1380 Sport-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 115 394, Zs. 10 000, Abschreib. 11 578, Gewinn 52 790. – Kredit: Vortrag 8016, Pferde-Pens. 136 076, Reitgelder 34 516, Zs. 2425, sonst. Einnahmen 8757. Sa. M. 189 763. Kurs: Eingeführt im April 1905. Erster Kurs am 4./5. 1905: 135 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1890–1904: 0, 0, 8, 6½, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 8, 8, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K) Direktion: A. Koch. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Stadtrat Gust. Boerner, Charlottenburg; Bankier S. Weill, Gerson Simon, Rentier C. Crüsemann sen., Berlin. Zahlstellen: Berlin: Eigene Kasse, Dresdner Bank. Tattersall am Kurfürstendamm A.-G. zu Charlottenburg. Kurfürstendamm 208. Gegründet: 7. bezw. 10. u. 15./3. 1904; eingetr. 26./3. 1904. Gründer: Baumeister Ernst Schmid, Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. jur. Georg Freund, Rittergutsbes. George Dotti, Ritter gutsbes. u. Rittmeister Martin Weinschenck, Dr. med. Karl Eckert, Gust. Wannow, Major Ed. Neven du Mont, Otto Peters, Karl Vorberg, Charlottenburg; Georg Lademann, Georg Heise, Berlin; Arth. Sala, Schöneberg. Die Ges. ist in einen Vertrag getreten, nach welchem der Bau- meister Ernst Schmid zu Charlottenburg ein daselbst gelegenes Grundstück für M. 460 200 erworben hat, wovon M. 55 452 bar bezahlt sind, der Rest hypoth. sichergestellt ist (M. 314748 zu 3½ % u. M. 90 000 zu 5 0%). Zweck: Errichtung u. Betrieb von Reitbahnen, sowie die Aufnahme fremder Pferde u. Wagen und der Handel mit Pferden für eigene und fremde Rechnung. Kapital: M. 415 000 in 415 Aktien à M. 1000; Ende 1904 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =I8t. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 311 250, Kassa 65, Bankkto 26 94l, Grundstückskto 455 506, Gewinn- u. Verlustkto 25 953. – Passiva: A.-K. 415 000, Hypoth. 404 718. Sa. M. 819 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 2000, Gerichts- u. Anwaltskosten 3167, Handl.-Unk. 126, Stempel 2490, Abschreib. 4702, Hypoth.-Zs. 11 636, Grundstücks-Unk. 2508. – Kredit: Zs. 676, Bilanzkto 25 953. Sa. M. 26 630. Dividende 1904: 0 %. Direktion: Stallmeister Gust. Wannow, Architekt Bruno Weimar. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Ernst Schmid, Wilmersdorf; Rittergutsbes. George Dotti, Rechtsanw. Dr. jur. Georg Freund, Otto Peters, Dr. med. Karl Eckert, u. an Stelle des in den Vorst. deleg. Mitglieds Rittmeister u. Rittergutsbes. Martin Weinschenk, Charlottenburg. Reitbahn-Actien-Gesellschaft zu Elberfeld. Gegründet: 10./3. 1876. Letzte Statutänd. 19./12. 1896 u. 28./3. 1903. Kapital: M. 18 000 in 24 Aktien à M. 750. Urspr. M. 54 000 in 72 Aktien à M. 750. Die G.-V. v. 28./3. 1903 beschloss Herabsetzung auf M. 18 000 durch Zus. legung der Aktien 311. Anleihe: M. 100 000 in Oblig., begeben M. 92 250. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 230 696, Bergisch Märkische Bank 23, rückst. Abonnementsgelder 84, do. Miete 265, vorausbez. Feuerversich. Passiva: A.-K. 18 000, Oblig. 92 250, Hypoth. 110 779, Abschreib. 10 086, vorausbez. Miete 329, rückst. Rechnungen 120, Gewinn 260. Sa. M. 231 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4600, Betriebskto 770, Gewinn 260. Sa. M. 5632. Kredit: Miete M. 5632. Dividenden 1886–1904: 0 %. busch Direktion: Arnold Holthaus, Gust. Neuhaus. Aufsichtsrat: Vors. Emil Weyerbusel. Hippodrom A.-G. in Frankfurt a. M., Wilhelmstr. Gegründet: 21./6. 1897. Letzte Statutänd. 22./5. 1900 u. 23./5.1901. Gründer ahre. fd Zweck: Förderung des Sports im allgemeinen, des Reit- u. Fahrsports im besonderelr Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Hypothek: M. 450 000, aufgenommen 1899, zu 4 % verzinslich. St Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 43 Gebäude Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 2144, Bankguth. 7569, Grundstück 3865 950 605, Pferde 17 500, Mobil. u. Utensil. 34 750, Saal 24 000, Bühne 2000, Debit. 16 13 1 000 000, 4081, Depositen 500, Wechsel 29 721, Fourage 1374, Kohlen 1094. – Passiva: A.- 9108 Ga. 450 000, Kredit. 9761, R.-F. 596, Darlehen 16 166, Betriebsgewinn M. 1 478 632.