16 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Eigene Effekten inkl. Zs. 36 680 224, Beleihungen auf Effekten 7 292 226, Effekten des R.-F. A 316 884, Kassa 1299, Mobil. 1000, Guth. bei Banken u. Bankiers 3 853 837. – Passiva: A.-K., eingez. 6 250 000, 4½ % Oblig. 1 211 300, 4 % Oblig. 38 470 900, Oblig.-Zs.-Kto 675 509, do. -Amort.-Kto 23 000, R.-F. A 340 967 (Rückl. 23 183), do. B 88 515, Disagio-Res. 79 772, Div. 406 250, do. alte 375, Tant. an V.-R. 19 049, do. an A.-R. 5714, Vortrag auf 1905/1906 571 747. Sa. M. 48 143 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Oblig.-Zs. 1 564 871, allg. Verwalt.-Kosten 15 053. Steuern 30 629, Gebühren a. depon. Effekten 8201, Provis. 2703, Lokalmiete 1500, Minderwert der Effekten des R.-F. A 947, Gewinn inkl. Vortrag a. 1903/1904 1 025 946. – Kredit: Vor. trag 562 266, Zs. von Prior. u. Prior.-Aktien sowie a. Belehn.-Kap. 1 998 256, Kontokorrent- Zs. 67 394, Gewinn a. verl. Effekten 21 933. Sa. M. 2 649 850. Kurs der Aktien Ende 1898–1905: 125, 120.50, 109, 105, 111.50, 115, 112.70, 118.20 %. Auf. gelegt M. 5 000 000 (Nr. 1–5000) 18./5. 1898 zu 125 %. Notiert Frankf. a. M. Dividenden 1887/88–1904/1905: 4 , 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 7, 8, 8, 8, 7, 6½, 6½, 6½, 6 6, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Verwaltungsrat: (6–11) Dr. Karl Sulzbach, Alb. Andreae, Bankier Max Baer, Freih. Friedr. von Erlanger, Justizrat Dr. jur. Carl Schmidt-Polex, Alex. Majer, Carl von Neufville, Bank-Dir. Louis von Steiger, Frankf. a. M.; Hofrat Ritter von Hahn, Wien; Hofrat G. Gerhardt, Budapest. Prokurist: Fritz Beyer. Aufsichtsrat: (3–5) Herm. Köhler, Arth. Andrae, Stadtrat Jos. Baer. ――― Zahlstellen: Für Aktiencoupons; Frankf. a. M.: Dresdner Bank, Gebr. Sulzbach, Mitteld. Creditbank: Berlin: C. Schlesinger-Trier & Co.; Mitteld. Creditbank; für Oblig.-Coupons Frankf. a. M.: Frankf. Bank. Geestemünder Handelsbank Akt.-Ges. Geestemünde. Gegründet: 28./11. 1904 mit Wirkung ab 2./1. 1905; eingetr. 17./12. 1904. Gründer: Maurer- meister Hch. Lange, Rentier Hch. Korte, Kaufm. Otto Beucker, Bankbeamter Hch. Schnitger, Bankbeamter Karl Frademann, Geestemünde. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- u. Kreditgeschäften. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Direktion: Hch. Schnitger, Karl Frademann. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Rob. Mangold, Senator Hch. Rabien, Maurermeister Hch. Lange, Rentier Hch. Korte, Kaufm. Otto Beucker, Geestemünde. Geltinger Kreditbank Akt.-Ges. in Gelting (Schlesw.). Gegründet: 22./4. 1905; eingetr. 21./8. 1905. Gründer: Nik. Martensen. Rabenholz; Hans Vollertsen, Gammellück; Andreas Scheel, Basrott; Karl Petersen, Nadelhöft; Lorenz Kallser, Suterballig. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 40 000 in 25 Inh.-Aktien à M. 1000 und in 60 Nam.-Aktien à M. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Vorstand: Bernh. Claussen (Dir.), Joh. Christ. Lorenzen (Beisitzer), Gelting; Wilh. Christ. Jürgensen (Stellv.), Suterballig. Aufsichtsrat: Rud. Trüller, Wilh. Asmussen, Gelting; Christ. Desler, Joh. Jürgensen, Suterballig; Christ. Andresen, Nadelhöft; Hch. David, Bosieck. 8 8 2 4 ― „ Spar- und Vorschuss-Actien-Gesellschaft in Grossen Buseck im Grossherzogtum Hessen. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Letzte Statutänd. 9./6. 1904. Kapital: M. 4800 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien; a) Oblig. u. Bürgschaften 376 902, b) Güterkaufgelder 55 971, c) Wertp. 44 331, Kassa 23 048, Ausstände 13 607, Mobil. 356, unersetzte Vorlage 64. – Passiva: A.-K. 4800, aufgenomm. Kapitalien 503 428, R.-F. 554. Gewinn 5535. Sa. M. 514 317. Dividenden: 1894–1903: 0 %; 1904: Gewinn M. 5535. Direktion: Direktor: Althaus; Kontrolleur: Wagner; Rechner: Schmidt. = ― V 0 ―7 Actiengesellschaft Spar- und Vorschuss-Verein zu Grossen-Linden bei Giessen. Gegründet: 28./9. 1889. Letztes Statut 26./6. 1902. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000, wovon 25 % eingez. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. = Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Ausgelieh. Kapitalien: a) Oblig. u. Schuldsch. 1 020 994, b) Wertp. 79 402, c) Kontokorrentverkehr 14 520, Güterkaufgelder 10 850, Kassa 1703, Aus- stände 60892. unersetzte Vorlagen 166. – Passiva: Einzahl. d. Aktionäre 12 500, aufgenomm, Kapitalien 1 107 563, Rückl.-F. 15 915, R.-F. 44 792, Gewinn 7759. Sa. M. 1 188 530.