Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1219 Direktion: B. Holzer. Aufsichtsrat: Vors. Carl Ungerer, Stellv. Bank-Dir. Gg. Manz, München; Komm.-Rat Max Weinschenk, Regensburg; Dir. Karl Wildt, München. vahlstellen: Gesellschaftskasse; München: Bayer. Handelsbank. Verlagsanstalt F. Bruckmann, Akt.-Ges. in München, Nymphenburgerstr. 86; Zweigniederlassung in Ausgsburg. Gegründet: 16./4. 1883. Letzte Statutänd. 22./6. 1901 u. 14./5. 1904. weck: Fortbetrieb der Firma Friedrich Bruckmann's Verlag, gegr. 15./11. 1858 als Verlag für Kunst u. Wissenschaft in Frankfurt a. M. Zweige: Kunst- und Buch-Verlag, Re- produktionsanstalt für Photographie, Lichtdruck, Farben-Lichtdruck, Kohledruck, Photo- gravüre u. Kupferdruck, Mezzotintodruck. Die Ges. ist Mitinhaberin der Photographischen Union u. deren Repräsentantin für den Kunsthandel. 1904 wurde die Augsburger Abend- zeitung nebst Grundstück u. Buchdruckerei erworben. 1898 Verlegung des gesamten Geschäftsbetriebes in das neuerbaute Haus Nymphen- burgerstr. 86. 1900 wurde ein Teil des Grundstücks für M. 220 490 verkauft, wovon M. 60 000 hypothekarisch stehen bleiben. 1902 Hinzukauf des Grundstücks Nymphenburgerstr. 84. Hapital: M. 860 000 in 1500 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 500 u. 110 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 313 648. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 A.-K. = 1 St., jede Aktie à M. 1000 –= 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. bis 50 % zu Sonderrücklagen, bis 5 % Div., vom Übrigen je 10 % Tant. an A.-R., Vorst. u. Angestellte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstücke 653.522, Verlagsrechte 1 116 501, in Her- stell. 89 394, Warenvorräte 81 684, Papier 21 811, Originale 1565, Negative 1, Einricht. 1, Heiz. u. Beleucht. 1, photogr. Anstalt, Apparate u. Utensil. 1, do. Material. 2798, Lichtdruckerei, Masch. u. Einricht. 1, do. Material. u. Vorräte 22 306, Gravureanstalt, Kupferdruckerei u. ezzotinto, Masch. u. Einricht. 38 891, do. Material u. Vorräte 18 512, Buchbinderei, Masch. u. Einricht. 1, do. Material. 332, Montage 1, Schreinerei, Einricht. 1, do. Holzvorräte 534, Buch- druckerei, Schriften, Masch., Mobil. u. Utensil. 27 662, Hypoth. 60 000, Effekten 1500, Wechsel 11 965, Debit. 422 383, Kassa 8806. – Passiva: A.-K. 860 000, Hypoth. 313 648, R.-F. 86 000, Spec.-R.-F. 240 000 (Rückl. 25 000), Kredit. I 93 389, do. II (Kaufschillingsrest) 681 562, Diverse 83 659, Div. 129 000, Tant. 28 300, Vortrag 64 619. Sa. M. 2 580 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstück, Umbau u. Anbau 22 971, Abschreib. 45 811, do. auf Waren 38 671, Verlagsunk. 56 250, Gewinn 246 919. – Kredit: Vortrag 46 690, Betriebsgewinn 363 933. Sa. M. 410 624. Dividenden 1887–1904: 2, 4, 4, 0, 3, 4, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 7, 10, 12, 15, 15 %%. Coup.-Verf.: 4 J. (K.) Direktion: H. Bruckmann, Fr. Schwartz. Prokuristen: E. Heuser, Alb. Vanselow (koll.). Aufsichtsrat: (Mind. 3) Dr. Alfr. Schaeuffelen, Alfons Bruckmann, Rechtsanw. Hugo Wolff. Zahlstellen: Eigene Kasse; München: Deutsche Bank; Augsburg: Kgl. Filialbank. Actien-Gesellschaft für Verlag u. Druckerei „Der Westfale“ in Münster in Westf. Gegründet: Am 11. Jan. 1894. Letzte Statutenänd. 16./3. 1900. Zweck: Druckerei u. Zeitungsverlag „Der Westfale“. 9 Kapital: M. 130 000 in 650 Nam.-Aktien (Nr. 1–650) à M. 200. Urspr. A.-K. M. 108 000, er ünt lt. G.-V.-B. vom 18./3. 1899 um M. 92 000, wovon jedoch nur M. 22 000 in 110 neuen, zu pari pegebenen Aktien à M. 200 zur Ausgabe gekommen sind. Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers:: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. bivimu-Verteilung: 5 % zum R.-F., Überschuss, zur Verf. der G.-V. aü 31. Dez. 1904k: Aktiva: Kassa 4028, Gebäude u. Grundstücke 36 964, neues 3380 8 1 8 mit Gebäude 56 233, Masch. u. Utensil. 58 088, Typen 29 042, Lager 23 863, Debit. Stu *à innahmereste an Zs. 1100, Verlust 3120. – Passiva: A.-K. 130 000, Hypoth. 3000, 0 8. 90, Kredit. 110 152, Gewinn 3061. Sa. M. 246 303. 1430 26 855 u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 58 877, Inval.-, Krankenversich. etc. nahf 328 Steuern etc. 3631, Abschreib. 3087, Gewinn 3061. – Kredit: Vortrag 2531, Ein- Mmen aus Zeitungs- u. Accidenzkto 67 554. Sa. M. 70 086. Dividenden 1895–1904: 0 % vorste 3 a Vorstand: Winkelmann, Koenen. Aufsichtsrat: (6) Vors. Freih. von Landsberg-Steinfurt. 0 = 00 0 0 Gesellschaft für Buchdruckerei in Neuss, Rheinland. 7 Betrieb einer Buchdruckerei, Herausgabe der Neuen Grevenbroicher und Heerdter Geschä M. 45 000 in Aktien; eingezahlt M. 36 000. Bilam, sjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Wosck an-fan 20, Sept. 190k: Akttvas laus Markt 22 304, do. Niederstr. abz. Hpoth. 128 287 R. 43 628, Utensil. 14 164, Mobil. 1385, Aktien der Dorstener Papierfabrik 2345, Kassa 77*