....... Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. 577 Stettiner Speicher-Verein in Stettin. ((egründet: Letzte Statutenänd. vom 20./6. 1900 u. 16./3 1901. Der Ges.-Vertrag, welcher am 1./7. 1899 ablief, ist in der G.-V. vom 25./2. 1899 auf unbestimmte Zeit verlängert worden. Die G.-V. vom 20./6. 1900 beschloss die Angliederung der Stettiner Speicher- Act.-Ges. A.-K. M. 300 000, Div. 1890–99;: Je 4 % (siehe auch bei Kapital). Jveck: Ankauf, Bau und Verwertung von Speichern und sonstigen Räumen in Stettin und Umgegend durch Vermietung oder durch Übernahme von Warenlagerungen event. unter Gewährung von Lombard- und Zollkredit etc. Kapital: M. 555 000 in 425 Aktien à M. 600 und 250 Aktien à M. 1200. Letztere ausgegeben lt. G.-V.-B. v. 20. Juni 1900 behufs Angliederung der Stettiner Speicher-Act.-Ges., welche für Übertragung ihres Gesellschaftsvermögens diese neuen Aktien erhielt. Hypotheken: M. 198 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstück 816 500, Debit. 37 000, Effekten 10 278, Kassa 726. – Passiva: A.-K. 555 000, Hypoth. 198 000, R.-F. 80 000, Res.-Baukto 14 855, Div. 16 650. Sa. M. 864 505. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 915, Zs. 6524, Div. 16 650, Grundstück 3828, Res.-Baukto 416. Sa. M. 40 335. – Kredit: Vermietung M. 40 335. Kurs Ende 1897–1904: – %. Notiert in Stettin, meistens gestrichen. Dividenden: 1891–99: Je 4 %; 1900–1904: 3, 3, 3, 3, 3 %. Direktion: Georg Saehn. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Rich. Kisker, Carl Diederichs, A. Lübcke, C. von Redei, Stadrat Zarges, Stettin. Strassburger Speditions- und V iederlagen-Gesellschaft in Strassburg i. Els., vormals J. B. Gaudiot u. Louis Dreyfus. Gegründet: 1./7. 1880. Letzte Statutänd. 8./4.1899. Zweck: Spedit.-u. Kommissionsgeschäfte Verzollungen, Rollfuhren, Lagerung, Warrants, Mineralwasserhandlung und Niederlage. Kapital: M. 432 400 in 1081 Aktien à M. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 5 % Vorsichts-F. u. die statutenm. Tant. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiv à: Kassa 9077, Wechsel 7384, Debit. u. Bankguth. 321 615, Immobil. u. Gebäude Strassburg u. Markirch 342 942, Bauterrain Markirch 3000, Mobil. 58 893. Effekten inkl. Zs. 165 510, Assekuranz 1330, Mineralwasserlager 57 172, Warrants 1112, Passiva: A.-K. 432 400, R.-F. 43 292, Vorsichts-F. 44 165. Amort.-Kto 125 371, do. für Mobil. 7 30428, Kredit. 169 930, Div. 34 592, Tant. 29 658, Versorg.-F. der Angestellten 34 091, Delkr.- Kto 20 000, Vortrag 4107. Sa. M. 968 039. Kurs Ende 1897–1904: M. 480, 500, 500, 520, 550, –, –,= ber Aktie. Notiert Strassburg i. E. Dividenden 1887–1904: 3 ¾, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7½, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 8, 8 %. Direktion: August Klein. Prokuristen: Aug. Rhein, Joh. Pet. Zinck, C. Kochersperger. Aufsichtsrat: Vors. C. Eissen, E. Ehrmann, A. Weber-Schlumberger, C. Treuschel, C. Gunzert. Stuttgarter Lagerhausgesellschaft in Stuttgart. Gegründet: 13./11. 1890. Letzte Statutänd. 15./12. 1899. Zweck: Betrieb eines Lager- hauses für alle Arten von Waren. Zur Abwage kamen 1902–1904: 1220, 1527, 1199 Ballen Hopfen mit 135 020, 147 516 124 898 Pfd. Gewicht und M. 97 495, 221 178, 176 215 Wert. Hapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 mit 40 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: I Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss vertragsm. beyinnbeteiligungen, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Debit. 116 081, Kassa 6249, Mobil. 100, Effekten 40 411.– dssiva: A.-K. 40 000, Kredit. 85 758, R.-F. 6235, Spec.-R.-F. 20 000, Unterst.-F. 5324, Gewinn 923. Sa. M. 162 842. 3 (ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 726, Masch.-Betrieb 6447, Mobil. 503, R.-F. 0ö, Spec.-R.-F. 3500, Gewinn 5523. – Kredit: Vortrag 1227, Arbeitsgebühren, Lagermiete Sbpedition, Provis., Zs. u. Hopfenmarkt 37 341. Sa. M. 38 568. Dividenden 1891–1904: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. irektion: Komm.-Rat Otto Mayer, Komm.-Rat Otto Rustige, Gottlob Bott. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Komm.-Rat Gust. Gundert, Geh. Hofrat Vellnagel, Komm.- auer, O. Burk, Th. Heinrich, R. Streich, Komm.-Rat Fr. Kreglinger. Zahlstelle: Stuttgart: Stahl & Federer. Weditions.Verein Mittelelbische Hafen- u. Lagerhaus-A.-G. 3 Wallwitzhafen bei Dessau, Zweigniederl. in Kleinwittenberg u. Torgau. bernget; . 9. 1899. Eingebracht haben in die A.-G.: I. Die Ges. des Sped.-Vereins G. m. b. H. au Wallwitzhafen: Grundstücke zu Dessau u. Ziebigk 337 038, Gebäude auf denselben u. auf bis 1919 erpachtetem bahnfiskal. Gelände 414 750, Geleisanlagen 39 400, Quaianlagen Aanäbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1905/1906. I. 37