Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Ö20 liicher Spar- und Credit-Akt.-Ges. in Lich b. Giessen. Zweck: Betrieb von Sparkassen und Bankgeschäften. Letzte Statutänd. 29./12. 1899. Kapital: M. 23 600 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Sept. * Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 44 935, Debit. 1 045742, Kaufschillinge 203 146, Kontokorr.-Debit. 58 034, Wechsel 1673. – Passiva: A.-K. 23 600, Kredit. 1 231 696, Konto- 320, Wechsel 20 000, Überschusskto 72 610. Sa. M. 1 353 531. ividenden 1904; „ „10, 10, 12, 2 12 12, „% Gevn. 902–1904: M. 8333, 6451, 5051.) ... „. Direktion: Vors. Vogt, Dörmer, Schäfer, Märle. Aufsichtsrat: Christoph Stotz, Hceh. Becker V., Hch. Schmidt III., Joh. Georg Schneider, Georg Hch. Schäfer I. Lollar Act.-Ges. in Lollar. Gegründet: 28./2. 1899. Letzte Statutänd. 11./7. 1901. Kapital: M. 60 000 in 200 vinkulierten Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 5 % Div., vom Ubrigen 3 % Tant. an A.-R., Rest zum besonderen R.-F. bezw. Super-Div. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Debit. 203 871, zedierte Forder. 115 942, Darlehen gegen Bürgschaft 38 010, Bankierguth. 16 090, Kassa 7447, Wechsel 29 439, Mobil. 1600. – Passiva: A.-K. 60 000, Spareinlagen 272 463, Kredit. 52 618, Zs. 2738, R.-F. 5000, Sonder- rlüicklage 10 500, Gewinn 7081. Sa. M. 412 401. Dividenden 1899/1900–1904/1905: 6, 8, 8, 8, 7, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: H. Nies, H. Moos IV. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Joh. Kutscher, Stellv. Carl Schiemangk. „Vorschuss-Anstalt für Ludwigslust.“ Gegründet: 1862. Letzte Statutänd. 22./8. 1888, 13./12. 1897. Zweck: Betrieb von Bank-, Kapital- und Kreditgeschäften. Kapital: M. 40 000 in Aktien à M. 15 und à M. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Je 1–20 Aktien à M. 15 oder 1–3 Aktien à M. 200 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., an A.-R. M. 350, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Kassa 3481, Wechsel 489 567, Anlage d. R.-F. 7000, Effekten (Hyp.) 137 335, do. (Staatsp.) 8756, Utensil. 317, Bankguth. 21 174, Grundstück 13 771.– Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen 590 965, Kaut.-Kto 10 000, Kredit. 25 561, R.-F. 7000, alte Div. 267, Gewinn 7611. Sa. M. 681 405. Gewinn 1897/98–1903/1904: 5999 (4 %), 5882 (6 %), 7177 (8 %), 7132 (68 %), 7611 (15 %). Direktion: Heinr. Puls. Aufsichtsrat: Vors. S. Josephy, K. Behncke, Carl Linsen. Prokurist: D. Soltow. Landwirthschaftliche Sparkasse zu Lüchow (Prov. Hann.) Commandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 1893. Bis 1901 führte die Firma den Zusatz Stampehl, Kyritz & Co. Zweck: Annahme von Darlehen, Erteilung von Vorschüssen gegen Hypoth., Faustpfand, Bürgschaft und auf persönl. Kredit, Vermittlung von Geldgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, wovon M. 50 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 50 000, Darlehen 490 022, guthabende Zs. 14 857, Mobil. 160, Bankkto 32 456, Kassa 18 888. — Passiva: A.-K. 100 000, Einlagen 458 741, schuldende bezw. kapitalisierte Zs. 37 397, R.-F. 3174, Extra-R.-F. 990, Ver- walt.-Kosten 1831, Gewinn 4249. Sa. M. 606 384. Gewinn 1897–1904: M. 3348, 4843, 5287, 5864, 5705, 3854, 3221, 4249. Pers. haft. Gesellschafter: Wilh. Grupe sen. Aufsichtsrat: Franz Schröder. Vorschuss-Anstalt für Malchin A.-G. Letzte Statutänd. 10./7. 1900. Kapital: M. 9000 in Aktien. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Forderungen 71 054, Effekten u. Hypoth. 35 535, Konto- korrent 1369, Kassa 1063. – Passiva: A.-K. 9000, aufgelieh. Kapitalien 82 532, do. Zs. 612, R.-F. 14 157, Gewinn 592. Sa. M. 106 895. Gewinn 1900/1901–1904/1905: M. 1024, 1106, 619, 545, 592. Vorstand: G. Rohde, G. Albrecht, W. Mussehl, C. Lange.