20 Kredit-Banken und andere Geld-Institute — Norddeutsche Industrie-Ges. in Königsberg, Klapperwiese 4. Gegründet: 28./6. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statutänd. 28./8. 1903* u 23./6. 1904. Zweck: Förderung der Industrie. Kapital: M. 1 600 000 in 1600 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 500 000, davon K. eingezahlt M. 1 600 000. Die G.-V. v. 28./8. 1902 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf den 10 eingezahlten Betrag. Geschäftsjahr: Kalenderj. (1. Geschäftsj. bis Ende 1900.) Gen.-Vers.: I. Sem. 1 Aktie=18t. V. Gewinn-Verteilung: 5 % 7. R.-F., event. Sonderrücklagen, 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1000 Fixum pro Mitgl.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest Sup.-Dir, Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Terrain-Beteil.-Kto 74 444, Landwirtschafts-Beteil Be 64 000, Industrie-Beteil. 698 000, Wechsel 15 370, Hypoth. 10 000, Avale 84 375, Debit. 221 008t Kassa 756, Utensil. 200, Verlust 924 175. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Kredit. 402 015, Aval 90 375. Sa. M. 2 092 390. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 882 841, Handl.-Unk. 11 710, Zs. 847,, Abschreib. 21 150. – Kredit: Verlust aus 1903 882 841, do. in 1904 41 333. Sa. M. 924 175. Dividenden: 1899/1900: 0 %; 1901–1904: 0 %. Direktion: D. Wolff. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. Georg Marx, Königsberg: Stellv. Dir. Paul Barnewitz, Charlottenburg; Komm.-Rat Elias Radok, Königsberg; Bank-Dir Franz Schütz, Berlin; Fabrikbes. Dr. jur. Levy, Hohensalza. Prokurist: Paul Jaxt. Bankverein Kranichfeld, Akt.-Ges. in Kranichfeld i. Thun Statutänd. 30./6. 1900. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 50 % = M. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 9830, Kap.- u. Vorschusskto 334 376, do. Zs.-Kt. 28 175, Wertp. 22 050, Anticip.-Zs.-Kto 159, Immobil. 6400, Mobil. 200. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankguth. 873, Spareinlagen 332 674, Anticip.-Zs.-Kto 311, Res.- u. Garantie-F. 13 397, Gewinm 3934. Sa. M. 401 191. Gewinn 1896–1904: 2744, 1681, 2160, 5359, 6328, 5757, 6071, 3641, 3934. Direktion: Emil Scherff, Albin Schachtschabel. Aufsichtsrat: Vors. Louis Bamben Ländlicher Vorschuss-Verein zu Krögis mit Kassenstellen in Burkhardtswalde, Meissen, Dittmannsdorf, Lommatzsch 6 Nossen, Rüsseina und Zehren. Gegründet: 1./4. 1863. Letzte Statutänd. 21./10. 1885. Zweck: Betrieb von Band u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 800 000 in 6000 Aktien à M. 300, wovon 20 % = M. 360 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Kassa 276 243, Hypoth. 5 061 368, Wechsel u. Vor. schüsse 747 647, Debit. 7 067 882, Wertp. 625 543, Grundstücke 1 114 142, Inventar 3000, 78. Reste 26 411. – Passiva: A.-K. 360 000. Hypoth. 185 165, R.-F. 104 823, Spec.-R.-F. 4800 Kto unsicherer Aussenstände 10 946, Spareinlagen 6 151 765, Kredit. 8 032 699, alte Div. 2580, Vorträge auf neue Rechnung 1004, Gewinn 68 390. Sa. M. 14 922 239. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spareinlagen-Zs. 211 678, Kontokorrent-Z8. 291 27 vorauserhob. Zs. 816, Diskont 410, Handl.-Unk. 28 600, Abschreib. 1214, Tant. 187, Gewim 68.390. – Kredit: Vortrag 1752, Hypoth.-Zs. 227 657, Wechsel. u. Vorschuss-Zs. 35 807, Kontt: korrent-Zs. 289 071, Wertp.-Zs. 21 916, vorauserhob. Zs. im Vorj. 929, Grundstückserträge 13 880 Provis. 11 014, verf. Div. 77, Verschiedenes 511. Sa. M. 602 576. Dividenden 1888/89–1904/1905: 3, 5, 6, 6.7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 5, 0, 0, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4. n. Direktion: Max Dietrich, Nimtitz; Stellv. A. W. Donath, Sönitz. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Hans Thomas, Lautzschen; Stellv. M. Herrmann, Zehren, Zahlstellen: Hauptkasse u. Kassenstellen. Creditverein Actiengesellschaft in Langenzenn. Gegründet: 22./6. 1889. Letzte Statutänd. 27./12. 1899. Zweck: Betrieb von Bank.- 0 Handelsgeschäften, Erwerbu. Veräusser. von Grundbesitz. Förderung des Geld-u. Kreditverkehr Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 d., Bilanz am 31. Juli 1905: Aktiva: Debit. auf Hypoth. 809 942, do. auf Schuldscheine 49 989 Accepte 1298, Wertp. 103 116, Zs. 9646, Mobil. 1, Kassa 6087. – Passiva: A.-K. 100 000, R. 9058 (Rückl. 2474), Kredit. 830 682, Bankkredit 16 450, Zs. 16 860, Div. 700 0. Sa. M. 980 001. *―― = 7 7/ 52 7/ 57/ 93/% 773, 7 70/ Dividenden 1894/95–1904/1905: 7/, 6¾0, 5¾i10, 510, 6/10, 5¾0, 2 ¾5, ―,§ . Direktion: Direktor G. E. Schrenk, Kontrolleur Wilh. Stadlinger, Kassierer E. Brüßgel Aufsichtsrat: Vors. Fritz Walther, Stellv. Paul Clauss, –――– Y*