* ――― Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 503 Rhederei von J. Tideman & Co., Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 22./5. 1895 als Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Letzte Statutänd. 27./2. 1000 u. 15./3. 1905. Die G.-V. von letzterem Tage beschloss Umwandlung der Kommandit-Ges. in eine A.-G. Betrieb von Rhederei und damit in Zus. hang stehender Geschäfte. Besitz: 1 Segelschiffe. Die Abrechnung 1904 ergab infolge des für Segelschiffe besonders ungünstigen Frachtenmarktes Erhöhung der Unterbilanz um M. 61 152 auf M. 95 477. Kapital: M. 700 000 in 700 Inh.-Aktien à M. 1000. Umwandlung in Nam.-Aktien ist statthaft. Urspr. M. 400 000, erhöht lt. G.-V. v. 25./11. 1898 um M. 150 000 in 150 ab 1./1.1899 div.-ber. Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Anleihe: M. 350 000 bei Bernhd. Loose & Co. in Bremen in 4½ % Anteilscheinen, rückzahlb. zu 103 % Stücke à M. 1000. Tilg. durch jährl. Ausl. in der G.-V. auf 31./12. In Umlauf am 31./12. 1904 noch M. 195 000. Zahlst. wie bei Div. Kurs Ende 1896–1904: 102, 104, 103.50, 100, 100.25, 100, 103, 102.75, 101.50 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., alsdann 5 % Div., vom verbleib. Überschuss 7―0 Tant. an A.-R., von demselben Reste sind etwaige vertragsm. zugesicherte Anteile für Kapitäne und sonst. Beamte am Reingewinne zu entnehmen, welche Anteile indes zus. den zehnten Teil dieses Restes nicht übersteigen dürfen; verbleib. Rest weitere Div. an Aktionäre bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Segelschiffe 898 830, Kosten für Ausrüstung auf un- vollendete Reisen 117 118, Effekten 5000, Kassa 203, Debit. 1652, Verlust 95 477. – Passiva: A.-K. 700 000, Anleihe 195 000, Accepte 70 000, Kredit. 153 281. Sa. M. 1 118 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 34 325, Anleihe, Agio 300, Zs. 19 631, Kheedereikto 1669, Unk. 130, Abschreib. auf Schiffe 40 000. Kredit: Abschlagszahl. von Versich.-Ges. in Konkurs 578, Verlust 95 477. Sa. M. 96 055. Dividenden 1895–1904: 4, 0, 8, 8, 4, 15, 8, 8, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Jchannes Tideman. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. H. A. Wuppesahl, Stellv. Joh. H. Volkmann, Johs. Schröder, Gust. Scholl. Zahlstelle: Für Div.: Bremen: Bernhd. Loose & Co. Gegründet: 13./2. 1897 durch Übernahme der Rhederei Gildemeister & Ries s. ahrg. 1900/1901. Letzte Statutänd. 28./3. 1900. Zweck: Erwerb von Schiffen und Betrieb der Rhederei, sowie Führung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, insbes. auch die ganze oder teilweise Versicherung eigener oder fremder Schiffe oder deren Ladungen, sowie Rhederei- interessen aller Art, des An- und Verkaufs von Waren als Ladungen der Schiffe. Die Ges. besitzt 10 Schiffe. Der schlechte Stand der Frachten hielt auch 1904 an. Kapital: M. 1 950 000 in 1950 Aktien à M. 1000. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber gegen Gebühr auf Namen umgeschrieben werden und umgekehrt. Anleihe; M. 500 000 in 4 % Schuldscheinen von 1897, rückzahlbar zu 103 %, 500 Stücke à M. 1000; übernommen von der Bank für Handel u. Gew., der Niedersächs. Bank (jetzt Fil. der Dresdner Bank) und dem Bankhause Carl F. Plump & Co. in Bremen. Zs. U. . Tilg. ab 1902 durch jährl. Ausl. von M. 25 000 in der G.-V. auf 1./7. Sicherheit: Erststellige Plandbr. in Höhe von M. 550000 auf den Schiffsbesitz der Ges. Noch in Umlauf Ende 1904 M. 425 000. Kurs in Bremen Ende 1898–1904: 102.50, 101, 100.50, 100.25, 102 , 102, 101 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 5 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Die Assekuranzreserve erhält die Hälfte der Prämienüberschüsse bis 10 % des A.-K., event., wenn sie angegriffen, die ganzen Prämien- überschüsse, bis die frühere Höhe wieder erreicht ist. Dilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Effekten 5000, 10 Schiffe 2 090 000, Assekuranzprämien 261, Ausrüstung d. Schiffe 426 528, Kassa 1617, Verlust 112 655. – Passiva: A.-K. 1 950 000, Anleihe 425 000, Assekuranz-R.-F. I 29 128, do. II 14 471, Handl.-Unk. 204, Vortrag für lauf. Hisikos 46 526, Kredit. 158 239, Zs. 8948, Mannschaftseffektenversich. 3544. Sa. M. 2 636 062. Kurs der Aktien Ende 1900–1904: 115.75, 102, 95, 75, 69 %. Eingef. durch die Zahlst. im April 1900. Erster Kurs 23./4. 1900: 107.50 %. Notiert in Bremen. bDividenden 1897–1904: 0, 8, 8, 9, 8, 4, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Herm. Gildemeister, D. Lose. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Senator Joh. Matth. Gildemeister, Stellv. F. Corssen, Heinr. Aug. Aildemeister, Senator Joh. Fr. Wessels, Bremen; Mart. Herm. Gildemeister, Hannover. Zahlstellen: Bremen: Bank für Handel und Gewerbe, Bernhd. Loose & Co. Rickmers Reismühlen, Rhederei u. Schiffbau A.-G. in Bremen. Gegründet: 1./3. 1889. Errichtet 1835. Letzte Statutänd. 21./11. 1899. Ist Familiengründung. 15 Ieck: Betrieb von Reismühlen, Rhederei und Schiffbau. Ein Teil des Besitzes wurde ut Wirkung ab 1./1. 1901 an die am 15./1. 1901 mit einem Stammkapital von M. 6 600 000