400 Strassen- und Brücken-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Die Ges. besass einschl. Vorgärten ohne Pflasterung nach Ausscheidung von 200 qR. für einen Kirchenbauplatz 34 250 qR. Nettobauland, von denen 1904 zehn Parzellen mit 723 dk. verkauft sind, sodass 1905 an 33 527 qR. verblieben sind. Die qR. Bauterrain einschl. Vor.- gärten reguliert stellt sich auf etwa M. 76.50. Der Bebauungsplan wird 1905 zur Feststellung kommen. Inzwischen ist mit Herrichtung der Strassen begonnen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, worauf Ende 1904 75 % = M. 750 000 eingezahlt waren. Hypothek: M. 570 000, wovon M. 270 000 zu 3½ %, M. 300 000 zu 4¼ % verzinslich. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., der übrige Reingewinn gelangt nur soweit zur Ver. teilung, als er bar zur Verf. steht u. zum Geschäftsbetrieb, zu Abschreib. u. zur Bildung von Spec.-Reserven nicht erforderlich ist. Von dem zur Verteilung gelangenden Reingewinn erhalten Vorst. u. Beamte die vertragsm. Tant., die Aktionäre 4 % Div. auf die geleisteten Einzahl. u. zwar mit Nachzahlungsverpflichtung für etwaige Ausfälle früherer Jahre, wobei die ersten beiden Jahre unberücksichtigt bleiben, sonst aber die rückst. älteren Div.-Scheine dem Alter nach zur Einlösung kommen; vom verbleib. Betrage 7½ % Tant. unter Anrechnung einer festen Vergütung von M. 1000 pro Mitgl., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstücke 2 432 982, Strassenanlage 102 099, An- pflanzungen 29 074, Entwässerungen 660, Inventar 1, Bankguth. 89 447, Kassa 4720, Debit. 41 415, Verlust 122 881. – Passiva: A.-K., eingezahlt 750 000, Hypoth. 570 000, Pacht 87, Kredit. 3192, Strassenbau-Res. 1 500 000. Sa. M. 2 823 279. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 123 636, Zs. 22 684, Steuern 2581, Unk. 15 402, Abschreib. auf Inventar 2009. – Kredit: Verkaufsgewinn 42 911, Zs. 264, Pacht 256, Verlust 122 881. Sa. M. 166 312. Kurs: Einführung der Aktien an der Berliner Börse ist in Aussicht genommen. Dividenden 1899–1904: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Franz Schütz. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Seehandl.-Rat a. D. Dr. jur. Paul Schubart, Stellv. Dir. Werner Eichmann, Prof. Carl Zaar, Berlin; Fritz Zoeller, Dir. John Guttsmann, Colonie Grunewald. Zahlstelle: Berlin: Bank f. Handel u. Ind. Strassen- und Brücken-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Saal-Brücken-Gesellschaft zu Calbe a. S. Letzte Statutänd. 30./12. 1899 u. 19./3. 1902. Bau u. Interhaltung einer Brücke über die Saale. Kapital: M. 61 600 in 159 St.-Aktien u. 149 Prior.-Aktien à M. 200. Die Aktien werden amortisiert. Ende 1904 noch 100 Prior.-Aktien. Anleihe: M. 21 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Brücke 106 500, Gebäude u. Grundbesitz 3600, Inventar 20, Bankguth. 2530, Spareinlagen 1573, Kassa 1305. – Passiva: St.-Aktien 31 800, St.-Prior.-Aktien 20 000, R.-F. 5622 (Rückl. 238), Spec.-R.-F. 2187 (Rückl. 614), Tilg.-F. 34 000 (Rückl. 3000), An. leihe 21 000, Div. 920. Sa. M. 115 530. Dividenden 1895–1904: Prior.-Aktien: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %; St.-Aktien: 22, 2 ?%% Direktion: Creutzfeldt, H. Reps, Bucerius. Aufsichtsrat: Vors. F. Bandel, Stellv. E. Grobe. Breslau-Schwoitsch-Gr.-Naedlitzer Chausseebau-Aktien-Ges. in Gr.-Nädlitz, Vorstand in Zim pel. Zweck: Bau u. Unterhaltung einer Chaussee von Breslau nach Schwoitsch u. Gr.-Nädlitz. Kapital: M. 84 450 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 260, Chausseeanlage 220 506, Geräte 259. — Passiva: A.-K. 84 450, R.-F. 10 939, Ern.-F. 107 074, Gläubiger 9056, Gewinn 9051. Sa. M. 221 025. Dividenden 1895–1904: M. 4.50, 4, 5.50, 0, 0, 0, ?, ?, 2, ? pro Aktie. Vorstand: Vors. W. Harmening, Zimpel. Kattowitz-Domb-Königshütter Chausseebau-Akt.-Ges. in Kattowitz. Kapital: M. 55 800 in 186 Aktien à Thlr. 100 = M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. 355 Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Chausseekörper 42 000, Gebäude 4674, Invental städt. Sparkasse Kattowitz 11 467, Betriebskasse 8952. – Passiva: A.-K. 55 800, R.-F. 11 30 Gewinn 181. Sa. M. 67449. Dividenden 1895–1901: 0 %. Vorstand: Wernicke, Gebhardt, Präger.