**‚‚‚‚‚ 1198 Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. Papierfabrik Wolfegg. A.-G. in Wolfegg, Wurttemberg. Gegründet: 17./7. 1894. Letzte Statutänd. 30./3. 1900 u. 14./3. 1901. Zweck: Papier- und Holzstofffabrikation. Hypotheken: M. 400 000 zu 4¼ %. Kapital: M. 665 000 in 665 Aktien à M. 1000. Die Aktien gingen im Okt. 1900 in den Besitz der Papierfabrik Hegge zum Kurse von 50 % über. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Anlage 814 522, Kassa, Wechsel u. Effekten 35 424,. Debit. 174 489, Vorräte 172 258, Verlust 237 766. – Passiva: A.-K. 665 000, Hypoth. 400 000, Kredit. 369 461. Sa. M. 1 434 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 184 867, Verluste 26 749, Amort. 25 000, Grat. 1150. Sa. M. 237 766. – Kredit: Verlust M. 237 766. Dividenden 1895–1904: 0, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Jacob Friedmann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat M. Schwarz, Stellv. Grosshändler E. Mittler, Augsburg; Komm.-Rat Fr. Voith, Heidenheim, Dir. F. Oechelhäuser, Hegge. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Augsburg: P. C. Bonnet. Holzstoff- u. Lederpappen-Fabriken vorm. Gebr. Fünfstück Actien-Gesellschaft in Zoblitz O.-L. Gegründet: 15./3. 1901 mit Wirkung ab 1./1. 1901; eingetr. 22./4. 1901. UÜbernahmepreis M. 1 000 000. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der unter der Firma Gebr. Fünfstück in Penzig, Nieder-Neundorf, Zoblitz (Kreis Rothenburg O.-L.) und Holzkirch (Holzstoffabrik, Erzeugung durch Wasserkraft) betrieb. Fabriken; Herstellung und Vertrieb aller Art Waren aus Holzstoff. 1903 hat Zoblitz eine neue Turbine von 300 HP. erhalten, Nieder-Neudorf einen neuen Trockenapparat. Pappen-Produktion 1901––1904: 64 060, 72 000, 70 000, 58 000 Ctr. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 270 000, und zwar M. 60 000 auf Zoblitz, M. 156 000 auf Penzig u. M. 54 000 auf Holzkirch. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rückl. vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 Div. vom Übrigen Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahres- vergütung von M. 500), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 6817, Wechsel 12 266, Bankguth. 16 088, Debit. 62 929, Bahnbaukto Priebus-Horka 1266, Grundstücke: Zoblitz 10 000, Nieder-Neundorf 6000, Penzig 12 550, Holzkirch 12 000; Gebäude: Zoblitz 88 952, Nieder-Neundorf 62 612, Penzig 130602, Holzkirch 54 924; Wasserkraft u. Wehre: Zoblitz 101 141, Nieder-Neundorf 42 758, Penzig 79 895, Holzkirch 38 670; elektr. Beleucht.-Anlagen: Zoblitz 5248, Nieder-Neundorf 3936, Penzis 5248, Holzkirch 5454; Masch.: Zoblitz 140 834, Nieder-Neundorf 64 631, Penzig 145 329, Holz- kirch 70 093; Gespanne 7184, Inventar 8902, Mobil. 2100, Steuern u. Abgaben 181, Versich. 2519, Schleifholzbestände 62 024, Pappen u. Material. 39 905, Brennmaterial etc. 3901. Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 270 000, Kredit. 9862, R.-F. 11 000 (Rückl. 2000), Delkr.-Kto 8000, Gewinn (Vortrag) 8117. Sa. M. 1 306 979. 3 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gespanne-Unk. 5796, Steuern u. Abgaben 5024, Verais 0 4245, Diskont 8184, Hypoth.-Zs. 13 590, Provis. 6010, Handl.-Unk. 20 059, Haushaltung 1 Abschreib. 85 735, Gewinn 10 117. – Kredit: Vortrag 6731, Fabrikat.-Ertrag 149 429, Grund. stücks-Ertrag u. Unk. 2352, Gebäude- do. 1058, Zs. 541. Sa. M. 160 113. Dividenden 1901–1904: 4, 4, 4, 0 %. Direktion: Anton Lehmann, Alfred Pfitzner. Prokurist: W. Schulz. Aufsichtsrat: Vors. Fideikommissbes. Federiko Martin, Rothenburg O.-L.; Stellv. Friedr. Christoph, Niesky; Dir. Jos. Richter, Tormersdorf; Rittergutsbes. Herm. Fölsch, Moholz.