Kohlenbergbau und Koksgewinnung. 671 werksbesitz Schlägel und Eisen. Hypoth.-Inh.: Duisburg-Ruhrorter Bank. Coup.-Verf.: 4J. (F.) Zahlstellen: Duisburg: Duisburg-Ruhrorter Bank; Essen: Essener Credit-Anstalt. Yoch in Umlauf Ende 1904 M. 2 744 000. Kurs in Essen Ende 1897–1904: 100.50, 100.50, 100.25, 97, 98, 99, 101.50, 102.70 %. IV. M. 4 500 000 in 4 % Teilschuldverschreib. lt. G.-V. v. 13./6. 1903. Diese Anleihe dient neben dem Erlös aus der Kapitalerhöhung von nom. M. 1 600 000- dazu, den Rest einer 5 % Inleihe der Gew. General Blumenthal von M. 750 000 abzustossen, die bilanzmässigen Passiva dieser Gew. von ca. M. 1 350 000 zu beseitigen, Meliorationen im Felde von General Blumenthal auszuführen, eine Destillationskokerei für 80 Öfen auf General Blumenthal zu errichten u. endlich die Betriebsmittel auf den alten Zechen zu verstärken. 4500 Stücke (Nr. 1–4500) à M. 1000, auf Namen des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin als Pfandhalter oder dessen Ordre und aureh Indossament übertragbar. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. zu pari ab 1910 in längstens 25 Jahren durch jährl. Ausl. am 1./7. (Zzuerst 1909) auf 2./I.: ab 1914 verstärkte Tilg. oder gänzl. Künd. mit 6monat. Frist vorgesehen. Als Sicherheit ist dem Bankhause S. Bleichröder eine Kaut.- Hypoth. in Höhe von M. 4 500 000 auf dem Bergwerk der Hibernia Shamrock III/IV bestellt, und zwar hinter der Sicherungs-Hypoth. von M. 3 500 000 für die Anleihe von 1898 (s. oben). alko an 2. Stelle; Buchwert des Bergwerks Shamrock III/IV Ende 1902 M. 7 877 342. Verj. der Coup. 4 J. (K.), der Stücke 30 J. (F.) Zahlst. wie bei Div.-Scheinen. Die ganze Anleihe wurde von den Berl. Zahlst. fest übernommen. Kurs in Berlin Ende 1903: 101.75 %. Zugelassen Aug. 1903; erster Kurs 7./9. 1903: 101.75 %. V. Hypoth.-Anleihe Blumenthal von 1902: M. 6 000 000 in 4 % Oblig., rückzahlbar zu 102 %, Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1908 bis längstens 1934 durch jährl. Auslos. von mind. 2 % zuzügl. ersp. Zs. Zur Sicherstellung der von der Hibernia-Ges. über- nommenen Anleihe ist auf Namen der Essener Credit-Anstalt in Essen auf dem gesamten Bergwerks- u. Grundbesitz der Gew. General Blumenthal eine Sicher.-Hypoth. in Höhe von M. 6600000 an erste Stelle bestellt. Zahlst.: Essen Ess. Credit-Anstalt, Gebr. Beer; Berlin: Deutsche Bank. Die Anleihe diente zum Umtausch der gekünd. Anleihen von 1894, 1897 u. 1899; der Umtausch geschah Stück für Stück, ausserdem wurden auf die gekünd. Stücke von 1894 a. 3 afk Stück in bar ferner Barsubskription im Mai 1902 zu 100.50 %. jeschäftsjahr: Kalenderj. Ren.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Wird nach Aktienbeträgen ausgeübt. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (erfüllt), dann bis 10 % z. Spec.-R.-F. bis 10 % des A.-K., sodann bis 4 % Div., vom Ubrigen 8 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Wilhelmine-Victoria Kohlengruben: Berechtsame 1271 797, Schacht- u. Grubenbau 2 085 763, Grundstücke 1 188 546, Betriebs-Inventar: Immobil. 1524 869, Mobil. 