Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 49 GKaufmannshaus Akt.-Ges. in Hamburg, Grosse Bleichen 5 1. Gegründet: 17./6. 1905 mit Wirkung ab 17./6. 1905; eingetr. 20./7. 1905. Gründer: Magnus & Friedmann, Hamburg; Alfr. Beit, Franz Voelklein, London; Erlanger & Söhne, Gen.-Konsul Max Baer, Stadtrat u. Rentner Josef Baer, Eduard Oppenheim, Frankf. a. M.; Max Lorch, Mainz; B. Magnus, Hannover; Hugo Lewig & Heckscher, Münchmeyer & Co., Ferd. Rich. Holle, John von Berenberg-Gossler jun., N. Franck & Co., Friedr. Rud. Hachmann, Arnold Otto Hertz, Hamburg. Zweck: Ankauf der an der Grossen Bleichen und an der Bleichenbrücke belegenen Grundstücke, 4709 qm umfassend, vordem der Verlagsanstalt u. Druckerei-Akt.-Ges. vorm. Richter und Rich. Bolle gehörig; Errichtung eines Gebäudes auf demselben und Vermietung der Räumlichkeiten desselben als Läden und Kontore. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 3 600 000 zu 4 %, übernommen von der in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./3. 1906 gezogen. Direktion: Arnold O. Hertz, Max Gayen. Aufsichtsrat: Vors. John von Berenberg-Gossler jun., Rud. Hachmann, George Hesse jun., Emil Magnus, Herm. Rud. Münchmeyer, Carl Louis Nottebohm. Hannoversche Terraingesellschaft, Akt.-Ges. in Hannover. Gegründet: 1./10. 1901; eingetr. 4./10. 1901. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Bebauung und sonstige Verwertung derselben und Beleihung von Grundstücken. Die Ges. erwarb den 32 ha 68 a 1 qm grossen Tuteschen Grundbesitz in Hannover-Vahrenwald; verkauft wurden 1902–1904: 14 044, 3808, – qm für M. 181 310, 105 194, – (gegen M. 93 503, 38 080, – Buchwert). 1903 wurde ein gut verzinsl., schuldenfreies Haus in Hildesheim in Zahlung genommen. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Terrain (308 949 qm) 1 153 348, Grundstück Hildesheim 89 100, Gärtnerei Vahrenwald 43 174, Kassa 299, Debit. 25 814. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth., Accepte u. Kredit. 911 736. Sa. M. 1 311 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 41 146, Steuern, Unk., Provis. u. Tant. 10 432, Verwalt.-Unk. 6390, Abschreib. 3004. – Kredit: Vortrag 129, Pacht u. Miete 6181, Saldo u. Grundstückskto 54 662. Sa. M. 60 972. Dividenden 1902–1904: 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Theodor Hecht. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Leo Lasker, Stellv. Bankier Herm. Gumpel, Hannover; Regntier Alois Kaufmann, Bonn; Fabrikant Fritz Wolf, Walsrode; Gutbes. C. Hahne, Rössing. Villenkolonie Hildds Rei Actiengesellschaft in Hildesheim. Gegründet: 9./5. 1901; eingetr. 11./5. 1901. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: An- u. Verkauf von Gründstäcken u. Häusern, sowie Errichtung von Häusern und Villen für eigene und fremde Rechnung. Kapital: M. 300 000 in 150 Aktien à M. 2000. Hypothek: M. 105 000. Geschäftsjahr: 1./4.– 31./3. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Die Aufl. der Ges. ausser in dem unter Gewinn-Verteilung genannten Fall kann nur mit Majorität des bei der Beschl.-Fassung vertretenen A. dekretiert werden. Gewinn- ver teilung: 5 % zum R.-F., vom Übrigen wird die Summe zur gleichmässigen Rück- zahlung auf dis Aktien verwendet, der Ges. bar zur Verf. steht und' nach Er- messen des A.-R. zum weiteren Geschäftsbetriebe oder zur Bildung von Rücklagen auf neue Rechnung nicht erforderlich ist. Sobald dergestalt die Aktien auf je M. 1000 zurückgezahlt sind, tritt die Ges. in Liquidation. Die Mitgl. des A.-R. erhalten eine jährl. Vergütung von zus. M. 1500. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Grundstücke 278 775, Strassenanlage 4744, Baukto 131 805, Material. 241, Utensil. 390, Debit. 5801, Kassa 135. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 105 000, Kredit. 11 494, Gewinn 5396. Sa. M. 421 890. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 2388, Handl.-Unk. 7389, Abschreib. 188, Zs. 3686, Gewinn 5396. – Kredit: Grundstückkto II 258, Pacht u. Miete 7487, Provis. 302. Sa. M. 19 047. Dividende: Wird nicht verteilt (S. oben). Direktion: Fritz Noack, Emil Zambona. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Heinr. Voss sen., Jos. Bettels, Rich. Giebel, Komm.-Rat Max Leeser, Wilhelm Ohlmer, Senator Herm. Ohr- mann, Herm. Propfe, Hans Wening, Gen. Leutnant- z. D. von Klingspor, Hildesheim; Heinr. Liecke, Hannover. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1905/1906. II. 4