Nachträge und Berichtigungen. 7― Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rücklagen, hierauf 4 % Div., vom verbleib. Uberschuss 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./3. 1905 gezogen. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Domänenrat Paul Linke, Slawentzitz; Oberberg- u. Hütten-Dir. Alfred Scheller, Hohenlohehütte. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Bankier Karl Fürstenberg, Stellv. Geh. Komm.-Rat Fritz Friedländer, Bankier Dr. Walther Rathenau, Berlin; Dir. Arthur Knöpflmacher, Wien; Bergrat u. Gen.-Dir. Karl Behrens in Herne. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Berliner Handels-Ges. Ostpreussische Torfstreu-Fabrik zu Heydekrug. (Siehe Seite 672.) Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Kautionskto 6265, Grundstücke 14 928, Gebäude 6376, Utensil. 123, Elektr. Lichtanlage 1709, Immobil. 8210, Aussenstände 19 657, Torfstreu 13 104, Kassa 5551, Debit. 14 150. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 10 000, Betriebs-F. 11 985, Disp.-F. 1948, Tant. 241, Divy. 7500, Kredit. 8400. Sa. M. 90 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 078, Abschreib. 1283, Div. 7500, z. Disp.-F. 84. –Kredit: Torfstreu 25 883, Zs. 63. Sa. M. 25 946. Dividende 1904/1905: 15 %. Akt.-Ges. Kaliwerk Krügershall in Halle a. S. Gegründet: 29./3. 1905; eingetr. 19./6. 1905. Gründer: Friedr. Heinr. Krüger, Friedr. Grau, Halberstadt; Bankier Siegfr. Weinstock, Halle a. S.; Friedr. Krumbiegel, Sangerhausen; Dr. med. Leopold Friedmann, Berlin. Die Bankfirma Friedmann & Weinstock, Halle a. S. u. Friedr. H. Krüger in Halberstadt haben von dem der Internationalen Bohrgesellschaft in Erkelenz (A. Schaaffhaus. Bankverein) gehörigen Kalifeldbesitz zehn in den Gemarkungen Teutschen- thal und Langenbogen bei Halle a. S. gelegene Preussische Normalfelder erworben und in die Akt.-Ges. eingebracht. Die auf genanntem Terrain erbohrten Kalilager sind von aus- gezeichneter Güte; die Mächtigkeit des Lagers beträgt bis zu 55 m. Die Lagerung ist sehr lach und, was von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist, über dem Kalilager befindet sich eine regelmässige Anhydritdecke von ca. 50 m Stärke. Zweck: Gewinnung und Verwertung von Bergbauprodukten in roher und bearbeiteter Form, Erwerb, Veräusserung, Pachtung und Ausbeutung von Bergwerken und Anlagen, welche zur Erreichung dieses Zweckes dienen Errichtung und Betrieb von Fabriken und sonst. Anlagen hierzu, Erwerb von Grundeigentum. Kapital: M. 5 000000 in 5000 Aktien à M. 1000, wovon M. 2 000 000 vollgezahlt u. M. 3 000 000 mit 25 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./3. 1906 gezogen. Direktion: Bergingenieur Wilh. Trippe. Aufsichtsrat: Vors. Oberbergrat a. D. Hugo Lohmann, Bankier Siegfr. Weinstock, Halle a. S.: Triedr. Grau, Friedr. Heinr. Krüger, Halberstadt; Dr. med. Leopold Friedmann, Berlin. Norddeutsche Munitionsfabrik Schönebeck a. Elbe. Act.-Ges. in Liquidation in Gross-Salze. (Siehe Seite 762.) Bilan am 15. Mai 1905: Aktiva: Verlust per 1899/1902 1 459 043, do. 1902/1903 44 353, do. 190 1904 1865. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Gewinn p. 1904/1905 5263. Sa. M. 1 505 263. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag v. 21./9. 1904 1 505 263, Verlust auf orräte u. Materialien 416, uneinbringliche Forderungen 253, Anwaltskosten, Porti, Frachten 1 Gewinn p. 1904/1905 5263. – Kredit: Bruttogewinn a. durch Vergleich befried. Forderung. 9080, a. Vorräte 964, Verlust 1 505 263. Sa. M. 1 511 307. Deutsche N iles-Werkzeugmaschinenfabrik in Berlin. (Siehe Seite 797.) Gal Elanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstück 1 849 866, do. II 137 452, Gebäude 2 429 624. 3000 u. Pflaster 137 071, Kassa 8379, Effekten 12 947, Entschäd.-Kto Niles Tool Works Co. 15 939 Masch. 1 990 734, Werkstatts-Einricht. 148 525, Werkzeug u. Riemen 165 973, Modelle 289 3 Utensil. 52 905, fertige Fabrikate 107 955, halbf. do. 383 511, Material. 129 245, Debit. 08 53 erlust 3 764 486. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Hypoth. 826 000, Kranken-Unterst.-F. chaukierkredite 4 121 502, sonst. Kredit. 179 390, Sa. M. 11 127 101, Unk u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3 125 893, Hypoth.-Zs. 37 170, Handl.- 1 843 345, Arb.-Wohlf. 12 599, Abschreib. 267 947, Zs. 183 914. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 0 Mietsertrag 2540, Verlust 3 764 486. Sa. M. 3 778 869. Dividende 1904: 0 %.