28 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Nordfriesische Bank Akt.-Ges. in Risum. Filialen in Bredstedt, Niebüll, Sonderburg, Sterup, Westerland. Gegründet: 13./4. 1905 unter der Firma Neue Vereinsbank; eingetr. 29./6. 1905 in Niebüll. Firma wie oben geändert lt. G.-V. v. 2./12. 1905. Letzte Statutänd. 2./12. 1905. Gründer; Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Liedke, Flensburg; Bank-Dir. Paul Steensen, Risum; Koogs- Insp. Joh. Nissen, Kleiseerkoog; Landmann Oke H. Momsen, Dr. med. Jean Eggert, Bredstedt Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften, Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000. Die G.-V. v. 1./11. 1905 beschloss Erhöhung um M. 1 000 000, anzubieten den alten Aktionären 2:1 zu 103 %, nichtbezogene Stücke anderweitig zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Direktion: Paul Steensen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Ad. Liedke. Flensburg; Koogs-Inspekt. Joh. Nissen, Kleiseerkoog; Landmann Oke H. Momsen, Dr. med Jean Eggert, Bredstedt. Schenefelder Spar- u. Leihkasse, A.-G. in Schenefeld, Bez. kiel Gegründet: 25./11. bezw. 22./12. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Kapital: M. 2400 in 12 Nam.-Aktien à M. 200 mit 25 % Einzahlung = M. 600. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 18 180, Hypoth. 724 179, Debit. 151 092, Effekten 7680. Zinsguth. 39870, Haus- u. Grundstückskto 50 500, Inventar 730, Miete 885. – Passiva: A.-K. 600, Sparkassenbücher 919 102, R.-F. 71 536, Vergüt. an A.-R. 240, für wohlthätige u. gemeinnütz. Zwecke 640, do. Sammelfond 1000. Sa. M. 993 118. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1731, Steuern etc. 327, Abschreib. 544, Gewinn 2913. – Kredit: Zs. 3754, Miete 1233, Kursgewinn 528. Sa. M. 5516. Dividenden 1900–1904: Wird nicht verteilt. Direktion: Christian Stahl, Markus Carsten. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Cassuben, Marx Maass, Peter Carstens. Schleswiger Bank in Schleswig. Akt.-Ges. in Schleswig Gegründet: 18./11. bezw. 22./12. 1904; eingetr. 28./12. 1904. Gründer: 15 Geschäftsleute von Schleswig, Die Bank übernahm mit Wirkung ab 1./1. 1905 die Geschäfte und Kund- schaft der in Liquidation getretenen Schleswiger Bank, eingetr. Genossenschaft m. u. H. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art unter Ausschluss von Ge- schäften für eigene Rechnung zum Zwecke der Spekulation. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Ver.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Direktion: Peter Martens, Joh. Struve. Aufsichtsrat: Herm. Wachholtz, Heinr. Wilh. Röschmann, Johs. Petersen, Aug. Möller, Th. Detlef Thomsen, Gust. Roggenbau, Jürgen Olias, Carl Fried. Josten, Wilh. Muhs. Vereinsbank, A.-G. in Liquidation in Schleswig. Gegründet: 1889. Die G.-V. v. 10./12. 1903 beschloss die Auflös. der Ges. u. Übergabe der Geschäfte an die Sehleswig-Holsteinsche Bank in Tönning. Firma 11./7. 1905 gelöscht. Kapital: M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000 (650 % eingezahlt),. Gen.-Vers.: Im 1. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 16 076, Verlust 13 923. Sa. M. 30 000. — Passiva; A.-K., davon eingezahlt 50 % = M. 30 000. Dividenden 1891–1902: 10, 10, 10, 10, 12, 10, 10, 10, 11, 12, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Liquidatoren: Chr, Stehn, Cl. Rasch. Aufsichtsrat: P. N. Karstens, H. Bruhn, Bernh. Köster, Johs. Kroll. Actiengesellschaft Spar- und Leihkasse für den Amtsgerichtsbezirk Schlitz in Schlitz, Oberhessen. Gegründet: 1839. Zweck: Annahme von Spargeldern und Gewährung von Darlehen. Kapital: M. 20 000 in 100 Akt. à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., 2 % Super-Div., Rest z. R.-F. und zu gemeinnütz. Zwecken. Bilanz am 31. Dez. 190k: Aktiva: Kassa 18 576, ausgelieh. Kapitalien 1 049 330, Mobil. 100, in 1905 eingehende Ausstände 1462, Zs. 41 488. – Passiva: A.-K. 20 000, Spareinlagen 984 203, in 1905 noch zu zahl. Zs. 33 221, zu zahl. Zs. von Aktien 800, R.-F. 67 700, Gewinn 5032. Sa. M. 1 110 957. Dividenden: 1886–1903: Je 6 %. Direktion: Wahl, Happel. Aufsichtsrat: Kammer-Dir. Stockhausen, X. Haag, J. Schilling, R. Hübner.