――― 1722 Nachträge und Berichtigungen. Hohlfiltern in die A.-G. eingebracht und dafür 23 als vollbezahlt geltende Aktien der- selben à M. 1000 erhalten. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Filterkörpern aus künstlichen und natürlichen Steinen, Projektierung und Bau von Wasser- und Abwasser-Reinigungsanlagen jeder Art, Her- stellung und Vertrieb von porösen Kunststeinen zu sonstigen industriellen Zwecken. Kapital: M. 210 000 in 210 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 175 000, beschloss die G.-V. v. 30./12. 1902 eine Zuzahlung von M. 300, 333 bezw. 400 pro Aktie einzufordern crist bis 31./7. 1904), event. Zus. legung der Aktien im Verhältnis 5: 1 (Frist bis 10./9. 1904) Auf Zuzahlungskto erschienen Ende 1902 M. 37 000, 1903 M. 18 000, 1904 M. 4000 u. in der handelsger. Bekanntmachung vom 18./10. 1904 wird die Höhe des A.-K. mit M. 210 000 angegeben. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von M. 3000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstücke 91 400, Gebäude 105 824, Inventar 30 987, Rohmaterial 734, Waren 26 588, Kassa 666, Debit. 12 623, Verlust 41 687. – Passiva: A.-K. 210 000, Hypoth. 90 000, Kredit. 10 509. Sa. M. 310 509. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2093, Steuern 701, Zs. 2451, Handl.-Unk. 14 800, Betriebs- do. 5525, Abschreib. 6711, Delkr.-Kto 2615, Verlust 40 014. – Kredit: Warenerlös 4224, Aktienzuzahlungskto 4000, do. Zus. legung 22 000, Delkr.-Kto 3000, Verlust 41 687. Sa. M. 74 911. Dividenden 1902–1904: 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Hans Bolze, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Max Daege, Ludwigshafen a. Rh.; Friedr. Rode, Mannheim; Ing. Emil Grüner, Stuttgart. ―――― Vächträge und Berichtigungen. Bayerische Disconto- u. Wechsel-Bank in Nürnberg mit Zweigniederlassungen in Augsburg u. Würzburg. Gegründet: 17./6. 1905 mit Wirkung ab 1./7. 1905; eingetr. 28./6. 1905. Gegründet von der Disconto-Ges. in Berlin in Gemeinschaft mit der Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank in München. Die neue Bank übernahm die Bankhäuser G. J. Gutmann in Nürnberg; P. 0. Bonnet in Augsburg u. Friedr. Günthert in Würzburg. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie-=1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Direktion: Karl Schwarz, Augsburg; Stephan Hirschmann, Mich. Ziegler, Nürnberg; Friedr. Günthert, Würzburg; Stellv. Alfr. Schwar/, Augsburg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Max Schwarz, Augsburg; Stellv. Komm.-Rat Bank Dir. C. Brauser, München u. Bank-Dir. H. Waller, Berlin; Mitgl.: Justizrat Alb. Gaenssler, München; Komm.-Rat Eugen H. Hirschmann, Nürnberg; Komm.-Rat Jul. Favreau, Leipzig; Direktor Th. W. Schmid, Hof. Vereinsbank, Frankfurt a. O., Akt.-Ges. in Frankfurt a. 0. Gegründet: 24./5. 1905; eingetr. 6./6. 1905. Gründer: Kaufm. Franz Decker, Ad. Dehne, Fabrikbes. Ernst Gruss, Kaufm. Max Heckmann, Mühlenbes. Wilh. Fabrikbes. Fritz Klingner, Kaufm. Phil. Lang, Kaufm. Ad. Lützow, Kaufm. Theod. Kaufm. Ernst Nowka, Mühlenbes. Max Saur, Stadtrat u. Fabrikbes. Wilh. Vogel, Frankf. Ge Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art unter Ausschluss von G schäften für eigene Rechnung zum Zwecke der Spekulation. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000. 7 = Ist Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Dl. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Direktion: Bankdir, Gust. Clamann, Bankdir. Carl Schumann. Tabrikbes. Aufsichtsrat: Vors. Ökon.-Rat Gust. Püschel, Stellv. Major a. D. ul. Dienstmann, 05 effep Mor. Gerstenberger, Fabrikdir. Dr. Jul. Fröhlich, Frankf. a. O. Prokurist: Erns Akt.-Ges. für „% und Hypothekenverkehr 35 042, in Liquidation in Berlin. (Siehe Seite 296.) 3 Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 24 390 aes sB ge für Wertp. 507 586, Pflasterkaut. 571 297, Mobil. 1, Kassa- u. Bankguth. 970 828, Crec