― * E1 1 *1 Pel Ull 6e se-1 al iken. A0 4% Schuld huldverschrei sumer Banksc schreib., der . M. 860 0 M. 600 000 A Bankscl 00 000 n gabe gleichf: rechtes 1 sind A u eue Oblig chfalls bes Berli ktionär om Vors. zur Besch u. weit schlosser 1 M. 600 06 Erankf a. M 20% ur „„. „ 19. I „ M. zwis aen Komm.- 9 Betrieb 3 Abstoss 24 n 14 0el 1 L .R eb Ak 494. Die 41 8 5 u. 20 felgee 3 Wal- gewährte äubiger st. Die BEA 1903 0 stagesk uter Au ie letzt ermind sbis K 10. 19 n hier: er, die ankscl überno urs d sschlus gena 4 9. ; als Zahl 294* g. Märk der W: nhen; a tien es Be in den E. Fa u. M. 933 ung üb 266 Nachl Bank alsum auf die an den zugs- Kypothek 000 ner ernahm achlass (si und das er Ges se Weis Börs Vpothekar- „ nen si (siehe: às B per 28.)/ ise en M. 2000, I. M Pe des I00 bet ar V 35 500. il 1 000 000 1 S zu pari. 600 959 33 ug Eintra 30 Bb) an fe G. 5 4½ %, 0obl gio der Em 190 neu 91 06 A1 R Üück 2 Inlg zur -V 3 189 0. 0 ig 03 . sch leben & e 10 J. g zur 1. St =auf 3 6 in 8 von mit M affen- Wei n. F. 7 elle 0./9.; spät 1 1894 188* Übernol eidert; A Zahlst a d 34 J: Stü 8222 nmen 3 schaff st.: Frank m Aschaff ab 190 ahren d Hoke 2 „ afs Kr. 601 ce Lit. A in 4½ 0 he von sthal hen: D z. Verj den. Si sl. von Ar 6011400) 3 (r. 132 /% Sch Grossakti Noch i ats der 0 Sicherhei jährl. A 900) à M. 50 200) 2 uldver saktiona 1 in Um le Ba ou leit: 8 3 2 1 nk: Mü P. 4 J * oder 35 von mi 500. Z à M. 200 schreib iren der alauf Ende üncl (F.) 6 M minde S. 2. 3 0 40 von Ges. le 19 len: „ „.. die stäleks 3 Stocks anz gekü in der 35 1906 –600) à zahlbar a. fa af Mfs. a a 0 . Versiel affenbu (nacl ngsbet össe 11 n. Siche ili; ka 8 34 Jah it. Versieherungs rger Et: h dem rag der ha 25 „.... ab 191 ren dur, rückt j gsbetr abliss Restb r Gebä 6 a) mi : Erste 1910 urch nach Vo ag M. 2 1. ements etrag d äude u. lit alle Hypoth verstärk händer die „ 270 (Grösse er älter Maschi in Zubehé ek Stücke dient d rschreite 00). sse 22 teren 8 chinen Ibehör auf di b „ . „%„ noch and I. F ankhaus ilg. d ypoth 3 a) mi dverschrei 705 160 e der stärkun ere von 1 Zahlstell S. Bleich 1894er ek auf 38 allem von „ ferner Aufgel 9 der Betri er Ges en: Ges röder i Anleihe? ie Ascl aubehör 1894) a legt d etriebsmi beka Sellsche n Berli e an ers laffenb (Tax auf II „ mittel d nunt zu aftska n ste St urger e und 102 % „% er Ge „„ „.. 6 2 % 2 000 1 röder s. K ende 8 rlin: Düssel 2100 Stü in er ir urs E Stell S. Blei up.: s Tr Düsseldorf Stücke 4½0 Berli nde 1 en). Di eichrö 4. J. reu- 27 Jah orf als Pf, N 2 % Sch in 6./3 900–190 Die A röder (E), d gahr a Nr. 1– uldver 3. 