1356 Gemeinnützige und Wohlthätigkeits-Anstalten, Christliche Vereinigungen etc. Direktion: Stadtpfarrer Jos. Boll, Karl Würth. Aufsichtsrat: Vors. Vikar Jos. Herm. Vogt, Stellv. Rechtsanw. Dr. Josef Noe, Jos. Riegger, Jos. Stier, Donaueschingen; Pfarrer A. Riegger, Ippingen; Pfarrer Joh. Bapt. Heer, Neu- dingen; Dekan K. Welte, Sumpfohren. Westdeutscher Jünglingsbund (Akt-Ges) in Elberfeld. Gegründet: 17./11. 1892. Zweck: Förderung und Pflege des relig. Lebens der heran- wachsenden männl. Jugend; Verbreitung guter Schriften; Gründung u. Pflege von evangel. Jünglings- und Männervereinen; Erbauung und Übernahme von Vereinshäusern, sowie Ver- wendung und Überlassung derselben zu geeignet erscheinenden Zwecken. Die Ges. besitzt Zz. Z. 10 Häuser und eine Druckerei. Kapital: M. 30 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 200. Die Übertragung einer Aktie bedarf zu ihrer Giltigkeit der Ges. gegenüber der Genehmigung des Vorst. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., bis zu 3 % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Bundeshaus abzügl. Hypoth. 24 750, 9 auswärt. Vereins- häuser abzügl. 235 050 Hypoth. u. Anteile, bleibt 10 950, Bundeshaus Barmen 750, Druckerei 18 350, Mobil. 760, Waren 9500, Papier 3300, Debit. 23 400, Kassa 2485, Bankguth. 1691, Verlags- rechte 20 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 55 190, Div. 900, R.-F. I 4300, do. II 25 546. Sa. M. 115 936. Dividenden 1892–1904: Je 3 %. Direktion: L. Leithäuser jr., Elberfeld; Friedr. Wilh. Bergmann, Barmen. Aufsichtsrat: Vors. G. Rosenkranz, H. Bick, Herm. Helbing, Elberfeld; Pastor Klug, J. Till- manns, Barmen. Bethanien-Verein, Diakonissenverein f. Allg. Krankenpflege Actiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Letzte Statutenänd. v. 21./2. 1900 u. 22./5. 1901. Der Beschluss der G.-V. v. 14./7. 1904, den Betrieb der A.-G. einzustellen u. einer G. m. b. H. zu übertragen, wurde in der G.-V. v. 15. 9. 1904 wieder aufgehoben. Zweck: Heranbildung u. Verwendung von Diakonissen im Werke christlicher Liebe. Kapital: M. 4000 in 4 Inh.-Aktien à M. 1000 (s. Jahrg. 1901/1902). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Liegenschaften 439 009, Inventar 23 386, Bau-F. 76 807, Schulden-Tilg.-Kto 47 900, Debit. 1700, Kassa 514. – Passiva: A.-K. 4000, Kredit 268 916, R.-F. 400, Vermögensstand 316 001. Sa. M. 589 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskto 106 567, Inventar 4044, Liegenschaften 8959, Überschuss 23 895. – Kredit: Pflegegelder 119 137, Liebesgaben 24 328. Sa. M. 143 466. Vorstand: H. Mann. Aufsichtsrat: Vors. C. Schell, L. Weiss, J. Spörri. Israelitische Religionsgesellschaft Karlsruhe“ (Baden) Gegründet: 25./1. 1880. Letzte Statutänd. 31./3. 1903. Kapital: M. 15 000 in 100 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: I Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Liegenschaften 127 217, Mobil. 1000, Wertp. 42 000, Debit. 94, Kassa 4185. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 15 000, Hypoth. 80 000, Abraham 1 Babette Straus-F. 10 000, Samuel Straus-F. 10 000, Kredit. 44 496. Sa. M. 114 490%% Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Honorare 13 056, Steuern, Heizung, Reparat., Unk. u. Abschreib. 3609, Zs. 2892, Abschreib. auf Liegenschaften is – Kredit: Umlagen, Synagogenplätze u. Schulgelder 9746, kirchl. Funktionen, freiwillige Leistungen 7558, Miete u. Überschuss bei Verkauf von Wertp. 3497. Sa. M. 20 801. Dividende: Der Gewinn wird nie zur Verteilung gebracht. Vorstand: M. Altmann, D. Ettlinger, Jonas Ettlinger, M. A. Straus, J. Ellern. Aufsichtsrat: M. Goldberg, J. Rosenfeld, Leop. Haas. Akt.-Ges. St. Vincentiusverein in Konstanz. Gegründet: 15. Mai 1885. Zweck: Erwerbung und Unterhaltung eines Hauses nebst Garten für die Krankenschwestern vom hl. Kreuz in Konstanz. Kapital: M. 120 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 200; hiervon 15 Stück in Besit Geschäftsjahr: 16./5.–15./5. Gen.-Vers.: Bis Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 35 Debit. Bilanz am 15. Mai 1903: Aktiva: Kassa 3235, Liegenschaften 126 382, Aktien 3200, 9993. – Passiva: A.-K. 120 000. R.-F. 10 412, Kredit. 12 400. Sa. M. 142 812. Unk. 321, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 2149, Div.-Kto 1200, AZ.. Mobil. 35. – Kredit: Aktienkto 200, Kassa 2443, Div. 1063. Sa. M. 3706. 2 der Ges.