Logen- und Odd-Fellow-Häuser. 1381 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 118 602, Abschreib. 24 548, Betriebs- gewinn 2108. Sa. M. 145 258. – Kredit: Betriebseinnahmen 145 258. Dividenden 1897–1904: 0 %. (Die ersten beiden Jahre waren Bauj.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Generalmajor z. D. Freih. von Bissing, K. Weinberg. Aufsichtsrat: (10–24) Vors. Ed. von Grunelius, 1. Stellv. W. Moessinger, 2. Stellv. Rechts- anwalt Dr. O. Fellner, Ed. Fellner, Aug. Andreae, W. Freyeisen, F. Gans, M. B. von Goldschmidt, Dir. L. Hahn, G. Horstmann, Gutsbes. Dr. jur. K. von Lang-Puchhof; E. Wertheimber, Frankf. a. M.; Ober-Landstallmeister F. von Willich, Darmstadt. Kölner Tattersall in Köln a. Rh., Göbenstr. 16. Letzte Statutänd. 3./2. 1900 u. 27./4. 1905. Zweck: Betrieb einer öffentlichen Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 170 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstücke 111 262, Immobil. 194 047, Kassa 122, Ver- sicher. 65, Bankguth. 5049, Verlust 11 552. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth. 170 000, do. Zs. 2100. Sa. M. 322 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 148, Hypoth.-Zs. 6800, Reparat. 93, Grundsteuern 909, Unk. 545, Abschreib. 2344. – Kredit: Pacht 12 150, Anerkennungsgebühr. 3, Bankzs. 135, Verlust 11 552. Sa. M. 23 840. Dividenden 1895–1904: 0 %. (Verlustsaldo Ende 1904 M. 11 552.) Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Jul. Vorster, Stellv. Dr. jur. Gust. von Mallinckrodt. Vorstand: Gen.-Dir. O. Ritter, Gottlieb Langen, Carl Th. Deichmann. Pächter: Carl Bollmann, Cöln. Actien-Reitbahn in Plauen i. Vogtl. Gegründet: 5./10. 1874. Letzte Statutänd. 3./4. 1901 u. 7./4. 1905. Zweck: Betrieb eines Tattersall mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Kapital: M. 32 700 in 109 Aktien à M. 300. Das A.-K. soll um M. 30 000 erhöht werden. Hypothek: M. 41 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Areal 25 600, Gebäude 41 698, Vogtländ. Bank 9029, Kassa 36. – Passiva: A.-K. 32 700, Hypoth. 41 600, R.-F. 149 (Rückl. 67), Div. 1471, do. alte 261, Vortrag 181. Sa. M. 76 364. Dividenden: 1890–1902: 0 %; 1903–1904: 3, 4½ %. Aufsichtsrat: Vors. P. Meinhold. Direktion: Oscar Heynig, Reinhard Steinhäuser, F. O. Reinhold. Zahlstelle: Plauen i. V.: Vogtländ. Bank. N 9 Logeh- und 0dd-Fellow-Häuser. Berliner Logenhaus, A.-G., Berlin, Wilhelmstr. 118. Die 3 Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses. Kapital: M. 160 000 in Nam.-Aktien. Hy Y. 12./3. 1905 beschloss Erhöhung um höchstens M. 340 000. Bfhotheken: M. 580 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Eak am 31. Dez. 1904k: Aktiva: Grundstück 735 155, Mobil. 2033, Effekten 22 155, R.-F 1518, Kassa 153. – Passiva: A.-K. 160 000, Hypoth. 580 000, alte Div. 531, 0 20, Kredit. 11 658, Gewinn 5799. Sa. M. 761 015. Rein u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 712, Zs. 25 717, Reparat. 523, Unk. 6247, Ras 5799. – Kredit: Vortrag 483, Miete 38 516. Sa. M. 38 999. Biag aes 1891 19011% %%% %.. 8 20 tion: Julius Wagner, Moritz Meyer, Alb. Helfft. Aufsichtsrat: Vors. Louis Kreslawsky, Fedor Eisner, Max Meyer, Sanitätsrat Dr. Leop. Ewer, D. Ar . a Haber, Hugo Mannheim, Isaac Stern, Ad. Mayer, S. Weile, W. Arnheim, ztmann.