1138 Gummi-, Guttapercha- und Celluloidwaren-Fabriken, Asbest W.. etc. Zwickauer Abfuhr-Gesellschaft in Zwickau i. 8. Gegründet: 1893. Letzte Statutänd. 30./3. 1900. Zweck: Pneumatische Grubenentleerung Abfuhr 1897–1904: 8081, 9148, 10 490, 10 285, 10 290, 10 142, 10 233, 10 742 cbm. Die Ges. hat Bassins in Pölbitz und Brückenberg. Kapital: M. 220 000 in 550 Nam.-Aktien à M. 400, wovon M. 165 000 eingezahlt sind Die Übertragung der Aktien ist an die Genehmigung der G.-V. gebunden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 8 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 600), Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1904k: Aktiva: Kassa 291, Bankguth. 19 483, Debit. 7605, Bassins 61 411, Wagen 11 630, Betriebsgeräte 1845, Geschirre 3108, Mobil. 225, Masch. 1870, Gebäude 27 380, Hypoth. 48 000, Effekten 2937, Futtervorräte 1170. – Passiva: A.-K. 165 000, R. Tf. 4410 (Rückl. 639), Spec.-R.-F. 5398, Div. 9900, Tant. 915, Vortrag 1331. Sa. M. 186 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohnfuhren 184, Geschirr-Unk. 7496, Gehälter u. Löhne 11 958, div. Ausgaben 4270, Reparat. 2849, Krankenkasse 387, Abschreib. 7902, Gewinn 12 785. – Kredit: Vortrag 1012, Räumungskto 33 271, Dünger 11 156, Rückvergüt. auf Umall. zuschuss 24, Zs. 1920, Miete 450. Sa. M. 47 834. Dividenden 1894–1904: 0, 0, 0, 0, 4, 4, 4½, 5, 5, 5½, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: Baumeister Carl Fischer. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Stadtrat Ferd. Falcß, Stellv. Franz Häcker. R, Pflugbeil, Rob. Horn, Paul Fischer, J. Krause. ― Gummi-, Guttapercha- u. Cellnloidwaren-Fabriken, Isbest-Werke dt. Aktiengesellschaft f. Fabrikation technischer Gummiwaaren C. schwanitz & Co. in Berlin, W. Mauerstrasse 43 (in Liquid.) Gegründet: 1874. Übernahme der Gummiwarenfabrik von C. Schwanitz & Comp. für M. 680 000. Die Ges. hat ihr in der Müllerstrasse 17 14/72 in Berlin belegenes Grundstück verkauft u. 1898 den Betrieb in ihr neues, mit einer Dampfmasch. von 200 HP. ausgestattetes Etabliss. in Gr.-Lichterfelde verlegt (Terrain ca. 10 Morgen, erworben vom Lichterfelder Buu. verein für M. 125 000). Die G.-V. v. 15./4. 1905 beschloss Auflös. der Ges. und Vereinigunz mit den Vereinigten Berlin-Frankfurter Gummiwarenfabriken A.-G. in Berlin. Danach über. eigneten Schwanitz & Co. ihre gesamten Aktiven u. Passiven nach Massgabe der Bilanz) 31./12. 1904 an jene andere Ges. Diese übergab als Kaufpreis den Inhabern der St.-Aktien 650 Stück neu geschaffene Aktien à M. 1000, die Inhaber der Prior.-Aktien erhielten M. 180 00 in 4½ % hypoth. eingetrag. Oblig., welche ehestens nach 10 Jahren eingelöst werden und M. 18 000 bar Entschädigung. Kapital: M. 830 000, u. zwar M. 650 000 in 1300 St.-Aktien u. M. 180 000 in 360 Prior. Aktien à M. 500. Letztere mit dem Vorrecht bis auf 5 % Vorz.-Div., jedoch ohne Nachzall oder Anspruch auf weitere Zs., dagegen mit Vorbefriedigung im Falle der Liquidation def Ges. Das St.-A.-K. betrug urspr. M. 500 000, erhöht 1880 auf M. 650 000. 8 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = Bilanz am 31. Dez. 19041: Aktiva: Grundstück 27 419, Gebäude 141 791, Masch. 84 1 Utensil. 9886, elektr. Beleucht.-Anlage 1094, Pferde u. Wagen 3207, Hypoth. auf Grundetüe Müllerstr. 171a/172 350 000, Rohmaterial 201 581, Debit. 163 872, Wechsel 13 086, Kassa Passiva: A.-K. 830 000, R.-F. 83 000, Spec.-R.-F. 30 000, Kredit. 9856, Div. 41 500, do. alte 40, Tant. an Vorst. u. Angest. 3590, Vortrag 1291. Sa. M. 999 277. 8121 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 81 776, Pferde u. Wagen 4162, Skonto bl77 Inserate 2185, Dubiose 1132, Grundstück-Unk. 2304, Abschreib. 16 128, Gewinn 46 381. Kredit: Vortrag 1504, Zs. 12 282, Gummiwaren 148 404. Sa. M. 162 190. 1186 Kurs Ende 1886–1904: St.-Aktien: 151.75, 175, 187, 200, 205, 155.50, 174, 3 –, 218.50, 218.25, 200, 155.50, 166.50, 160, 167, 166.50, 147.75 %. Eingeführt Mitte Nov. 18 110 %. Notiert in Berlin. Die Prior.-Aktien sind nicht im Handel. 55,5 % Bividenden 1886–1904: Prior.-Aktien: 5, 5, 5, 5, 5, 0, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 5, 3 0 1 St.-Aktien: 10, 12, 12, 14½, 18, 0, 12½, 12½, 9½, 10, 12, 14, 9, 6, 8, „% spät. 1./5. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) (Herm. Liquidatoren: Ernst Krödel, Paul Plüschke. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Ra 38 Rinkel, Stellv. Rechtsanwalt E. Müller, Hugo Diesener, Berlin; Phil. Braun, Hamburg. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Dresdner Bank.