1904: nl (ev „der gänzl. Kn durch ndhalter à febat . 31 99.70, auch „ jährl. A er deren 1000, auf lt. G.-V % Notiert 10260, 1 Ver (8. alsum mit 6 usl. von Ordr auf Na V. VY. 4./ iert in 60, –, 10 M 16 0 monat. 77 600 Zs. 44 1 15 1903 3 3 Märk. .500 „2Zu d st ab im u. 1./1 irm 7 ückz: burg: Bank, E 000 wur eren A 1907 v April 0. Ti 2 C. 6. ahlbar Refasf bapeet 1./1 1907 kpeban 3 aw4 7 erfeld: B. 5 erlin, 1 aen Paktan dieser Aalesbete e Nov. 1904: (K.), d (. Märk rankf. a ommen rn C. G. nleihe Hypoth g. oder lauf. Stü zur ler Stück Bank u. M. u. Mür Zahlst Frinka in Beziehu Eintr: keiehnans 0 30 9 050 „% B6 stelt Stim 3 sjahr: 5 2 Sck gele .). Kur 3 Düss utsche B skas rf u. B Ge mrecht: Kalend 1 ussnot 8 M. 1500 8 Ende 1 seldorf: 0 ank: Berlis Asch erg. Räsktg „%„ 904. La Pat „ Mäcklagen;j ertei Akti en.-V pel. — ei den Z n Berli „„.. Bleic auf Rie 100 ilung: ers.: I In Fra zahlst. 7 in: 103 86%–– Ver ch- % Tant. an ind. 307 (§. 22 3 40 Sem. nkf. a. M.: 11.1904 e. der fabrik Anz am u. Statuten) 103 %. Ein 101 % z 70000 1 Wass Dez. 190 S Üb 8 4 % Div en). aingef. 33 188 006 Gebäl erleit 904: A städter K errest 8 *97 vom R V. 1904 8000 ude 2169 430 00 ktiv: nla uper-Di est 105 800 do. M 21699 00, M a: As agen bi Div. b nach Ab 100 800, G Masch „Masch Lasch schaff is End ezw. n: zug reinig.- ebäud .375 00 ch. 10 17 do. 840 enb.: G e 1904 M ach G.-V event. wei do. „ 822 0 0, Bah 1; Sulft 0000; rundstü M. 3 36 .-V.-B. * eiterer 0.5731 gen As 00 inverbi Ufit I G 3 . ücke 9 5093 5. I 299 175 „Utensi schaff Masch rbindu ebäud mühle: 98 759, 6 3. hreib M fert Sil., Res enb. u. 8 1 470 0 ing-Asche de 325 00 Woesserk ebäude 3 aatwne Wsefe Geundethhe 33017,f serve Güte 3Wal aterial 0, Bel 110 000 Stoc d0. L. 6 server als ale 0, Klz ckst II Gebä 91009 Debit vemate erschle sum: Gr etc. do 7 Klär adt: G ebäude 2100 000 123 rial ete ppbah Arunds 64 19 nlag anlag rundstü 8 Ibs 231 4 ete n 1 stü 92, Fic gen do. ge 23 66 stück pec.-R „Anleih 4 6 1379 61 979 cke 38 icht o. 74 94 644, W cke „ ihen-Zs. „„ Was 7 453 enholz „% rag 998 100 S.-K A SS1V: Lassa, Asser 8274 Gebä 1842 aborat * = G6 3200 33 3 49 106 „„ „ u. „ % Gew, „„ A. M 1 27 888 ückst 00 000 1. Effekt 29, el asserleit aterial 190 %. 5e 301 „ 556 „ %%.. 18624K 0 lit. 2 905 2. n etc. 1 00 „voraus 272 sgah Debet: S Div. 308 akb 1 e vef „ 6280 4 „ 00h ds- Gts ffz. fe 7038 28 ti 80, 2 uttoge 303, Zs. 25 4, 222 4. ba ben atRaäa 257 697, A Tant. 46 572 n als 41£ 8 7 1905/1906. I. alsum 429 lütselh 700 5 2, Sa. M 3 883 0 550, 1826 411 apier 1