Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 383 Dividenden 1893–1904: 10, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 1, 0, 3, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Heinrich Apfler. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Gust. Favre, Stellv. M. Diemer-Heilmann, Jul. Platen, Rob. Meyer, Mülhausen i. E. Mülhauser Immobilien- und Baumaterialien-Gesellschaft in Mülhausen i. Els. mit Zweigniederlassung in Burzweiler. Gegründet: 14./9. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Übernahmepreis M. 800 000. YZweck: Fabrikation von Falzziegeln, Hohl- u. Verblendsteinen, Hintermauerungs-Hart- brandsteinen, Hohl- u. Vollradialsteinen, Formsteinen jeder Art, Bodenbelagplättchen etc., sonst. Baumaterial. u. anderen in dieses Fach einschlagenden Artikeln; ferner Erwerb, Ver- walt. u. Verwert. von Grundstücken. Die Ges. besitzt die Dampfziegelei Burzweiler, den Pacht- hof daselbst, das Grundstück Vaubanstrasse, sowie das Haus u. Terrain Illzacherstrasse 74 in Mül- hausen i. E. Sie ist berechtigt, Darlehen gegen hypoth. Sicherheit zu gewähren od. zu nehmen, überhaupt alle zur Erreich. der vorgedachten Zwecke erforderl. Geschäfte abzuschliessen. Kkapital: M. 820 000 in 820 Aktien (Nr. 1–820) à M. 1000. Genussscheine: Die Gründer erhielten 540 auf den Inh. lautende Genussscheine, die nur zaum Bezuge von 25 % des nach Dotier. des R.-F. u. nach Verteil. von 5 % Div. verbleib. Rein- gewinnes berechtigen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Betrage bis 5 % Div., vom Rest 10 % Jant. an A.-R. u. 25 % als Gewinnanteil an die Genussscheine, Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Liegenschaften 788 563, Ziegelei (Warenvorräte) 1534, Masch.-u. Installationskto 12 435, Mobil. 842, Kassa 625, Debit. 19 145, Verlust 45 936. – Passiva: A.-K. 820 000, Wechsel 48 000, Kredit. 584, R.-F. 500. Sa. M. 869 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 42 928, Gehälter 2560, Zs. 2071, Ver- sich. u. Steuern 2525, Geschäfts-Unk. 2608, Abschreib. 1381, do. auf Debit. 20. – Kredit: pachtzins 8159, Verlust 45 936. Sa. M. 54 095. Dividenden 1899–1904: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. Carl Lévy, Colmar i. Els.; techn. Leiter d. Ziegelei Ing. Aug. Kliver, Burzweiler. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Isaac Dreyfus-Straus, Basel; Stellv. Bankier Meyer Straus. Ing. Dr. Paul Jochum, Karlsruhe. Mülhauser Terraingesellschaft in Mülhausen i. Els. Gegründet: 30./6. 1897. Gründ. s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Verwert. von Liegenschaften. Kapital: M. 600 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: Von dem nach Speisung des R.-F. und Verteilung von bis 4 % Div. verbleib. Überschuss des Reingewinnes 20 %, Tant. an A.-R. zur Verteilung nach freiem Ermessen unter seine Mitgl. oder sonst. verdienstvolle Personen. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Liegenschaften 854 336, Debit. 26 438, Kassa 368, Ver- lust 44 482. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 325 626. Sa. M. 925 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 29 119, Zs. 13 377, allg. Unk. 2146. – Kredit: Bruttogewinn 160, Verlust 44 482. Sa. M. 44 642. Dividenden 1898–1904: 8, 6, 3, 0, 0. 0, 0 %. Direktion: Heinrich Apfler. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Platen, Mich. Diemer-Heilmann, Gust. Favre. Actien-Baugesellschaft Mülheim a. d. Ruhr. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 2./12. 1899. Zweck: Bau und Erwerb billiger und gesunder Wohnungen. Kapital: M. 120 000 in 400 Nam.-Aktien à Thlr. 100 = M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: Bis März. Gewinn-Verteilung: Mind. 20 % z. R.-F. (ist erfüllt), über den Rest beschliesst die G.-V. Der A.-R. u. Vorst. verwalten ihr Amt unentgeltlich. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundbesitz 17675, Gebäude 66 148, vorausbez. Versich. 111, B 83 016. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 12 000, alte Div. 950, Schulden 30 000, Gewinn 4000. Sa. M. 166 950. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1331, Reparat. 1280, Abschreib. 1331, Gewinn 4000. – Kredit: Pacht 5865, Zs. 2067, verfallene Div. 70. Sa. M. 7941. * bividenden 1893–1904: 2, 2, 2½, 3, 3, 3¼, 2, 3, 3¼, 3, 3, 3¼ %. Zahlb. 1./7. Coup.- erl.: 5 J. (F.) Direktion: Vors. Hütten-Dir. Carl Müller, Stellv. Fabrikbes. Max Itzenhlitz. Aufsichtsrat: (5) Vors. E. Coupienne, Stellv. G. Becker, J. Thyssen, G. Stinnes, E. Rudolphi. Zahlstelle: Mülheim a. d. Ruhr: Kasse der Friedrich Wilhelms-Hütte. Bayerische Boden-Act.-Ges. München-Nord in München. 3 Gesründet: 22./10. 1904; eingetr. 24./1. 1905. Gründer: Privatier Karl Pauli, Rechts- . Dr. Christoph Schramm, Baumeister Karl Hock, Möbelfabrikant Wilh. Schröder, München; Neue Boden-Akt.-Ges. in Berlin. Karl Pauli in München und die Neue