Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. 1243 Act-Ges. Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft in Liquidation in Oeynhausen in Westfalen (Bad Oeynhausen). Gegründet: 20./6. 1880. Die G.-V. v. 19./5. 1904 beschloss die Liduidation der Ges. /weck: Die Ges. übernahm von dem früheren Inhaber C. Schmidt die in Oeynhausen bestehende mechan. Bautischlerei nebst Holzhandlung. Kapital: M. 360 000 in 720 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 2000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstück 130000, Gebäude 60000, Masch. 15 000, UDtensil. u. Werkzeuge 3000, Effekten 187, Kaut. 6812, Kassa 101, Möbelfabrik 800, Beleucht.- Anlagen 120, Kistenfabrik 1500, Tischlerei 500, Debit. 41 961, Magazin 6000, Verlust 248 742. –Passiva: A.-K. 360 000, Delkr.-Kto 5000, Avale 4536, Bankschuld 138 421, Kredit. 6767. Sa. M. 514 725. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 163 388, Abschreib. 95 628, Zs. 16 306, Handl.- u. Betriebs-Unk. 101 654. – Kredit: Höherbewertung a. Grundstücken 103 489, Unterst.-F. 970, Assekuranz 18 595, Pacht- u. Miete 757, Kistenfabrik 1911, Tischlerei 2509, Verlust 248 742. Sa. M. 376 976. Dividenden 1886–1903: 3½, 4, 2, 8, 9, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 4, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Bank-Dir. M. Wessel, als Stellv. Bank-Dir. Otto Besendahl, Hannover. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Geh. Reg.-Rat Hurtzig, Hannover; Stellv. Oskar Kiel, Minden; Oberst a. D. Mestwerdt, Bad Oeynhausen; Alb. Rambke, Conr. Grupen, Hannover.? Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg i. Gr. Letzte Statutänd. 25./3. 1905. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Möbeln. Kapital: M. 27 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. (März-April). Bilanz am 31. Dez. 19041: Aktiva: Gebäude 73 220, Inventar 1, Magazinmöbel 6468, Vorschusskto 680, Debit. 601, Bankguth. 730, Versich. 136. – Passiva: A.-K. 27 000, R.-F. 3379 (Rückl. 52), Hypoth. 49 000, Kaut. 250, Kassa 1257, Div. 810, do. alte 141. Sa. M. 81 838. Gewinn-Ertrag 1896–1904: M. 1733, 2114, 1433, 881, 1821, 771, 307, 792, 862. (1904: 3 % Div.) Direktion: Heinr. Boyson, Otto Wulff. dufsichtsrat: Tischlermeister Bernh. Haase, Franz Tilcher, Tapeziermeister Herm. Fisch- beck, Oldenburg i. Gr. Möbel-Magazin der vereinigten Tischlermeister A.-G. zu OÖOsnabrück. (In Liquidation.) Letzte Statutenänd. 23./3. 1899 u. 3./4. 1901. Die G.-V. v. 28./5. 1904 beschloss Liquid. der Ges. 9 Kapital: M. 13 950 in 57 Aktien Lit. B à M. 150 und in 36 Aktien Lit. A à M. 150. 10 G.V. v. 23./3. 1899 beschloss die Gleichstellung beider Aktienarten. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Trimester. 5. Eiguid. Pilau am 30. Juni 1904: Aktiva: Kassa 107, ausgeliehene Kapitalien 13 000, Ka guth. 2218. Debit. 6619, vorrätige Möbel u. Polsterwaren 200. – Passiva: A.-K. 13 950, redit. 3634, Zs. 190, Vortrag 4371. Sa. M. 22 144. 3 Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 425, Löhne u. div. Unk. 1455, Zs. 658, Ab- chreib, a. Debit. 700, Verlust a. Verkauf der Möbel 1390, Überschuss 4371. Sa. M. 9000. – Gewinn a. Immobil. M. 9000. 0 de 189197 1 85,. 8 Akiien Eit % Kktien B. 5 %; 18991903; 1 0, 0, 9% Liquidatoren: Fr. Detmer, A. Wulkow. Aufsichtsrat: H. Oberschmidt, H. Wippermann, L. Wies. 7 7 77 0 7 8 M ― * Hokindustr ie-Baggerei- und Tiefbau-Aktiengesellschaft be in Regensburg (in Liquid.). Wls fandes 16./1. 1900; eingetr. 3./3. 1900. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Die G.-V. v. in Sekw L beschloss Liquid. der Ges., welche durch Wechselfälschungen ihres Dir. Alexander ctellt y . geraten war. Zur Ermöglichung der Liquid. wurden zur Verfügung ge- zweckte 5 nlfelder, Regensburg M. 160 000 und von O. Zinstag M. 110 000. Die Ges. be- Betrieb der Dampfsägerei, sowie Bearbeitung von Holz, Betrieb der Sand- u. Kies- 04 ggerei U = :. ging 1903 von Tiefbauarbeiten. Der gesamte Immobilienbesitz mit maschinellen Einricht. N8 1999 her das M. 300 000 an die Bankfirma Hugo Thalmessinger & Co. in Regensburg über. sich u. mit 10 abersteisende Teil des Verlustes ist durch Abmachung der Gläubiger unter 0 der Ge all, dass nach. „ Die Gläubiger haben sich vertragsgemäss verpflichtet, für den amd sonstigen 3 3 81 iger Realisierung der Aktiven und nach Berichtigung aller Verwalt.- sehiessen 9 B. en; Steuern etc. ihre Forder. die Aktiven übersteigen sollten, den über- 3etrag bei Beendigung der Liquid. der Ges. nachzulassen; die definitive Fest-