30 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Credit-Verein Wilhermsdorf A.-G. in Wilhermsdorf. Gegründet: 10./10. 1886. Statutänd. 18./1. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handels- geschäften, Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz u. Förderung des Geld- u. Kreditverkehrs. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1905: Aktiva: Kassa 1208, Darlehen gegen Schuldscheine 56 090, Stück- u. Rest-Zs. 1280, Kontokorrent 14 566, Darlehen gegen Hypoth. 360 681, Stück-Zs. 7432, Wertp. 12 830, do. Zs. 136, Mobil. 216. – Passiva: A.-K. 50 000, angelegte Kapital. 388 051, unerhob. Zs. 8748, vorausbez. Zs. 233, R.-F. 2826, Gewinn 4582. Sa. M. 454 440. Dividenden 1895/96–1904/1905: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Dir. Daniel Teufel; Kassier Georg Döllner; Kontrolleur Gg. Pöhmerer. Aufsichtsrat: Vors. Joh. Amberg, Stellv. Joh. Zeilinger. Credit-Verein Windsheim, A.-G. in Windsheim. Gegründet: 20./8. bezw. 16., 23. u. 24./9. 1889. Letzte Statutänd. 7./12. 1899 u. 22./11. 1901. Zweck: Förderung des Geld- und Kreditverkehrs, Betrieb diesbezügl. Bankgeschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Spät. 1./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Darlehenskto: a) auf Hypoth. 1 697 147, b) auf Schuldschein, Unterpfand oder Bürgen 208 403, c) Kontokorrent 40 927, d) rückst. u. lauf. Zs. 53 069, Effekten 325 408, Immobil. 7641, Kassa 8584. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-T. 87 000, Spec.-R.-F. 14 000, Anlehen gegen Kündig. 1 919 412. do. ohne Kündig. 13 070, Konto- korrent 39 452, unerhob. u. lauf. Zs. 42 969, Gewinn 25 276. Sa. M. 2 341 181. Dividenden 1891/92–1904/1905: 7, 6, 7, 8, 7, 7, 7, 7, 6½, 5, 7,7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K) Direktion: Dir. Andr. Fritz; Kontrolleur Joh. Ulsenheimer; Kassier Chr. Hoffmann. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Privatier Carl Engerer, Aug. Huber, Georg Ruhm, L. Goetz, Joh. Koeppel. ....... Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Iumimobilien-Gesellschaften ete. Aachener Immobilien-Aktien-Gesellschaft in Aachen. Gegründet: 24./2. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Verwaltung und Verwertung des der Ges. gehörenden Grundeigentums, das von den Gründern eingebracht oder in Zukunft von der Ges. erworben wird. Kapital: M. 800 000 in 160 Nam.-Aktien (Nr. 1–160) à M. 5000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1905: Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 46 500, Kredit. 1 197 942, Gewinn 17 352. Sa. M. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2902, Unk. 1312, Zs. 14 226, Abschreib. 2 Gewinn 17 332. – Kredit: Vortrag 4301, Mieteinnahmen 34 282. Sa. M. 38 583. Dividenden 1898/99–1904/1905: 4, 0, 1, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Thomas Brühl. Prokurist: Alois Oster. 2 061 774. Aktiva: Immobil. 1 726 757, Debit. 315 018, Kassa 20 000. — 2810, Aufsichtsrat: Heinr. Oster, Justizrat H. Gatzen, Alf. Hellmich jr., Aachen; Jos. Stier, Horn. Fährhof Aaroesund A.-G. in Aaroesund i. Schleswig. Gegründet: 9./4. 1900; eingetragen 17./5. 1900. Zweck: Ankauf, Betrieb und bestmöglichste Ausnutzung des Fährhofs Aaroesund. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Ubertrag. nur mit Genehm. des Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 171 569, 450, Kassa 1100. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 120 000, Kredit. 14 896, vor Inventar 18 504, Gutl. ausbez. Pacht A.R 505, R.-F. 1150, Gewinn 5078. Sa. M. 191 629. skosten 31, Steuern Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5933, Geschäfts-Unk. 308, Gericht 486, Unterhalt.-Kosten 195, Versich. 179, sonst. Ausgaben 205, Abschreib. Vortrag 49. – Kredit: Vortrag 42, Pacht u. Mieten 5638, sonst. Einnahmen 169, v Grundstücke 12 567, do. Inventar 4743. Sa. M. 23 159. Dividenden 1900–1904: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: H. Andresen, Aufsichtsrat: Vors. Anton Jensen, Paul Christiansen, Peter Boyse Sabroé, Vastrup. 3 n, Hadersleben; 11 821, R.-F. 3950. erkaufte Hadersleben; Matth. Rudbeck, Nis H. Nissen, Haistrup. 3 ―