472 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Schaden-Res. a. 1903 91 464, Prämien- do. 600766 732, do. -Überträge 2 878 094, Gewinn-Res. der Versich. 2 536 755, sonst. Res. 2 249 646, Prämien- einnahmen 7 345 782, Policegebühren 18 178, Kapitalerträge 2 799 821, Gewinn aus Kapital- anlagen 14 585, Vergüt. der Rückversich. 202 627, sonst. Einnahmen 1902. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren: gezahlt 42 152, zurückgestellt 20 907; do. a. 1904: gezahlt 4 642 514, zurückgest. 444 599; abgehob. Renten 222 379, nicht abgehob. do. 4449, Vergüt. f. in Rückdeckung über- nomm. Versich. 320 693, Zahl. f. aufgel. Versich. 415 373, abgehob. Gewinnanteile der Versich. 586 719, nicht abgehob. do. 195 050, Rückversich.-Prämięn 159 216, Steuern 28 824, Verwalt.- Unk. u. Provis. 1 170 734, Prämien-Res. 62 551 091, do.-Uberträge 3 049 941, Gewinn-Res. der Versich. 1 944 450, sonst. Res. 2 131 753, sonst. Ausgaben 28 732, Überschuss 946 007 (davon Div. 93 500, Tant. 38 397, an Res. 814 110). Sa. M. 78 905 586. Dividenden 1886–1904: M. 210, 190, 180, 200, 160, 210, 160, 163, 224, 170, 170, 218, 217, 222, 217, 224, 224, 225, 220 per Aktie. Zahlbar spät. 4 Wochen nach Genehm. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Jul. Böttcher, Dir. Wilh. Kaden. Aufsichtsrat: (6) Vors. G. Ed. Tegtmeyer, C. A. Siemssen, Rechtsanw. Dr. jur. Edm. Plessing, Senator F. H. Bertling, Ed. Rabe, Rechtsanw. Dr. jur. Georg Priess, Lübeck. Prokuristen: R. Vermehren, Th. Fock. Zahlstellen: Gesellschaftskasse und die Generalagenten der Ges. Magdeburger Feuerversicherungs-Ges. in Magdeburg. Gegründet: Konc. 17./5. 1844. Letzte Statutänd. 22./3. 1902. Zweck: Versich. gegen den Schaden von Feuer, Blitz, Explosion u. Einbruch-Diebstahl. Das Geschäft kann durch direkte Versich. oder auch durch Beteilig. bei and. Versich.-Anstalten betrieben werden u. erstreckt sich auf alle Weltteile. Gesamtversich.-Summe Ende 1904: Feuerversich. M. 7 167 394 317, Ein- bruch-Diebstahlversich. M. 120 662 494. Kapital: M. 15 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à Thlr. 1000 = M. 3000, mit 20 % = M. 600, zus. M. 3 000 000 Einzahlung. Niemand darf mehr als 50 Aktien besitzen, ausgenommen Mitgl. des kgl. Hauses. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehm. des V.-R. zulässig, der die- selbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Mon. einen neuen, der Ges. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Bis 20 %, mind. aber 5 % z. gesetzl. R.-F. bis zur Höhe von 1 des A.-K. Von dem danach u. nach Berichtig. der Gewinnanteile verbleib. Reingewinne bis M. 150 auf die Aktie als Vor-Div. Der. Restbetrag wird teils als weitere Div. an die Aktionäre gezahlt. teils zur Bildung u. Vermehrung eines Spar-F. verwendet, u. zwar soll der zur Div. zu ver- wendende Teil betragen: 10, wenn der Spar-F. bei Beginn des Rechnungsjahres weniger als M. 1 500 000, o, wenn er weniger als M. 3 000 000, /%o, wenn er weniger als M. 4 500 000 beträgt, und /o, wenn der Bestand die letztere Summe erreicht oder überschreitet. Der je- weilig verbleib. Teil fliesst dem Spar-F. zu. Hat sich in einem Jahre ein Verlust ergeben, zu dessen Deckung der R.-F. nicht ausreicht, so wird der Spar-F. zur Deckung des Mehr- verlustes herangezogen. Wenn die Bilanz keinen Reingewinn ergiebt, oder wenn dieser zur Verteilung von M. 150 Div. auf die Aktie nicht ausreicht, so wird die Div. bis zu dieser Höhe dem Spar-F. entnommen bezw. ergänzt, jedoch darf der Spar-F. nur mit höchstens) seines jeweiligen Bestandes in Anspruch genommen werden. Das kontrollierende Mitgl. des V.-R. bezieht eine durch Vertrag festzusetzende feste Besoldung, die übrigen Mitgl. erhalten zus. eine feste Jahresvergüt. von M. 6000; ausserdem bezieht der ganze V.-R. eine Tant. von 6 % des Reingewinns, der nach Vornahme sämtl. Abschreib. u. Rückl., sowie nach Abzug von 4 % Div. auf das eingez. A.-K. verbleibt. Der Gen.-Dir. u. seine Stellvertreter erhalten bis 6 % vertr. Tant. des Reingewinns, der nach Vornahme sämtl. Abschreib. u. Rückl. verbleibt. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 12 000 000, Ausstände bei Agenten 794 613, Guth. bei Banken 2 134 270, do. bei and. Versich.-Ges. 2 017 781, Zs. 56 700, sonst. Forder. 4401, Kassa 32 026, Hyp. 4 447 170, Wertp. 8 640 835, Wechsel 5539, Grundbesitz 2 094 730. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Prämienüberträge 7 124 802, Schaden-Res. 2 062 226. Res. f. Abwickelung d. nordamerikan. Geschäfts 36 438, do. f. ausserord. Bedürfnisse 600 000, Barkautionen 270 178, Guth. and. Versich.-Ges. 643 203, do. der Agenten 30 420, noch zu zahl. Abgaben u. Provis. 187 755, do. sonst. 57 417, vorausempfang. Zs. 3100, R.-F. 2 325 097 (Rückl. 192 849), Spar-F. 2 484 186 (Rückl. 333 334), Div. 1 250 000, do. alte 930, Tant. 152 313. Sa. M. 32 228 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge a. 1903 6 851 262, Schaden-Res. do. 1 958 320, sonst. Überträge do. 511 297, Prämieneinnahmen 26 171 476, Policegebühren 144 084, Zs. 568 207, Mieten 59 240, Kursgewinn 13 961, Hyp.-Provis. 965, Resteingang au? beendeter Liquid. der Magdeburg Fire Insurance Company of New Vork 25 142. – Ausg abe: Rückversich.-Prämien 12 131 496, Schäden a. Vorjahren: gezahlt 1 375 415, zurückgest. 320 Sl6: do. a. 1904: gezahlt 7 131 445, zurückgestellt 1 741 410; Prämienüberträge 7 124 802, Res. fah endgültige Abwickelung des nordamerikan. Geschäfts 36 438, do. f. ausserord. Bedürfnisse 600 000, Abschreib. auf Immobil. 35 718, Kursverlust 128 275, Provis. 2 649 672, Verwalt.-Unk 674 080, Steuern 122 408, Leistungen zu gemeinn. Zwecken 199 085, Zs. 14 379, Beiträge 15 Beamten-Pens.-Kasse u. zur Kranken-, Alters- u. Inval.-Versich. 90 018, Gewinn 1 928 496. Sa. M. 36 303 954. ―