenfreies Haus in Hildesheim in Zahlung genommen. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Huypotheken: M. 846 358. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Terrain (308 949 qm) 1 097 091, Grundstück Hildesheim 89 100, Gärtnerei Vahrenwald 37 200, Kassa 575, Debit. 46 722. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth., Accepte u. Kredit. 870 559. Gewinn 129. Sa. M. 1 270 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 35 080, Zs. 3746, Steuern, Unk., Provis. u. Tant. 16 131, Verwalt.-Unk. 4300, Abschreib. 8900, Gewinn 129. – Kredit: Vortrag 344, Gewinn an Terrain 65 055, Mieten Hildesheim 2887. Sa. M. 68 286. Dividenden 1902–1903: 0, 0 %. Direktion: Architekt Theodor Hecht. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Leo Lasker, Stellv. Bankier Herm. Gumpel, Hannover; Rentier Alois Kaufmann, Bonn; Fabrikant Fritz Wolf, Walsrode; Gutbes. C. Hahne, Rössing. Terraingesellschaft „Am Maschpark“ A.-G. in Hannover. Gegründet: 29./5. 1903; eingetr. 13./7. 1903. Gründer s. Jahrg. 1903/1904. Eingebracht in die Ges. sind zus. 14 ha 43 a 46 qm Terrain in der Ohe zwischen Hannover u. Linden, wofür M. 1 660 000 in Aktien à M. 1000 gewährt wurden. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Bebauung u. sonst. Verwertung der- selben, Beleihung von Grundstücken u. Beteilig. an anderen gleichartigen Unternehmungen. 1903 keine Terrainverkäufe. Terrainbestand Ende 1904 151 244 qm, dessen Erschliessung in die Wege geleitet ist. Kapital: M. 1 850 000 in 1850 Aktien à M. 1000. Von den nicht durch Einlagen gedeckten 190 Aktien sind 90 voll, 100 seit 15./3. 1905 mit 50 % eingezahlt. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstücke 2 072 623, Bankguth. 363, Kassa 31, rückst. Einzahlung auf Aktien 75 000, Verlust 32 355. – Passiva: A.-K. 1 850 000, Hypoth. 325 013, Kredit. 5359. Sa. M. 2 180 372. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 333, Unk. 9614, Hypoth.-Zs. 13 134, Steuern 825. – Kredit: Pacht 1905, Zs. 646, Verlust 32 355. Sa. M. 34 906. Dividenden 1903–1904: 0, 0 %. Direktion: Heinr. von Weyhe, Emil Katzmann. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Aug. Albert, Frankf. a. M.; Stellv. Bankier Selly Meyerstein, annover; Gen.-Konsul M. Baer, Bankier Bernh. Kahn, Frankf. a. M. Heerdter gemeinnütz. Bauverein, A.-G. in Heerdt, Rheinl. 22 Gesründet; 21./4. 1899; eingetr. 16./8. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statutänd. 22./2. 1902. Zweck: Beschaffung billiger u. gesunder Wohnungen in eigens gebauten oder angekauften Häusern für die weniger Bemittelten. b5l Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200. Die G.-V. v. 22./2. 1902 beschloss Er- ahhung um M. 40 000, noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Str, Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstücke 17 692, Häuser 98 338, Baukto 704, rassenbaukto 4938, Debit. 5324, Kassa 248. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 84 187, R.-F. 315, Gewinn 2744. Sa. M. 127 246.