Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 493 wovon M. 35 000 bar bezahlt, der Rest auf 3 Jahre verzinslich eingetragen wurde. Beförderte Personen 1898–1904: 765 886, 776 933, 963 197, 1 092 731, 828 116, 1145 004, 1 296 579. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 255 000, wovon M. 150 000 auf Schiffe. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Dotierung von Sonderrückl,, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte. 4 % Div., vom verbleib. Betrage 15 % Tant. an A.-R. (mind. M. 750 an jedes Mitglied, M. 1500 an den Vors.), Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Dampfschiffe 790 156, Grundstücke Stralau u. Potsdam 187 061, Immobil. 73 045, Mobil. u. Utensil. 5300, Bestände. 27 103. Kaut. 5730, Kassa 2094. –Passiva: A.-K. 750 000, Hypoth. 255 000, R.-F. 17 075 (Rückl. 1193), Dampfschiffversich.- Res. 20 000, Kredit. 25 683, Div. 22 500, do. alte 60, Vortrag 172. Sa. M. 1 090 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 301 793, Handl.-Unk. 35 478, Arb.- Wohlfahrt 8720, Zs. 9486, Abschreib. 122 659, Gewinn 23 865. – Kredit: Vortrag 200, Betriebs- einnahmen 501 801. Sa. M. 502 001. Dividenden 1890– 1904: 3, 0, 0, 1½, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 2, 2, 2, 2, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Joh. Kins. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rittmeister a. D. F. Bugge, C. Kaskel., Heinr. Haukohl, Berlin; Fabrik-Dir. G. Krokisius, Stettin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Deutsche Bank. „Atlantic“, Actien-Gesellschaft in Bremen. Gegründet: 1891. Zweck: Betrieb der Dampfschiffsrhederei, sowie aller Geschäfte, welche damit in Verbindung stehen, hauptsächl. Transport von Petroleum mittels 3 Tankdampfer. Kapital: M. 1 150 000 in 1150 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. erfüllt. Rest Div., falls die G.-V. nicht Spec.-Res. dotiert. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: 3 Dampfer 753 000, Bankguth. 600 000, Debit. 760 018, Dampfer-Reisekto 55 353, Vorräte 15 350. Passiva: A.-K. 1 150.000, R.-F. 115 000, Assekuranz 200 000, Gewinn 718 722. Sa. M. 2 183 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 114 000, Assekuranz 200 000, allg. Unk. 13 S68, Einkommensteuer 31 112, Havariekto 29 774, Gewinn 718 722. – Kredit: Vortrag 305 391, Dampferreise-Gewinn 748 216, Zs. 53 688, Retourprämien 182. Sa. M. 1 107 478. Dividenden 1898–99, 1902–1904: 20, 40, 20, 30, ? %. Gewinn 1900–1901: M. 526 155, 716885; 1904: M. 718 722. Direktion: Paul Wedekind. Aufsichtsrat: W. Miller McGee, Livingston Roe, W. Donald. Walter C. Teagle, W. E. Bemis, H. Page, New York; Aug. von Hartz, Venedig. Bremer Schleppschifffahrts-Ges. in Bremen, Holzpforte 16. Gegründet: 1886/87. Letzte Statutänd. 30./4. 1900. Zweck: Beförderung von Gütern u. Personen. Schleppdienst auf der Ober- u. Unterweser, der Fulda u. den einmündenden Gewässern. Der Ges. gehören 17 Dampfer und 77 Schleppkähne. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien auf Namen oder Inhaber à M. 1000. Urspr. I 700 000, erhöht 1889 um M. 300 000, 1895 um M. 100 000 und lt. G.-V.-B. vom 29./4. 1897 um M. 400 000, angeboten den Aktionären zu 401 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.:: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % Tant. an A.-R. (Sonstiges s. Jahrg. 1900/1901.) Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: 17 Dampfer 513 000, 70 Kähne 947 000, Geschäfts- haus 26 500, Schuppen 1500, Mobil. 500, Debit. 133 616, Kohlen, Material. etc. 11 418, Effekten 0 575, Främien 9409, Kassa u. Bankguth. 106 994. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 94 692 Rückl. 4530) Spoc.-R.-F. 25 000, Kredit. 49 301, Handfestenschuld 16 600, Betriebsrecim. 13 833, Personal-Unterst.-F. 20 600, Kessel-Ern.-F. 8200, Div. 75 000, Tant. an A.-R. 1746, Vortrag 839. Sa. M. 1 805 812. „Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen u. Material. 158 429, Betriebs-Unk. 61 410, Versich. 38 682, Gehälter, Löhne, Tant., Grat. 388 446, Provis. 3236, Abschreib. u. Ausbesser. 220 818, Gewinn 82 116. – Kredit: Vortrag 126, Frachten, Schlepplöhne u. sonst. Einnahmen 953 011. Sa. M. 953 137, Kurs Ende 1892–1904: 100, 97, 96.50, –, 93, 101.50, 106.50, 105, 94.50, 95.50, 96.50, 101.50, 104 % Notiert in Bremen. Dividenden 1887–1901: 4, 6, 6, 5, 5, 3, 3, 5, 5, 7, 6, 6, 4½, 5, 5, 5, 7, 5 %. Coup.-Verj,: 4 J. (K.) Direktion: Georg Friedr- Müller. pProkuristen: Joh, Fr- Frese, C. Barkemepyer. Aufsichtsrat; (5.–8) Vors. Konsul Rud. Tewes, Stellv. Franz E. Schütte, Louis Ed. Meyer, Dr. Wiegand, H. A. Jörgens, Konsul Ed. Pokrantz, Bremen; Geh. Komm.-Rat C. Pfeiffer, ir. M. Pulvermacher, Cassel. Zahlstellen: Bremen: Bernhd. Loose & Co.; Cassel: L. Pfeiffer.* ― —