540 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Kassa 6309, Effekten 25 984, Debit. einschl. 229 246 Bankguth. 387 132. Havarie 502. — Passiva: A.-K. 1 650 000, Anleihe 120 000, do. Zs.-Kto 3025, R.-F. 38 571, Ern.-F. 7483, Kaut. 3100, Lagerhaus-Amort.-Kto 34 304, Kredit. 159 854, Div. 73 750, do. alte 760, Tant. 6819, Vortrag 5489. Sa. M. 2 103 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 86 618, Arb.-Versich. 13 645, Oblig.-Zs. 6000, Abschreib. u. Zuweisungen 87 968, Zuweis. z. R.-F. 3578, Gewinn 86 059. – Kredit: Vortrag 19 764, Bruttogewinn 264 105. Sa. M. 283 869. Kurs Ende 1886–97: 107, 104, 91, 65, 60, –, –, –, –, –, – – %. Notiert in Mann- 7 2 7 heim. Die zus.gelegten bezw. die neuen Aktien von 1898, 1904 u. 1905 sind noch nicht eingeführt, doch soll deren Einführung in Berlin erfolgen. Dividenden 1886–1901: 6, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 7, 9, 9, 5. 3, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Franz Ott, Aug. Gebühr. Prokuristen: R. Vorwerg (stellv. Dir.), E. Halm (stellv. Dir.), Schnorrenberg, A. Christnacht, C. Thomae (stellv. Dir.), A. Braunwarth, C. Saurmann. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Oberreg.-Rat H. Schröder, Stellv. Geh. Justizrat Rob. Esser, Komm.-Rat Theod. von Guilleaume, Fr. Vorster, Fritz Langen, Komm.-Rat Louis Hagen, Konsul Franz Hagen jr., Komm.-Rat Fr. Schmalbein, Th. Deichmann, Dir. W. Leroy, Rentner W. von Recklinghausen, Cöln; Ad. Thomae, Jos. Stenz, Mainz. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Köln, Berlin, Düsseldorf, Essen: A. Schaaffh. Bankver.; Cöln: A. Levy, Deichmann & Co. Königsberger Dampfer-Compagnie in Königsberg i. Pr. Letzte Statutänd. v. 9./3. 1900. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt mittels der Dampfboote Planet und Komet. Kapital: M. 255 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: 2 Dampfer 226 383, Betriebskto 1553, Kap. Gerlach, Komet 155, Kap. Etzler, Planet 335, Kassa 210, Havariekto 5043, Verlust 35 271. — Passiva: A.-K. 255 000, Bankkredit 10 000, R. Kleyenstüber & Co. 4951. Sa. M. 269 951. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 27 570, Betriebsverlust Planet 190l, Abschreib. auf Dampfer 7002, Geschäfts-Unk. 1155, Zs. 743, Havarie Planet 78. — Kredit: Betriebsgewinn Komet 2177, Verlust 36 271. Sa. M. 38 449. Dividenden 1891–1904: 0, 0, 0, 0, 0, 2, 1, 6, 4½, 10, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: A. Preuss. Aufsichtsrat: Vors. H. Arendt. = 3 — 3 0 0 = Kolberger Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft in Kolberg. Gegründet: Im Jahre 1880 auf zunächst 10 Jahre ab 1. . 1881. Über das Fortbestehen u. die fernere Dauer der Ges. beschliesst eine G.-V., in der mind. des A.-K. vertreten sein müssen. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Kolberg u. Stettin etc. mittels D. Kolberg. Kapital: M. 90 000. Urspr. A.-K. M. 86 000 in 23 Aktien à M. 200, 18 à M. 300, 26 à M. 500, 63 à M. 1000. Sämtliche Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Gewinn-Verteilung: S. ahrg. 1902/190. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Dampfer Kolberg 81 000, Gesch.-Utensil. 213, Kass 5482, Effekten 28 657, Debit. abzügl. Kredit. 192. – Passiva: A.-K. 90 090, R.-F. 15 000, Abschreib. 2000, Div. 8100, do. alte 154, Vortrag 290. Sa. M. 115 544. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 66 834, Abschreib. 2000, Gewinn 8390. — Kredit: Vortrag 386, Frachten 75 967, Zs. 871. Sa. M. 77 224. Dividenden 1899–1901: 8, 11, 0, 3, 9. 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: E. Reinholz. Zahlstelle: Kontor des Vorstandes. Aufsichtsrat: (5) Vors. Hoffmann, Kröning, Hindenberg, Friedländer, Banck. 7 d = = = 0 2 = 0 Dampfschiffsrhederei Horn, Aktiengesellschaft in Lübeck. Gegründet: 15./2. 1901; eingetr. 1./3. 1901. Letzte Statutänd. 3./2. 1903 u. 31./1.1905. Gründer S. Jahrg. 1902/1903. Die Ges. verfügt jetzt über 10 neue Frachtdampfer mit zus. 20 484 Brutto- Reg.-Tons im Buchwerte von Ende 1904 M. 5 275 652. Die Schiffe fahren in freier Fahrt. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000, erhöht zwecks Ver- mehrung des Schiffsparkes lt. G.-V. v. 3./2. 1903 um M. 2 000 000, wovon zunächst M. 1 000 000 in 1000 ab 1./7. 1903 div.-ber. Aktien begeben sind; A.-K. also jetzt M. 3 000 000. 901 Anleihe: M. 2 000 000 in 4½ % Schuldverschreib. mit behördl. Genehm. v. 9. Stücke à M. 1000, rückzahlbar zu 102 %. Zs. 1./5. u. 1./11. Tilg. ab 1906, Auslos. von jährh. 125 Schuldverschreib. im Mai auf 1./11. j. J. Ab 1909 verstärkte oder Totalkündig. Als Sicherheit für die Anleihe wurde auf sämtl. Seedampfer der Ges. ein erststelliges recht von M. 2 040 000 bestellt mit der Massgabe, dass sie ein gleiches Pfandrecht auch 39 diejenigen Dampfer erhält, die bis zur gänzl. Rückzahlung der Anleihe seitens der Ges. 13 1 erworben werden. Coup.-Verj.: 4 J. (K.), der Stücke 10 J. (K.) Zahlst. wie bei Div. Kur in Hamburg Ende 1904: 101 %. Aufgelegt am 4./6. 1904 zu 101 %, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrec Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., Übrigen 4 % Tant. an A.-R. (jedoch mind. M. 1000 für jedes Mitgl.), Rest nac ht: 1 Aktie = 1 8t. 4 I h G.-V.-B.