Sport-Gesellschaften. 1379 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 150 = 1, 1 à M. 300 = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Immobil. 108 308, Mobil. 9628, Sparkasse 385, Wirtschafts- betrieb 1116. – Passiva: A.-K. 47 400, Hypoth. 70 000, alte Div. 13, R.-F. 395, Kredit. 1629. Sa. M. 119 439. Dividenden 1899–1904: 3½, 2, 2½, 2½, ?, ? %. Direktion: Heinr. Konnertz jr., Fritz Peters. Aufsichtsrat: Al. Peters. . ― 3..* ― Sport-Gesellschaften. Berliner Tattersall, Actien-Gesellschaft in Berlin, NW. Schiffbauerdamm 28. TJweck: Vermittelung u. Besorgung des An- u. Verkaufs von Pferden, sowie die geschäft- liche Verwertung von Pensionsstallungen und zwei Reitbahnen etc. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 5620, Grundst. 2 138 000, Reit- u. Fahr-Utensil. 100, Inventar 100, Stall-Einricht. 100, Mobil. 100, Pferde 8728, Fourage u. and. Waren 1371, Debit. 142 646. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Hypoth. 1 000 000, R.-F. 35 305 (Rückl. 2943), Arb.-Unterst.-F. 476, Kredit. 5050, Div. 54 000, Vortrag 1932. Sa. M. 2 296 766. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fourage, Unk., Steuern etc. 202 124, Abschreib. 20 222, Reingewinn 58 876. – Kredit: Vortrag 1270, nachträgl. eingeg. Forder. 352, Pens., Bahngeld, Provis., Mieten etc. 279 601. Sa. M. 281 223. Dividenden 1889–1904: 3, 4, 3, 3½, 2½, 2½, 3½, 3½, 3, 3½, 3½, 3, 3, 3, 3¾, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. Direktion: Georg Buttel, Gust. Stensbeck. Aufsichtsrat: Vors. Wm. Herz. Zahlstelle: Berlin: S. Herz, Dorotheenstr. 1. Thiergarten-Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Berlin, W. Königin-Augustastrasse 39a. Gegründet: 3./3. 1890; eingetr. 8./4. 1890. Letzte Statutänd. 6./3. 1900, 18./2. 1904. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn, Pferdepension etc. Ende 1904 20 Schulpferde vorhanden. Die Ges. besitzt die im Jahre 1890 von dem Vorbesitzer Paul Pechstein zum Betriebe einer Reitbahn für den Preis von M. 278 000 erworbenen, in der Königin Augusta- strasse 39 a belegenen Grundstücke, welche aus Hinterland bestehen, mit Ausgangsberecht. der Königin Augustastr. Dieselben umfassen eine Fläche von 35 a 52 qm, wovon 23 a 0 am mit folgenden Gebäuden bebaut sind: Quergebäude, Seitengebäude rechts, Quergebäude, Doprel Seitensebäude (Stall u. Reitbahngebäude). Sämtliche Gebäude sind massiv gebaut. hat für ihren weiteren Bedarf auf dem Nachbargrundstücke belegene Stallungen Remiesen für den jährl. Mietpreis von M. 6000 auf die Dauer von 5 Jahren bei einjähr. aa- gemietet. Die Stallungen gestatten insgesamt die Aufnahme von 180 Pferden. In 3 R Jahren waren durchschnittl. 150 Pferde in Pension. M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 450 000. Die G.-V. v. 18./2. 1904 971 0ss Erhöh. um M. 50 000 in 50 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1905, angeboten den Aktionären 3 14.–29./12. 1904 zu I % potheken: M. 250 000 zu 4 %, unkündbar bis 1./10. 1908. geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Tans Minn -Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., eyent. Sonderrückl. u. Abschreib., vertragsm. M B0(en Vorst. bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (mind. aber b, Rest zur Verf der G.v. Kebil 186, am 31. Dez. 1904k: Aktiva: Grundstück 281 234, Gebäude 410 110, Stall-Utensil. 1. 2500 W03 sattel u. Geschirre 1, Utensil. 1, Masch. u. Beleucht.-Anlage 1000, Schulpferdebestand auf 46 3* 1, Futter- u. Streu 4731, Effekten 69 515, Kassa 4981, Bankguth. 14 024, Einzahl. 29243 48 830, Debit. 25 106. – Passiva: A.-K. 450 000, Hypoth. 250 000, R.-F. Kredit 2238), Extra-R.-F. 10 000, Div.-Erg.-F. 20 000, Unterst.-F. 3000 (Rückl. 1620), 3000 % 1 2, Einzahl. auf neue Aktien 48 830, Div. 36 000, Tant. an Vorst. 2045, do. an A.-R. Vortrag 7886. Sa. M. 862 038. 87*