1030 Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ziegelsteinfabrikation 58 808, Lehmentnahme 4890 Unk. 1641, Zs. 860, Steuern 1671, Abschreib. 2900, Gewinn 22 442. – Kredit: Vortrag 40 Ziegelsteinverkauf 93 169. Sa. M. 93 215. „ Dividenden 1897/98–1904/1905: 25, 30, 10, 10, 20, 15, 15, 25 %. Direktion: Hch. Kemper, Wickede-Asseln. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Reinh. Effertz Königsborn; Baumeister Hinz, Unna; Aug. Rübenkamp, Gust. Lemke, Dortmund. Thonwerk Tutzing, Aktien-Gesellschaft in Tutzing. Gegründet: 24./11. 1891. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Die G.-V. v. 30./3. 1905 beschloss Umwandlung der A.-G. in eine G. m. b. H. Zweck: Herstellung von Falzziegeln, First- u. Bordziegeln, Maurer-Pflastersteinen, Drainage- röhren u. anderen in das Fach schlagenden Fabrikaten. Filialfabrik in Bobingen. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 260 000, reduziert lt. G.V. 22.2. 1896 auf M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 1901, Immobil. 159 704, Masch. 11 336, Inventar 9382, Waren 23 541, Unk.-Kto 6157, Debit. 85 088, Effekten 1010, Verlust 14 145. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 45 000, Kredit. 43 968, Div.-R.-F. 3500, Arb.-Kranken-u. Unterst.-Kasse 1347, Bau-R.-R. 10 945, R.-F. 7504. Sa. M. 312 264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortr. 22 625, Buchverlust 35, Zs. 1310, Unk. 37 294. – Kredit: Waren 45 936, Buchgewinn 118, Pacht 328, Gewinnvortrag der Filäale Bobingen 737, Verlust 14 145. Sa. M. 61 264. 5 Bilanz am 31. März 1905: Kassa 345, Grundbesitz Tutzing 25 961, do. Bobingen 15 480, Gebäude Tutzing 107 183, do. Bobingen 21 158, Masch. 27 538, Inventar 17 555, Waren 15739, Debit. 32 091, Handl.-Unk. 6696, Effekten 1010. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 45 000, Kredit. 25 750. Sa, M. 270750. Dividenden 1892–1904: 0, 4, 4, 4, 8, 6½, 7, 7, 7, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Ing. Ludw. Renner. Aufsichtsrat: (3) Ober-Ing. Ferd. Renner, Bruno Bettaque, Leo Renner, Steingriff. Anhalter Chamotte- und Ziegelwerke, A.-G. in Unterwiederstedt bei Sandersleben. Gegründet: 1893. Letzte Statutänd. 21./7. 1900 u. 28./5. bezw. 8./7. 1904. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Thonwaren aller Art, feuerfesten Thonen. Kaoln, Cement, Quarz. Kaptal: M. 161 000 in 81 abgest. St.- und 80 Vorz.-Aktien, sämtl. à M. 1000. Die Vorz. Aktien erhalten ab 1./7. 1904 an 6 % Vorz.-Div., die event. nachzuzahlen ist, ein etwaiger Mehrgewinn wird, nachdem auch die St.-Aktien 6 % Div. erhalten haben, an alle Aktien gleicl- mässig verteilt. Im Falle Auflös. der Ges. werden die Vorz.-Aktien zuerst befriedigt. Uroyr. M. 625 000, durch G.-V.-B. vom 29./1. 1900 ist das A.-K. zunächst um 61 der Ges. geschenkte Aktien = M. 61 000 vermindert worden; ferner wurden von den übrigen 564 Aktien je 4 zu einer Aktie zusammengelegt (Frist bis 1./3. 1901) und das A.-K. dadurch auf M. 141 000 er. mässigt. Von dem Buchgewinn von M. 484 000 dienten M. 239 282 zur Tilg. der Unterbilan am 31./12. 1900, der Rest wurde zu Abschreib. verwandt. 1904 entstand infolge Betriebs. störung ein neuer Verlust u. machte sich eine neue Sanierung der Ges. nötig. Lt. G.-V. v. 28./. 1904 sind M. 80 000 6 % Vorz.-Aktien mit Div.-Recht ab 1./7. 1904 ausgegeben, während das St.-A.-K. lt. G.-V. v. 8./7. 1904 durch Zus. legung im Verhältnis 2:1 (Frist bis 15./8. 1904) 3 M. 141 000 um M. 60 000 auf M. 81 000 herabgesetzt ist; die St.-Aktien, auf welche bis 15.8. 1904 eine 30 % Zuzahlung von M. 300 geleistet ist, waren von der Zus. legung ausgeschlossen. Buchgewinn M. 56 000, benutzt zu Abschreib. Hypotheken: M. 375 000, verzinsl. zu 4 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 180 013, Ton- u. Sandgruben 275 708, Öfen 43 965, Schuppen 38 795, Schmalspurbahn 4974, Masch. 28 751, Fuhrwerk 1790, Kontorutensil. 1, Formen u. Modelle 1, Vorräte 32 826, Debit. 28 464, Versich. 973, Kassa 1064. —– Passiva; A.-K. 161 000, Hyp. 375 000, R.-F. II 4000, Accepte 7908, Kredit. 82 346, Gewinn 7078. Sa. M. 637 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 111 264. Hypoth.-Zs. 15 000, Unk., J6, Provis. usw. 25 191, Abschreib. 64 510, Gewinn 7079. – Kredit: Warenverkauf 160 502, schied. Einnahmen 6541, A.-K.-Kto 56 000. Sa. M. 223 043. Dividenden: St.-Aktien 1893–1904: 0 %; Vorz.-Aktien 1904 (66 Monate): 6 5. 1 Direktion: Joh. Byczkowski. Aufsichtsrat: Vors. Oekonomierat Curt Garcke, Zeitl; Fr. Joachim, Grossbothen; W. Leder, Senftenberg; Stadtrat P. Hermuth, Freienwalde a. 0.