1354 Konsum-Vereine. Gewinn-Ertrag 1898–1901: M. 38 461, 41 224, 53 921, 55 254, 52 900, 49 305, 46 002. Direktion: Paul Schwarz, Lehrer Carl Kasper, Rob. Eisenecker. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Emil Sugg, Königshütte; Stellv. Dir. Otto di Biasi, Eintrachthütte. Waaren-Einkaufs-Verein Lauban, Act.-Ges. in Lauban. Gegründet: Im Jahre 1870 als Genossenschaft, 19./9. 1889 als solche liquidiert und in A.-G. umgewandelt. Letztes Statut vom 5./10. bezw. 2./1 1. 1899. Zweck: Kolonialwarenhandel en gros und en détail. Warenumsatz 1902/1903: M. 800 000. Kapital: M. 36 000 in 180 Nam.-Aktien à M. 200 nach Erhöhung um M. 6000. Hypotheken u. Schuldscheine (Ende März 1905): M. 52 600. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: Jeder Aktionär = 1 St. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Waren 64 614, Kassa u. Bankguth. 86 413, Debit. 15 360, Inventar 1, Masch. 1, Grundstücke 41 761, Effekten 13 485, Assekuranz 451. —– Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 13 485, Spec.-R.-F. I 17 158, do. II 5555, Hypoth. u. Schuldscheine 52 600, Kredit. 6617, Gewinn 90 671. Sa. M. 222 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 44 000, Zs. 3139, Abschreib. 2617, Gewinn 90671. – Kredit: Waren 132 190, Diverse 8238. Sa. M. 140 429. Dividenden 1890/91–1904/1905: 8, 6½, 9, 10, 11, 12, 12, 5½, 5½, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Ausserdem an alle Detail-Käufer 11 % Waren-Div. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Carl Wittich, Alfred Nitsche. Aufsichtsrat: (6) Vors. Georg Massow. Konsumverein Laurahütte O.-S. A.-G. in Laurahütte O.-8. mit Zweigniederlassungen in Chorzow u. Czerwionka. Gegründet: 18./3. 1904; eingetr. 20./4. 1904. Gründer: Ver. Königs- u. Laurahütte, A.-G., Berlin; Bergassessor u. Bergwerks-Dir. R. Lück, Berg-Insp. Th. Meyer. Baumeister V. Twrdy, G. Rhenisch, Siemianowitz; Bergassessor Liebeneiner, Berg-Insp. A. Rutsch, Laurahütte; Berg-Insp. O. Klust, Bergassessor M. Edelmann, J. Halemba, Chorzow; Faktor L. Zintek, Königshütte; Obersteiger J. Latacz, Czerwionka. Zweck: Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. Kapital: M. 10 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 200. Direktion: Willy Fuhrmann, Mallmitz i. Schl.; Bergsekretär Kurt Gaertner, Vincent Wischniowsky, Siemianowitz. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerks-Dir. Rich. Lück, Siemianowitz; Stellv. Bergassessor Erich Liebeneiner, Laurahütte; Bergassessor Mor. Edelmann, Chorzow; Obersteiger Jos. Lataca, Czerwionka; Revisor Georg Rhenisch, Berg-Insp. Th. Meyer, Siemianowitz. 0 0 2 7 Poppelsdorfer Consum-Verein, Act.-Ges. in Poppelsdorf bei Bonn. Gegründet: 1890. Letzte Statutänd. 6./12. 1899, 15./4. 1902. „ Zweck: Vertrieb von Lebensmitteln und Bekleidungsartikeln. Ausser der Abteil. für Kolonialwaren betrieb die Ges. noch ein Zweiggeschäft speciell für Manufakturwaren, Schub- waren und Konfektion, das aber 1902 abgestossen und verkauft ist. 12 Kapital: M. 70 600 in 353 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 50 000, erhöht lt. G.-V. v. 16. K. 1897 um M. 25 000 (auf M. 75 000). Die G.-V. v. 15./4. 1902 beschloss Herabsetzung des A.-K. durch Ankauf von bis 225 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März/April. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der „ 3 619 Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Utensil. 8900, Gespanne 1300, Baukto 1400, Eässs 3 Debit. 53 191, A.-K.-Auslos.-Kto 3166, Waren 25 742. – Passiva: A.-K. 70 600, Kredit. 18 01, R.-F. 411, alte Div. 20, Gewinn 4498. Sa. M. 94 321. „ 98.= Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 12 099, Abschreib. 300, Gewinn 4498. Kredit: Vortrag 70, Waren 16 827. Sa. M. 16 897. Dividenden 1891–1901: 12, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 0, 0, 4, 5, 5 %. Direktion: H. Kiehn. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Reuter. Leiter des Geschäftsbetriebes: Jos. Leonard. 70 2 = 0 0 0 0 – Consum-Verein Schwientochlowitz, Actien-Gesellsch in Schwientochlowitz. Gegründet: 1890. Letzte Statutänd. 24./2. 1900 u. 2./3. 1901. Die Ges. unterhält Zw verkaufsstellen in Chropaczow u. Bismarckhütte. Kapital: M. 30 000 in 30 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalender)? aft eig-