„......... Gas-Gesellschaften. 1249 Anleihe-Begeb.-Kosten 7600, Kaut. 160 445, Verlust 15 355. – Passiva: A.-K. 600 000, An- leihen 394 000, Avale 44 000, Kredit. 44 332, Vortrag f. Unk., Zs. etc. 19 647, Ern.-F. 49 400. Sa. M. 1151 379. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8456, Betriebskosten 85 304, Anleihe- 7s, 13 005, Abschreib. 23 640. – Kredit: Bruttoerträgnis 115 051, Verlust 15 355. Sa. M. 130 407. Dividenden 1898/99–1903/1904: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Friedr. Wilh. Kellner, Stellv. Carl Francke sen., Dr. Stange, Bremen. **k Gas- u. Elektricitätswerke Breisach A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 4./12. 1901; eingetr. 28./12. 1901. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Das Gaswerk nahm im Juni 1902 den Betrieb auf. Gaskonsum 1902/1903–1903/1904: 105 813, 119 074 cbm. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 65 000 in 4½ % Darlehen. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1904: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 163 724, Kassa u. Bank- guth. 10 176, Debit. 3998, Vorräte 3359, vorausbez. Versich. u. Steuern 597, Anleihebegeb.-Kosten 1000. – Passiva: A.-K. 110 000, Anleihe 65 000, Kredit. 2190, Vorträge f. Zs. u. Löhne 756, Ern.-F. 2200, R.-F. 150, Div. 2200, Tant. an Betriebsleiter 126, Vortrag 232. Sa. M. 182 856. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 956, Anleihe-Zs. 2925, Abschreib. 1500, Gewinn 2709. Sa. M. 8090. – Kredit: Bruttogewinn M. 8090. Dividenden 1901/1902–1903/1904: 0, 0, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Prokurist: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Dr. jur. Otto Stange, Bremen; Carl Löwenthal, Alb. Binz, Frei- burg i. Br.; Ing. Willy Francke, Bremen. Jahlstellen: Eigene Kasse; Breisach: Vorschussverein; Bremen: Disconto-Ges. Allgemeine Gas- und Electricitäts-Gesellschaft in Bremen. Gegründet: Am 10./2.1898. Letzte Statutänd. v. 7./4. 1899 u. 14./5.1901. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Iweck: Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gasanstalten, Elektricitäts- u. Wasserwerken u. sonstigen Anlagen, bei welchen Gas u. Elektricität als treibende Kraft verwendet wird; Beteiligung an der Gründung von A.-G., die Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gas- anstalten, Elektricitäts- u. Wasserwerken u. Anlagen, bei welchen Gas oder Elektricität als treibende Kraft verwendet wird, bezwecken; An- u. Verkauf von Aktien oder Schuld- verschreibungen von A.-G., die den angegebenen Zweck verfolgen; Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. mit den angegebenen Unternehmungen in Verbindung stehenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes hat sich die Ges. mit der Firma Carl Francke in Bremen zu gemeinsamer Thätigkeit verbunden, und zwar auf Grund eines Vertrages, weleher Herrn Francke verpflichtet, bis 1. Jan. 1909 alle von ihm zu erwerbenden Kon- cessionen für Gas-, Wasser- und Elektricitätswerke der Ges. anzubieten. Entscheidet Ral die Ges. für den Erwerb einer ihr angebotenen Koncession, so vergütet ihr die ima Carl Francke die Hälfte der Koncessionsgebühr, wogegen die Ges. das betreffende Unternehmen entweder für eigene Rechnung durch die Firma Carl Francke ausführen 31 lassen oder einer zu gründenden A.-G. zu übertragen hat, welche die Ausführung des Unternehmens übernimmt und alle zu der betreffenden Anlage erforderlichen Bauten a Carl Francke überträgt. Eine Koncession, deren Übernahme von der Ges. an darf Carl Francke nicht mit anderen Personen oder Gesellschaften zu edingungen abschliessen, es sei denn, dass er der Allg. Gas- u. Elektricitäts- gegeben hatte, die Koncession zu diesen anderen Bedingungen bereits 3 Firma Carl 1 rancke ist ferner verpflichtet, bis 1. Jan. 1909, falls sie verträge der = 2 Gas-, Elektricitäts- oder Wasserwerke erwirbt, die betreffenden Kauf- AkEnd anzubieten und auf deren innerhalb einer angemessenen Frist zu Nutzen fällt abzutreten. Der durch den Erwerb solcher Verträge erzielte Eüs ats zur der Firma Carl Francke zu. Riktrseifgte Ciss Besitz der Bremer Ges. befindlichen Aktien von Cas- Wasser- und Jahren 4 „„ Carl Francke eine gewisse Minimal-Div. für eine Reihe von geführten Bolr assgabe, dass die Garantie unter bestimmten, im Vertrage näher aus- Mus erlischt. Falls Carl Francke auf Grund seiner Garantieverpflich- erstattung „ wird, ist die Allg. Gas- und Elektrieitäts-Ges zur Rück- eübrigende 1280 insoweit der nach Verteilung einer 6 % Div. die Aktionäre 1 Car 35 eingewinn dazu ausreicht. Vorläufig bildet das Vertragsverhältnis ie . alleinige Basis für die Geschäfte der Ges. „ gebenden rühjahr 1905 bei folgenden 38 Werken, bei denen sie sich einen mass- chen, %.... hat, bei Allstedt, Bartenstein i. Ostpr., Beeskow, Berlin- Räteav- Bolchen i. L., Borkum, Bredow, Breisach, Brockau b. Breslau, Bütow, bei Dar,Salins, Gölleda, Deutsch-Krone, Devant-Ies-Ponts, Dramburg, Drossen, Eberstadt ärmstadt, Esch in Luxemburg, Freienwalde, Gifhorn, Griesheim, Gr.-Ottersleben Handbuch der D 8, tele S eutschen Aktien-Gesellschaften 1905/1906. I. 79