— — ――― ―――― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 29 Spar- und Vorschuss-Verein, A.-G. zu Schlossvippach. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 51 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva; Wechsel 60 589, Debit. 165 762, Cessionen 63 044, Zs. auf Cessionen u. Hypoth. 3591, Zs. auf Kontokorrent 5415, Hypoth. 64 020, Utensil. 425, Kassa 15 445. – Passiva: A.-K. 51 000, Kredit. 90 325, do. Zs. 2221, Spareinlagen 216 650, do. Zs. 7829, R.-F. 5673, Gewinn 4592. Sa. M. 378 292. Dividenden 1896–1903: 7, 7, 7, 10. 10, 10, 9, 9 %. Direktion: O. Caspar, C. Schmidt, Rich. Hartung. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Deckert, Stellv. Otto Leberl. Ersparnis-u. Vorschuss-Anstalt A.-G. in Schönberg, Meckl.- Str. Letzte Statutänd. 21./11. u. 11./12. 1902, 30./10. 1903. Zweck: Einerseits Gelegenheit zu sicherer Kapitalsbelegung zu geben, andererseits Bankgeschäfte aller Art zu betreiben. Kapital: M. 54 000: a) Ersparnis-Anstalt M. 18 000 in 120 Akt. Thlr. 50 = M. 150, eingez. 50 % b) Vorschuss-Anstalt M. 36 000 in 240 Akt. à Thlr. 50 = M. 150, eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: 8./7.–7./7. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 7. Juli 1905: Ersparnis-Anstalt: Aktiva: Kassa 6370, Hypoth. 1 372 215, Effekten 136 993. – Passiva: A.-K. 9000, Spareinlagen 1 463 017, R.-F. 37 741, Spec.-R.-F. 684, Gewinn 5136. Sa. M. 1 515 579. Bilanz am 7. Juli 1905: Vorschuss-Anstalt: Aktiva: Kassa 9818, Darlehen 401 489, Hypoth. 1 230 692, Effekten 269 824, Zs. 450, Immobil. 7900. – Passiva: A.-K. 18 000, Kapital- einlage 1 757 788, Zs. 7063, R.-F. 126 929, Spec.-R.-F. 1642, f. wohlthät. Zwecke 75, Gewinn 8684. Sa. M. 1 920 173. Dividenden 1898/99–1904/1905: Ersparnis-Anstalt: 15, 6, 8%, 16, 2, 18, 2 %; Vorschuss- Anstalt: 19¾ %, keine, 20, 20¼, ?2, 21 , ? %. Direktion: P. H. Burmeister, A. Montag, H. Freitag, H. Lohse, H. Burmeister. Prokurist: Rieckhoff. Aufsichtsrat: H. Burmeister, H. Lenschow, K. Hoffbauer, Rechtsanwalt K. Hall, Burmeister. 3..... Sonderburger Bank Akt.-Ges. in Sonderburg. Gegründet: 29./12. 1904; eingetr. 31./12. 1904. Gründer: Amtsvorsteher Chr. Andersen, Clkebüll-Bagmose; Jakob Jacobsen, Norburg; Hans Karl Johannsen, Dir. Dr. phil. Christian ia Motte, Paul Georg Wind, Brandkommissar Friedr. Ludw. Witt. Sonderburg. Die Bank übernahm die Geschäfte der in Liquidation getretenen Kreditbank Sonderburg e. G. m. b. H. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte mit Ausschluss der Spe- kulgtionsgeschäfte. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000, eingezahlt 50 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Peter Helmer, Georg Nielsen, Dir. Dr. phil. Christian la Motte, Brandkommissar Friedrich Ludwig Witt, Sonderburg. Aufsichtsrat: Rentner P. G. Wind, Johs. Ewers, Franz Nagel, Dir. Chr. S. Svanholm, Chr. Hansen, P. S. Paulsen, Chr. Andersen, J. Jacobsen, H. C. Johannsen. Spar- und Darlehnskasse A.-G. zu Steinbach b. Giessen. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereins e. G. Letzte Statutänd. 5./6. 1902. Zweck: Förderung von Kredit u. Erwerb durch Verabreichung u. Empfang von Darlehen, Gewährung von Hyp. Kapital: M. 20 000 in 20 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Ausgelieh. Kapitalien 320 263, Güterkaufgelder 77 785, Kassa 24 340, Ausstände 17 137, Mobil. 44, Gerichtsvorlagen 200. — Passiva: A.-K. 5000, Kap.-Einlagen 427 388, R.-F. 1132, Nachlass von Güterkaufgeldern 2100, f. Diakonissin etc. 63, Gewinn 4087. Sa. M. 439 772. Gewinn 1898–1904: M. 2775, 3496, 2670, 1535, 1588, 2103, 4087. Direktion: Karl Gerhard III, Phil. Haas I, Ludw. Gerhard I, Ludw. Krämer 1, Heinr. Haas XIII in Steinbach. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Krämer VII. = 5 0 „ * Spar- und Leihkasse Watzenborn-Steinberg A.-G. in Watzenborn. Zweck: Betrieb von Spar- und Leihkassengeschäften. Letzte Statutänd. 30./5.1900. Kapital: M. 6250 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 281 708, Kassa inkl. Vorlage 8684, Ausstände 23 965, Mobil. 96. – Passiva: A.-K. 6250, aufgenommene Kapitalien 303 409, R.-F. 2606, Gewinn 2191. Sa. M. 314 453. Direktion: Philipp, Schaefer, Hirz Gewinn 1895–1901: M. 1261, 1148, 1269, 1660, 1547, 1545, 1600, 820, 172, 2191. ― „-;f ã .......