0, I, n9 lr. 8d ell Ig — Dünger-Abfuhr-Anstalten. 1135 Diridenden 1890–1904: 17½, 14, 9, 12½, 10, 9, 10, 12½, 16, 15, 17½, 17½, 17½, 17½, 17½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: P. H. Eggers. Prokuristen: H. Lotze, P. H. Eggers jr. dufsichtsrat: H. W. Pfahler, Wiesbaden; Konsul Th. Thormann, Konsul Paul Entz, A. Sahr, Rendsburg. Dünger-Abfuhr-Anstalten. (hemnitzer Dünger-Abfuhr-Gesellschaft in Chemnitz. Gegründet: 1890. Letzte Statutänd. 13./3. 1900 u. 23./2. 1905. Zweck: Abfuhr von Fäkalien U. Asche aus der Stadt Chemnitz. Die Ges. besitzt Gebäude in Chemnitz, Grundstücke u. Bussins in Markersdorf, Rottluf, Hartmannsdorf, Draisdorf. Gepachtet das Gut Borna, das Klammtsche Gut in Bernsdorf, ca. 42 Acker, sowie ein Gut in Reichenhain-Altchemnitz, ca. 55 Acker. Geräumt 1901–1904: 64 792, 65 789, 70 750, ? ebm. Kapital: M. 600 00,) in 100 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 2500 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 500 000, erhöht 1892 um M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 200 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 150% Tant. an A.-R. (in einem div. losen Jahre M. 1000 feste Jahresvergüt.), Rest Suber-Div. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstücke 92 983, Gebäude 131 703, Anlagen 101 810, Geleisanlagen 3588, Masch. 1691, Wagen 12 446, Eisenbahnwagen 17 661, Betriebsinventar 17 447, Mobil. 697, Pferde 24 774, do. Geschirre 1816, Wage 534, Kassa 3040, Bankguth. 66 000, Effekten 95 886, Kaut. 31 649, Hypoth. 142 000, Stück-Zs. 450, Debit. 42 334, Feuerversich. 460, Wintersaat 7259, Futtermittel 21 527, Häcksel 4684, Heizmaterial 251, Betriebsmaterial 4195, Dünger 50, Debit. der Bassins 4035. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Kredit. 3835, alte Div. 1076, Div.-R.-F. 12 000, Erweit.-F. 22 000, Delkr.-Kto 7196, Gewinn 124 873. Sa. M. 830 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 197 714, Abschreib. 30 885, Gewinn 124 873. – Kredit: Vortrag 281, Brutto-Einnahme 353 138, verf. Div. 64. Sa. M. 353 483. Dividenden 1892–1904: 1, 3½, 2½, 0, 2½, 0, 0, 2, 4, 4, 7½, 7½, 11 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Friedr. Carl Blumschein. Aufsichtsrat: (9) Vors. A. Jülich, Stellv. G. F. Hof- mann, E. Beckert, Alb. Diettrich, G. Ludwig, Heinr. Büttner, F. W. Tränkmann, L. Plog, H. Gerber, E. Bellmann. Zahlstellen: Chemnitz: Gesellschaftskasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Düngerexport-Gesellschaft zu Dresden, Gewandhausstr. 51. Gegründet: 1890. Letzte Statutänd. 30./4. 1900. Zweck: Übernahme der Düngerausfuhr für die Stadt Dresden und die etwa noch einzuverleibenden Orte auf Grund des von Baumeister G. Hartwig mit der Stadtgemeinde Dresden abgeschlossenen Vertrages vom 12.12. 1889; Vertrag der Ges. mit der Stadt vom 21./10. 1890 bis Ende 1905, gekündigt seitens der Ges. zum 31./12. 1905, doch ist Abschluss eines neuen Vertrages zu erwarten. Verkauf von Düngemitt. Fäkalienabfuhr 1901–1904: 114 898, 113 752, 127 180, 127 602 cbm. Zur Ausführung des Unternehmens übernahm die Ges. aus den Händen des Stadt- rates die sämtlichen bis dahin der alten Düngerexport-Ges. gehörigen Grundstücke, Baulichkeiten, Grubenanlagen, Beamten- u. Arb.-Wohn. etc. für M. 228 250. 1902 Uber- nahme der Grubenräumungsgenossenschaft Löbtäu u. des Dünger-Abfuhrgeschäfts Wetzel & Co. in Plauen-Dresden wegen Einverleibung. Die Ges. besitzt die Grundstücke Tatzberg 23 und 27 und Pfotenhauerstrasse 52 in Dresden, ferner Grundstücke in Neucaditz, Seidnitz, Radeburg, Böhla, Ruhland und Klein- wolmsdorf, Cunnersdorf bei Medingen, ferner hat die Ges. das Rittergut Grünberg mit nitergutsflur Hermsdorf bei Dresden (beides ca. 300 Acker gross) erpachtet, um dort Ia bäakalken nutabringend zu verwenden. Mn 750 000 in 750 Aktien (Nr. 1= 50) M. 1000 a a ;jahr;: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. inn Verteilung; 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 6 % Tant. an A.-R. Biß M. 3600 Fixum, 6 % an Vorst., Rest weitere Div. 9 97 anz am gl. Dez. 1904: Aktiva: Areal 300 425, Gebäude 93 480, Gruben 14 822, Inventar Mast fitenb-Retriebsmaterial 28 929, Eisenbahn- u. Wegebau 8216, Latrinenfässer 1000, ffeh. 4 137, Wagen 30 645, Pferde 30 209, Pferdegeschirre 1000, Wechsel 2160, Kaut. u. kten 181 920, Vorräte 43 371, Debit. 194 150, Hypoth. 10 000, Kassa 1185. – Passiva