―――――――――――――――ff= 418 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Deutscher Lloyd, Transport-Versicherungs-Actien-Ges. in Berlin, N. Oranienburger Strasse 16. Gegründet: 4./4. 1870. Konc. 25./4. 1870. Letzte Statutänd. 20./6. 1903 u. 16./1. 1904. Zweck: Versicherung gegen die mit dem Land- und Wassertransport verbundenen Gefahren sowie seit 1881 auch Versicherung von Spiegeln, Spiegelscheiben und überhaupt von Glas aller Art gegen Beschädigung; seit 1903 Rückversich. aller Art mit Ausnahme der Lebensversich. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à Thlr. 1000 bezw. à M. 3000, eingezahlt mit 20 % = M. 600, zus. M. 600 000, Rest gedeckt durch Solawechsel. Urspr. A.-K. M. 1 500 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 14. Mai 1881 um M. 1 500 000 auf M. 3 000 000. Weitere Erhöhung kann vor Vollzahlung des seither'gen A.-K. erfolgen, doch muss die statutenm. Bareinzahlung auf die früher ausgegebenen Aktien beziehentlich Hinterlegung der Wechsel vollständig erfolgt sein. Die Übertragung der nicht vollgezahlten Aktien ist an die Genehmigung des Vorst. gebunden, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen der Ges. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Bei Erhöhungen des A.-K. haben die Aktionäre Bezugsrechte zum Begebungskurse. Auf keinen Namen dürfen mehr als der zehnte Teil der ausgegebenen Aktien in das Aktienbuch der Ges. ein- getragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Vor dem 1./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 20 % zum Kapital-R.-F. (ist erfüllt), 12 % Tant. an A.-R. und ver- tragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Überrest als Div. an Aktionäre. Sofern der Jahres- gewinn zu einer Div. von mehr als 30 % der Einzahlung ausreicht, hat der A.-R. das Recht, eine Quote des Jahresgewinns einem Spar-F., sowie einem Beamten-Unterstützungs., Witwen- und Pensions-F. zu überweisen. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 2 400 000, Hypoth. 1 717 000, Wertp. 159 234, Geschäftshaus Oranienburger Str. 600 000, Wechsel 5003, Kassa 42 876, Saldo der Debit. u. Kredit. 799 362. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Spar-F. 810 000, Beamtenunterst.-F. 246 002 (Rückl. 10 000), Schaden- u. Präm.-Res. (Transp.-Versich.) 910 000, Gewinnant. (Transp.-Versich.) 30 000, Schaden-u. Präm.-Res. (Glasversich.) 60 000, Tant. 50 762, Div. 180 000, Grundst.-, Ern.- u. Mietsausfall-Res.-Kto 16 000, Vortrag 28 138. Sa. M. 5 723 477. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 29 460, Schäden u. Prämien-Res. a. 1903 1 060 000, do. für Gewinnanteile 30 000, Prämieneinnahmen 2 839 412, Policegebühren 1001, Zs. 103 221, Kursgewinn 43. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 842 581, bez. Schäden 1 525 060, Provis. u. Agentur-Unk. 259 771, Verwalt.-Unk. 125 027, Steuern 15 435, Haus.-Unk. 8732, Abschr. a. Wertp. 1629, Prämien-Res. 410 000, Schäden- do. 560 000, Gewinnanteile von Agenturen 30 000, Gewinn 284 900. Sa. M. 4 063 140. Kurs Ende 1886–1904: M. 2800, 2910, 3275, 3480, 3700, 3000, 3250, 3100, 3025, 2850, –, – 2520, –, –, –, 2500, 2400, 2500 pro Stück. Notiert in Berlin. Dividenden: 1885–94: Je 33 %; 1895–1904: 16¾, 25, 23½, 30, 30, 30, 30, 30, 30, 30 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Usance: Sämtl. vor dem 21./1. 1886 auf die Aktien gesetzt. Indossamente sind durch Aversional- versteuerung als gestempelt zu betrachten. Dies wird durch Stempelaufdruck kenntl. gemacht. Direktion: Hugo Praedikow, Paul Sommer. Prokuristen: P. Kuhn, E. Becker, C. Walther. Aufsichtsrat: (6) Vors. M. Kappel, Stellv. Geh. Komm.-Rat Engelbert Hardt, Herm. Ja- coby, A. Blaschke, Geh. Komm.-Rat Isid. Loewe, Geh. Komm.-Rat Fritz Friedlaender, Berlin. Fides Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, NW. Schiffbauerdamm 15. Gegründet: 9./5. 1899 mit Nachtr. v. 30./11. 1899, eingetr. Dez. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/190l. Zweck: Versich. u. Rückversich. gegen Einbruchdiebstahl und Haftpflicht zu gewähren. Der Geschäftsbetrieb wurde 2./1. 1900 eröffnet. – Die G.-V. v. 27./5. 1905 beschloss Ubertrag. des Vermögens der Ges. als Ganzes ohne Liquid. an die Versicher.-A.-G. Allianz in Berlin, welche den Aktionären der Fides 250 neue, ab 1./1. 1905 Div. ber. Aktien gewährte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. mit 25 % = M. 250, zus. also M. 250 000. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 750 000, Hypoth. 249 000, Effekten 1222, Bankguth. 39 800, do. bei anderen Versich.-Ges. 283 834, rückst. Zs. 2590, Ausstände bei Agenten 25 793, Kassa 253, Inventar 1000, sonst. Aktiva 9768. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kapital-R.-F. 16 138 (Rückl. 4012), Prämienüberträge 157 683, do. Res. 1123, Schaden-Res. 126 150, Spec.-R.-F. 21 000, Guth. and. Versich.-Ges. 1214, Guth. der Vertreter 1844, sonst. Passiva 2009, Div. 20 000, Tant. 2223, Vortrag 18 880. Sa. M. 1 363 266. 33 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 5800, Prämienüberträge 145 742, Schaden-Res. 106 816, Prämieneinnahmen 366 284, Policegebühren 8778, Zs. 11 933, Vergüt. der Rückversich. 231 658, sonst. Einnahmen 884. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren: gezahlt 39 912, zurückgestellt 40 379; do. a. 1904: gezahlt 40 931, zurückgestellt 84 741; Rückversich.-Prämich 279 683, Steuern 2040, Agentur-Provis. 108 710, Verwalt.-Unk. 80 222, Abschreib. a. Invent. 420, Prämien-Res. 1123, do.-Uberträge 157 683, sonst. Ausgaben 886, Gewinn 40 115. Sa. M. 877 890, ――