Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bankverein für Alverdissen und Umgegend in Alverdissen, Lippe- Detmold. Gegründet: 23./3. 1891. Zweck: Anlage von Geldern u. Darleihung von Kapitalien. Der Bankverein ist mehr eine Genossenschaft, welche aus bäuerlichen Kreisen besteht. Er gewährt Darlehen auf Liegenschaften. Die Einlagen betragen ca. M. 1 500 000, welche meist auf erststellige Hypoth. ausgeliehen sind. Kapital: M. 100 000, eingeteilt in 100 Aktien à M. 1000, eingezahlt 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Januar-März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bemerkung: Nähere Daten, wie Bilanzen etc. werden entgegen den reichsgesetzl. Be- stimmungen nicht veröffentlicht. Spar- und Darlehnskasse, A.-G. in Ankum, Prov. Hannover. Gegründet: 7./11. 1890. Letzte Statutänd. 7./6. 1905. Zweck: Betrieb v. Sparkassengeschäften. Kapital: M. 60 000 in Aktien, wovon M. 15 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 13 115, belegte Kapitalien 1 232 579, rückst. Zs. 30 413, Mobil. 909, Debit. 285. – Passiva: A.-K. 15 000, Einlagen 1 195 127, gutzuschreib. Zs. 35 695, Bankkredit. 16 882, R.-F. 9391, Gewinn 5205. Sa. M. 1 277 303. Dividenden 1895–1901: 4, 4, 4, 4, 1.7, 0, 4 %. Gewinn 1902– 1904: M. 5244, 3398, 5205. Direktion: Th. Vahlmann, W. Fecker, Pastor Lechte, C. Kuhlmann. Darlehnsbank Aktiengesellschaft zu Augustusburg i. Erzgeb. Gegründet: 1./10. 1889 als A.-G. Bestand seit 1860 als Vorschussverein e. G. m. u. H. und firmierte von 1889–99 A.-G. Darlehnsbank zu Schellenberg. Letzte Statutänd. 26./7. 1901. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 192 Inh.-Aktien A à M. 1000, 40 Aktien B auf Namen à M. 200, Im ganzen M. 167 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Ende Juni. 1 Aktie = 1 St.; Gr. 10 St. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Aktieneinzahl.-Kto 33 000, Kassa 33 124, Vorschusskto 521 029, Wechsel 30 442, ausgeliehene Hypoth. 663 696, Inventar 250, Grundstückskto 18 668, Effekten 86 955. – Passiva: A.-K. 200 000, Spareinlagen 1 070 019, Kredit. 83 336, Beamten- Pens.-F. 1224, Lombardkto 1000, alte Div. 263, Disp.-F. 4840, Div.-R.-F. 1492, R.-F. 1536, Gewinn 23 455. Sa. M. 1 387 167. Dividenden 1889/90–1904/1905: 2, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 4, 5, 5, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Vorstand: Max Gelbrich, Herm. Flade. Aufsichtsrat: (7) Vors. Otto Zschockelt, Stellv. Hans Freih. von Könneritz „„ Rechtsanw. F. Haase, Paul Kunze, Bruno Morgen- stern, Herm. Rost, B. Weigel. %. Bank für Bergbau und EHidustrfe in Berlin, W. Behrenstr. 7a. Gegründet: 27./3. 1897 in Düsseldorf. Sitz der Ges. lt. G.-V. v. 30./11. 1899 nach Berlin ver- legt. Letzte Statutänd. 30./8. 1902, 22./2. u. 7./9. 1904 u. 19./7. 1905. Zweck: Beteiligung an industriellen Unternehmungen aller Art, in der Form des Erwerbs von Anteilen bestehender oder zu errichtender Ges. bergrechtlicher oder handelsrecht- licher Natur, Gewährung von Darlehen an derartige Ges. und Unternehmungen, sowie von Vorschüssen an solche zum Zwecke späterer Beteiligung, Übernahme und Be- teiligung bei Anleihen der vorgedachten Unternehmungen, sowie solcher Geschäfte, welche mit diesem Ges.-Zwecke im Zus. hang stehen. (Die Bank wird einstweilen nicht aktiv wieder eingreifen, sondern die vorhand. Objekte möglichst günstig zu verwerten suchen. Handbuch dor Deutschen Aktien-Gesellschaften 1905/1906. II. 1