1358 Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. Dividenden 1902–1904: 0, ?, 2 %. Vvorstand: Pfarrer Johs. Wischmeyer, Pfarrer Aug. Ostermann, Fr. Schlink, Frerk; Fran- 7 = 7 7 rallz Niewöhner. Aufsichtsrat: Gustav Vogt, A. Dopheide, Fl. Siekermann, Heinr. Aschoff, Karl Klostermann. Aktiengesellschaft Katholisches Gesellenhaus in Frohnhausen bei Essen a. d. Ruhr. Gegründet: 19./10. 1900; eingetr. 12./4. 1901. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Beschaffung u. Bewirtschaftung eines Versammlungs- u. Wirtschaftslokales sowie eines Hospizes für den katholischen Gesellenverein in Frohnhausen. Kapital: M. 10 000 in 1 Inhaber-Aktie à M. 5000 und in 25 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=18t. Bilanz am 31. Okt. 1901: Aktiva: Mobil. 10 628, Waren 1245, Fastage 12, Kassa 3710, Miete 414, Aktiengelder 308. – Passiva: A.-K. 10 000, Mobil. 314, Kredit. 622, do. 3913, Gewinn 1478. Sa. M. 16 328. Dividenden 1900/1901–1903/1904: 0 %. Direktion: (4) Vors. Kaplan Joh. Dollendorf, Stellv. Melch. Steinhauer, B. Grotkamp, Joh. Leggewie. Aufsichtsrat: Vors. Pfarrer Engelbert Schaefer, Stellv. Joh. Ridder. Katholisches Gesellenhaus, A.-G. in Neunkirchen, Bez. Trier, Kapital: M. 2500. Geschäftsjahr: April-März. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: Der Reingew. wird statutengem. z. Tilg. der Kap.-Schuld verwendet. Bilanz am 2. April 1905: Aktiva: Hausgrundstück 94 812, Mobil. 12 849, Waren 1230, Kassa 256. – Passiva: Gesellenvereinskto 19 665, Kredit. 153, Kapitalanleihe 83 501, Ge- winn (Vortrag) 5828. Sa. M. 109 148. Direktion: Kaplan P. Eisen, Franz Schwehm, Rupert Stroppel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Becker, Math. Berg, C. Landgraf, P. Hoffmann. Herberge zur Heimat in Pforzheim in Liquid. Gegründet: 17./8. 1892. In Liquid. lt. G.-V. v. 29./11. 1904. Zweck: Gewährung von Unterkunft an Mitgl. des Handwerkerstandes. Kapital: M. 20 000 in 100 Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 60 000. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Liegenschaften 80000, Mobil. 2050, Wäsche 200. Kassa 20, Städt. Sparkasse 791, Debit. 4539. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1300, Hypoth. 60 000, alte Div. 556, Kredit. 5200, Gutscheine 71, Gewinn 479. Sa. M. 87 607. Dividenden 1892/93–1903/1904: 0, 2, 0, 3, 3, 3, 3, 0, 3, 2, 2, 3 %. Liquidatoren: Wilh. Trost, Friedr. Völter, Imanuel Saacké. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Irrittler. Act.-Ges. Kathol. Vereins- u. Gesellenhaus zu Säckingen. Kapital: M. 27 600 in 138 Aktien à M. 200. . Anleihe: M. 41 000 in Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Gesellenhaus 73 017, Inventar 3444, rückst. Rechn. 50, R.-F. 785, Kassa 880. – Passiva: A.-K. 27 600, Anleihe 41 000, Zs. 410, R.-F. 785, rückstände 320, reines Vermögen 8067. Sa. M. 78 182. Gewinn 1900/1901–1903: M. 905, 312, 242, Direktion: Dekan F. Hund, Johann Kuny. Aufsichtsrat: Vors. Vikar A. Baumam. 0 * Akt.-Ges. des katholischen Vereinshauses zu Speyer. Gegründet: 15./4. 1878. Zweck: Beschaff. u. Unterhalt. eines Vereinslokales für die kathol. Lesegesellschaßt. Kapital: M. 45 800 in 229 Nam.-Aktien à M. 200, hiervon M. 24 000 ohne Pie Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., 3 Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Immobil. 66 500, Mobil. 6300, Weinregie 2000, E b 500, Depositen 423, Debit. 1365, Kassa 238. – Passiva: A.-K. 45 800, Hypoth. 21 000, Da lehen 5000, R.-F. 1711, Kautionen 2000, Gewinn 1815. Sa. M. 77 327. Dividenden 1886–1904: 3, 3, 3, 3, 3, 0, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3 %. Direktion: I. Dir. Domvikar Gg. Theobald; II. Dir. A. Mistler. Aufsichtsrat: Vors. Domkapitular Dr. S. J. Zimmern. Aktiengesellschaft katholisches Gesellenhaus in Steele a. d. Ruhr. wirt— Gegründet: 31./3. 1896. Zweck: Beschaff. u. Bewirtschaft. eines Versamml.- 3 schaftslokales sowie eines Hospizes für den katholischen Gesellenverein in Steele. 0 Kapital: M. 13 000 in 30 Nam.-Aktien à M. 200, 2 Inh.-Aktien à M. 3000 u. eine? zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderfj. lche ―