Gas-Gesellschaften. Gas- und Elektricitäts-Werke Devant-les-Ponts (Metz) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 10./1. 1899. Letzte Statutänd. 9./1. u. 28./4. 1904. Gründ. s. Jahrg. 1899/1900. Be- triebseröffn. des Gaswerks im Nov. 1898. Gaskonsum 1903/1904–1904/1905: 169 117, ? cbm. Kapital: M. 213 000, und zwar: M. 180 000 in 180 St.-Aktien à M. 1000, M. 33 000 in 33 Vorz-Aktien mit Nachzahl.-Anspruch, letztere begeben lt. G.-V. v. 9./1. 1904 zu pari. Anleihe: M. 98 000. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie- 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div. auf Vorz.-Aktien, dann 5 % auf St.-Aktien, vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest an beide Aktienarten gleichmässig bezw. z. Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Jan. 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 330 199, Kassa und Debit. 16 648, Wechsel 569, Vorräte 5095, vorausbez. Versich. 1205, Anleihe-Begeb.-Kosten 4300. —– passiva: St.-Aktien 180 000, Vorz.-Aktien 33 000, Anleihe 98 000, Kredit. 25 496, Vortrag für Unk., Zs. etc. 1225, Ern.-F. 12 000, alte Div. 210, R.-F. 970 (Rückl. 380), Div. an Vorz.-Aktien 1650, do. an St.-Aktien 5400, Vortrag 67. Sa. M. 358 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 28 714, Anleihe-Zs. 4492, Abschreib. 4127, Gewinn 7497. – Kredit: Vortrag 47, Bruttoerträgnis 44 784. Sa. M. 44 831. bividenden 1899/1900–1903/1904: 0, 0, 1, 2, 3 %. 1904/1905: Vorz.-Aktien 5 %; St.- Aktien 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Prokurist: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Dr. Stange, Bremen; Baurat Rob. Herzfeld, Tignomont; Gerichtsvollzieher Fendt, Metz. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Metz: Internat. Bank, Edm. Winkert; Devant-les- Ponts: Gaswerksbureau. Gaswerk Esch a. Alzette (Luxemburg) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 17./7. 1899. Letzte Statutänd. 15./7. 1902. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebs- eröffnung des Gaswerks im Jan. 1900. Gaskonsum 1902/1903–1903/1904: 307 654, ? cbm. Kapital: M. 245 000 in 225 St.-Aktien u. 20 Vorz.-Aktien Lit. B, sämtl. à M. 1000. Die Vorz.Aktien erhalten 4½ % Vorz.-Div. und werden im Falle Liquid. der Ges. vorab befriedigt. Urspr. M. 225 000; lt. G.-V. v. 15./7. 1902 Ausgabe der 40 ab 1./8. 1902 div.-ber. Vorz.-Aktien; bisher ausgegeben 20 Stück zu pari. Anleihe: M. 90 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., eyent. besondere Abschreib. u. Rücklagen, 4½ % Div. an Vorz.-Aktien, dann Tant., verbleib. Überschuss Div. gleichmässig an sämtl. Aktien. Bilanz am 31. Juli 1904: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 354 977, Kassa u. Debit. 11 636, Vorräte 6987, vorausbez. Versich. 251, Anleihe-Begeb.-Kosten 2500. – Passiva: A.-K. 245 000, änleihe 90 000, Kredit. 22 925, Vortrag f. Unk., Zs. etc. 2204, R.-F. 430 (Rückl. 310), Ern.-F. 9800, Div. an Vorz.-Aktien 900, do. an St.-Aktien 4500, Vortrag 567. Sa. M. 376 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 40 901, Anleihe-Zs. 4500, Abschreib. 2700, Gewinn 6277. – Kredit: Vortrag 83, Bruttoerträgnis 54 295. Sa. M. 54 379. 4 Dividenden: Aktien 1899/1900– 1901/1902: 0, 0, 0 %; 1901/1902– 1903/1904: Vorz.- ktien: 4½, 4½ %; St.-Aktien: ½, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. 1 Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Edm. Winkert, Metz; Stellv. Dr. O. Stange, Fabrikant Carl rancke sen., Bremen; Aug. Liger, Alphonse München, Kaufm. Elter-Kuborn, Luxemburg. Zahltsellen: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges.; Luxemburg: Internat. Bank. Gaswerk Gross-Ottersleben A.-G. (Prov. Sachsen), Sitz in Bremen. fasründet: 17./7. 1899. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gaskonsum 1903/1904: 122 782 cbm. ü . M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 160 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1900 60 20 000 in 20 zu pari begebenen Aktien. Hypoth.-Anleihe: M. 80 000 zu 5 %. Binchäftssahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Otten am 31. Juli 1901: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 241 970, Anlagen Klein- 213 en 14 531, do. Benneckenbeck 2872, Kassa u. Bankguth. 5924, Debit. 1327, Vorräte 80 000 Versich. 44, Anleihebegeb.-Kosten 2100. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe Ge redit. 6597, Vortrag f. Zs., Unk. etc. 925, Abschreib. 5400, Vortrag 60. Sa. M. 272 983. 28 4000 n. u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3981, Betriebs-Unk. 17 727, Anleihe- Divid bschreib. 1700, Vortrag 60. Sa. M. 27 469. – Kredit: Bruttoerträgnis M. 27 469. 1899/1900–1903/1904: 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Aufsiohen Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf. abrika 78 srat: (3–5) Vors. Kaufm. Friedr. Wilh. Kellner, Stellv. Dr. jur. Otto Stange, art Carl Francke sen., Bremen; Phil. Aug. Koch, Gr.-Ottersleben.