534 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Norderelbe-Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Hamburg. Gegründet: 1867. Letzte Statutänd. v. 5./12. 1900. Zweck: Betrieb regelmässiger Dampfschiffverbindung der Landschaften Ochsenwärder, Kirchwärder und der umliegenden Ortschaften mit der Stadt Hamburg mittels Dampfer „Fortuna“. Kapital: M. 48 000 in Nam.-Aktien Lit. A à M. 300, Lit. B à M. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Dampfschiff ,Fortuna IIé 36 000, Bankguth. 4890, Kassa 1700, Wertp. 76 943. – Passiva: A.-K. 48 000, Div. 5760, R.-F. 45 773, Kessel-Ern.-F. u. Reparat.-Kto 20 000. Sa. M. 119 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 934, Div. 5760, R.-F. 1027, Kessel-Ern.-F. u. Reparat.-Kto 8000. – Kredit: Passage u. Frachten 23 287, div. Einnahmen 10 865, Zs. 2569. Sa. M. 36 721. Dividenden 1886–1904: 0, 0, 0, 4, 4, 4, 0, 0, 4, 4, 5, 5, 6, 7½, 8, 8, 9, 10, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: P. E. Bielenberg, J. Bendt. Aufsichtsrat: Herm. Schween, P. E. Bielenberg ir. Nord-Ostsee-Rhederei in Hamburg, Artushof, Gr. Bleichen 53. (In Liquidation.) Gegründet: 22./12. 1892. Die G.-V. v. 2./11. 1904 beschloss Auflös. der Ges. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Die 9 Seedampfer der Ges. sind 1904 verkauft. Kapital: M. 1 215 000 in 1215 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Bankguth. 1 223 673, Kassa 1475, Debit. 13 273, Ver- lust 8905. – Passiva: A.-K. 1 215 000, Tant. 7000, Kredit. 25 326. Sa. M. 1 247 326. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust auf Frachten 102 795, Handl.- u. Betriebs-Unk. 39 735, Steuern 2990, Vergüt. an A.-R. 5000, Tant. an Vorst. 2000. – Kredit: Vortrag 1425, Nettogewinn aus Verkauf der Dampfer 60 300, Zs. u. Kursgewinn 16 920, Restzahlung von Versich.-Ges. in Konkurs 4518, Gewinn aus Verkauf von Mobil. 1429, Übertrag vom R.-F. 50 000, do. vom Reparat.-Kto 9024, Verlust 8905. Sa. M. 152 521. Dividenden 1893–1901: 0. 0, 0, 0, 4, 6, 10, 10, 5, 0, 3, 0 %. Direktion: A. Schlüter. Aufsichtsrat: Vors. Georg Wöhnert, Alb. Warburg, H. W. Lange, Paul Reincke, R. Lange. Nordischer Bergungs-Verein in Hamburg, Ness 91l. Gegründet: 1./5. 1886. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statutänd. 28./3. 1899. Zweck: Betrieb von Hilfeleistung bei in Seenot befindlichen Schiffen und deren Bergung; Bergung von Ladung, Hebung gesunkener Schiffe sowie Bugsier- und Schleppschiffahrt. Kapital: M. 1 100 000 in 450 St.-Aktien à M. 1000, 250 St.-Aktien Lit. B à M. 1000 und 400 St.-Prior.-Aktien à M. 1000. Letztere geniessen 5 % Vorz.-Div. mit Nachzahlungs- verpflichtung. Urspr. M. 1 600 000, durch G.-V. v. 26./3. 1892 auf M. 850 000 herabgesetzt. Zu diesem Zwecke wurden 100 Aktien, welche sich schenkungsweise im Eigentum der Ges. be- fanden, für ungiltig erklärt, ferner wurden je 2 St.-Aktien zu 1 St.-Aktie zus. gelegt. endlich wurden je 3 St.-Prior.-Aktien zu 2 St.-Prior.-Aktien à M. 1000 zus. gelegt. In der G.-V. v. 2.5. 1896 fand dann die Erhöhung auf M. 1 100 000 statt. Bei einer etwaigen Liquidation der Ges. sollen die St.-Prior.-Aktien jedoch wieder in ihre früheren Rechte treten, derart, dass zu- nächst die Inhaber der St.-Prior.-Aktien den Nennwert ihrer Aktien zum Kurse von 150 % pro rata und sodann die Besitzer der St.-Aktien den etwaigen Überschuss zum vollen Nenn- wert pro rata ausbezahlt erhalten. Hypotheken: M. 210 000 (Ende 1904). Anleihe: M. 420 000 in Schuldverschreib. v. 1902. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), dann 5 % Vorz.-Div. an Prior.-St.-Aktien, hierauf 5 % an St.-Aktien, vom Überschuss 20 % Tant., Rest Super-Div. zu % auf St.-Aktien, auf St.-Prior.-Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 3988, Schiffe, Hebeprähme u. Bergungsfahrzeuge 1 958 500, Bestände 8500, Lagerschuppen Cuxhaven inkl. Masch.-Material u. Bergungs-Inventar 38 187, Debit. 313 399, ausstehende Bergelöhne 90 000. – Passiva: A.-K. 1 100 000, Schuld- verschreib. 420 000, Hypoth. 210 000, Reparatur- u. Ern.-F. 105 000, Assekur.-F. 60 000, R.-F. 110 000, Disp.-F. 25 000, Kredit. 381 615, Vortrag 959. Sa. M. 2 412 574. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 49 610, Zs. 42 732, Steuern 3313, Be- triebskos en der Schiffe 171 100, do. für gemeinsch. Rechnung mit and. Bergungsgesellschaft. u. für alleinige Rechn. 400 121, Abschreib. 100 000, Reparat.- u. Ern.-F. 25 000, Vortrag 960.– Kredit: Vortrag 3522, Bergelöhne 699 315, do. ausstehende 90 000. Sa. M. 792 837. Dividenden 1890–1904: 0 %. Direktion: H. Dahlström, O. F. M. Jacobi. Aufsichtsrat: Vors. Osk. Mathies, Dr. J. Scharlach, Dr. Ed. Westphal, H. Vering. Ham- burg; Konsul A. Sartori, Kiel. ――