332 586, Gruben-Inventar: Immobil. 629 223, Mobil. 889 261, Ziegelei-Inventar: Immobil. 13 293, Mobil. 3155, Gasfabrik-Inventar: Immobil. 12 006, Mobil. 3892; Hibernia Kohlengruben: Berechtsame 874 212, Schacht- u. Grubenbau 1 228 860, Grundstücke 26 684, Betriebs-Inventar: Immobil. 307 741, Mobil. 209 462, Gruben-Inventar: Immobil. 160 683, Mobil. 508 560, Aufbereitungs-Inventar: Immobil. 39 195, Mobil. 14 421, Kokerei-Inventar: Immobil. 58 083, Mobil. 1891; Shamrock Kohlengruben: Berechtsame 1 419 560, Schacht- u. Grubenbau 3 340 045, Grundstücke 1 154 449, allg. Betriebs-Inventar: Immobil. 972 885, Mobil. 270 594, Gruben-Inventar: Immobil. 418 463, Mobil. 892 753, Aufbereit.-Inventar: Immobil. 20 400, Mobil. 27 662, Kokerei-Inventar: Immobil. 361 228, Mobil. 161 374, Gasfabrik-Inventar: Immobil. 22 375, Mobil. 2274; Shamrock III u. IV Kohlengruben: Berechtsame 473 647, Schacht- u. Grubenbau 2 148 544, Grundstücke 1 151 489, allg. Betriebs-Inventar: Immobil. 1419 S07, Mobil. 438 525, Gruben-Inventar: Immobil. 286 392, Mobil. 687 588, Aufbereitungs- Inventar; Immopil. 562 683, Mobil. 375 033, Kokerei-Inventar: Immobil. 968 992, Mobil. 621 420; Schlägel u. Eisen Kohlengruben: Berechtsame 7 678 170, Schacht- u. Grubenbau 7 144 572, . 1 595 004, allg. Betriebs-Inventar: Immobil. 5 055 782, Mobil. 1 001 922, Gruben- i Immobil. 1 312 257, Mobil. 2 303 665, Aufbereitungs-Inventar: Immobil. 345 666, 13 „il. 275 357, Kokerei-Inventar: Immobil. 429 663, Mobil. 249 999, Ziegelei-Inventar: Immobil. 2 1b; Mobil. 1632; General Blumenthal Kohlengruben: Berechtsame 6 159 675, Schacht- u. 6 759 787, Grundstücke 1 529 254, Betriebs-Inventar: Immobil. 2 652 587, Mobil. 339 Gruben-Inventar: Immobil. 827 277, Mobil. 1 146 171, Aufbereit.-Inventar: Immobil. I5 32154 Mobil. 392 192, Kokerei-Inventar: Immobil. 868 830, Mobil. 547 659, Ziegelei-Inventar: il. 76 000, Mobil. 33 495; Alstaden Kohlengruben: Berechtsame 580 074, Schacht- u. 152 675, Grundstücke 117 256, Betriebs-Inventar: Immobil. 377 847, Mobil. 292 660, Mo % %. 139 160, Mobil. 625 140, Aufbereit.-Inventar: Immopbil. 178 294, Berze 3 356, Brikettfabrik Inventar: Immobil. 79 735, Mobil. 77 557; Verein. Deutschland: 005 946 =, 868 3360 Reichskanzler: Berechtsame 870915; Magazinmaterial. 843 758, Produkte 0 219 917, Effekten 629 135, aussteh. Vollzahl. von 75 % auf nom. M. 6500 000 be 3 875 000, Bankguth. 14 426 782, Debit. 4 929 621, Bergwerksanteile 576 275, Beteil. Aane esf. Koks-Syndikat 22 000, A.-G. Rh.-W estf. Kohlen-Syndikat 193 800, Deutsch. 9 erkaufsvereinig. 3500, Deutsch. Teerverkaufsvereinig. 1850, Westd. Benzolverkaufs- „ 000 Rhein.-Westf. Kohlen. u. Kokslager, Hamburg, Bahnhof Sternschanze 10 000. Sehlagel à: A.-K. 60 000 000, Anleihe I 6 364 500, do. II 1 488 000, do. III 4 500 000, do. 00 3 1 Eisen 2 744 000, do. General Blumenthal 6 000 000, Rest der 5 % Anleihe von 32 5 lumenthal 100 00 0, Anleihe Alstaden 824 000, R.-F. 13 742 263, Spec.-R.-F. 2 060 267, ihen-Zs.-Kto 407 780, do. Tilg.-Kto 46 500, Delkr.-Kto 460 674, Darlehen vom Allg. Knapp-