Kredit-Banken und andere Geld-Institute. = Treuhand-Vereinigung Akt.-Ges. in Berlin, W. Markgrafenstr. 51. Gegründet: 8./8. 1905; eingetr. 7./10. 1905. Gründer: Dresdner Bank, A Schaaffh. Bank- verein, Bank-Dir. Felix Jüdell, Prokurist Ferd. Wolbrandt, Prokurist Herm. Zeitz, Berlin. Zweck: Übernahme aller Arten von Treuhandgeschäften, insbes. 1) Vertretung von Be- sitzern von Wertpapieren; 2) Errichtung von Schutzvereinigungen bezw. Teilnahme an solchen; 3) Übernahme von Aktienregistrierungen und Umschreibungen; 4) Rechn.-Prüfungen aller Art, insbes. von Bilanzprüfungen sowie anderer Arten von Revisionen; 5) Vermögens- verwaltungen u. Testamentsvollstreckungen; 6) Reorganisation oder Liquidation von Ges.:; 7) Ausübung der Funktionen einer Hinterlegungsstelle für Wertpapiere; 8) Übernahme von Pfandhalterschaften und 9) Vertretung ausländ. Staaten, Korporationen und Gesellschaften. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Direktion: Bank-Dir. Dr. jur. Konrad Meissner, Hans Ollenroth. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Ober-Finanzrat Hugo Hartung, Stellv. Bank- B Hes Y Nathan, Berlin; Geh. Komm.-Rat Georg Arnstaedt, Geh. Komm.-Rat Gust. Hartmann, Dresden; Gen.-Konsul Max Baer, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Louis Hagen, Bankier Wilh. Theodor Deich- mann, Landrat a. D. Walter Langen, Cöln; Peter Klöckner, Duisburg; Aug. Neubauer, Ham- burg: Oberst z. D. Ludwig Wittmer, Eisenach; Bank-Dir. Franz Woltze, Essen a. d. R. *JZentralamerika-Bank Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 4./12. 1905; eingetr. 8./12. 1905. Gründer: Lagard Speyer-Ellissen, Frankf. a. M.; Schweiz. Kreditanstalt, Zürich; Deutsche Bank, Deutsche Überseeische Bank, Rentner Georg Zwilgmeyer, Berlin. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, insbes. Beförderung des überseeischen Handels., Geld- und Wechselverkehrs. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000, eingeteilt in 5 Serien, jede aus 2000 Stück bestehend; auf jede Aktie sind bei der Errichtung der Ges. 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Direktion: Bank-Dir. Roland-Lücke, Artur Krusche. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Georg Zwilgmeyer, Stellv. Komm.-Rat Rud. Koch, Rentner Herm. Wallich, Berlin; Bank-Dir. Victor Koch, Gen.-Konsul Heh. Aug. Schlubach, Adolf Oetling, Max Meyer, Carl Ludwig Nottebohm, Hamburg; Dir. Dr. jur. Jul. Frey, Zürich; Komm.-Rat Ed. Beit, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Dr. Aug. Struve, Bremen. Zahlstellen: Berlin: Gesellschaftskasse, Deutsche Bank. 0 38 4 3 V in Bersenbrück Akt.-Ges. (Prov. Hann.). Letzte Statutänd. 15./7. 1901. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 37 500. Geschäftsjahr; : Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 6455, ausgeliehene Kapitalien 2 554 055, Zs.-Rückstand 78 075. – Passiva: A.-K. 37 500, Einlagen 2 490 703, kapitalisierte Zs. 70 773, R.-F. 28 227, Gewinn 11 381. Sa. M. 2 638 585. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 79 842, Gesamtausgaben 8742, Gewinn 11 381. – Kredit: Zs. 98 216, aussergewöhnl. Einnahmen 1749. Sa. M. 99 966. Dividenden: Werden nach den Statuten nicht gezahlt. Direktion: Dir. Theob. Gibmeyer; Stellv. Pastor A. Hellen, Rendant: Kaplan H. Grön- ninger, H. Schulte. Aufsichtsrat: J Hf. Vogelw edde, F. Schwertmann. *Westfälische Bank Akt.-Ges. in Bielefeld. Gegründet: 29./7. 1905; eingetr. 30./11. 1905. Gründer: Spinnerei-Dir. Aug. Tiemann, Komm.-Rat Wilh. Velhagen, Fabrikant Otto Delius, Bank-Dir. H. Osthoff, Bank-Dir. Ed. Delius, Bielefeld. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bank-Dir. Ed. Delius. Aufsichtsrat: Vors. Spinnerei-Dir Aug. Tiemann, Komm.-Rat Wilh. Velhagen, Fabrikant 93 Delius, Borbecker Credit- und Spar- Gesellschaft in Borbeck. (In Liquidation.) Gegründet: 1./5. 1886. Übernahme der Borbecker Creditbank, eingetr. Genossenschaft. Die G. V. v. 3./10. 1904 beschloss die Liquid. der Ges., da die Bank durch Unterschlagungen der früheren Direktoren Hollmann (Vater u. Sohn) um M. 900 980 geschädigt wurde. Der in