66 Plantagen- und Kolonisations-Gesellschaften. Reichenbach M.. Chaussee-Aktienverein in Reichenbach 3 Schles. Zweck: Anlegung u. Unterhalt. einer Chaussee von Reichenbach nach wustewaltersdor Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1904: Einnahmen M. 12 682, Ausgaben M. 12 651, somit Vorschuss M. 3/ Dividenden 1896–1904: 0 %. Dircktor: Rasel- Waldenburg-Friedländer Chaussee-Actien-Verein in Waldenburg i. Schl. Gegründet: 14./7. 1848. Letzte Statutänd. 26./6. 1899. Zweck: Bau u. Unterhalt. einer Chaussee von Waldenburg nach Friedland. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. 06 Kapital: M. 186 750 in 2490 Aktien à M. 75. 1 Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Zollhaus Schmidtsdorf 9107, do. Neuhain 4158, Utensil. 30, Wert der Chaussee 178 383, eigene Aktien 225, Kautionen 2850, Kassa 4402, Anlage d. R.- 18 900. – Passiva: A.-K. 186 750, R.-F. 18 900, Kautionen 2850, alte Div. 262, Gewinn 956 Sa. M. 218 329. * Dividenden 1890–1904: 1¼, 0, 1¼, 1¼, 1¼, 1, 1½, 0, 0, 1, . Vorstand: Vors. Paul Brenner, Fürst von Pless, Gustay Öbrich, wWun. Ern Schramm, Rob. Fabig, Osw. Förster, Elsner, Kerber, Bartels. Zahlstelle: Waldenburg: Ernst Schramin. Ferner existieren in Schlesien ausser den in Bd. I genannten noch folg. E Akt.-Ges., von denen nähere Daten nicht zu erhalten sind: Eckersdorf-Warthaer Chaussee-Actien-Verein in Wartha. (Sollte in der G.-V. v. 26./2. 10% aufgelöst werden.) le Frankenstein-Silberberger Chaussce-Verein in Frankenstein. (Sollte in der G.-V. v. 26,08 1904 aufgelöst werden.) * Freiburg-Bolkenhainer Chausseebau-Actien-Verein in Bolkenhain. Neurode-Braunauer Chaussee-Aktien-Verein in Neurode. Strehlen-Patschkauer Actien-Chaussee in Münsterberg. A.-K.: M. 30 000. Verein für den Chausseebau von Neumarkt nach dem Bahnhofe bei Ober-Stephansdorf, 4.% in Neumarkt O.-S. 11 „.. 01 Plantageu- und Kolonisations- feselkchaftel. .. 10 Gesellschaft Nordwest-Kamerun in Berlin, W. Kurfürstendamm 31. ni Gegründet: 13./9. 1899. Die Ges. gilt lt. Beschluss des Bundesrates v. 17./11. 1899 abfl Kolonial-Ges. im Sinne des Reichs-Ges. v. 15./3. 1888. Letzte Statutänd. 30./10. 190] 28./11. 1902. Zweck: Erwerb von Grundbesitz, Eigentum und Rechten jeder Art in Norwest-Kamerm sowie in der wirtschaftl. Erschliessung und Verwertung der gemac zten Erwerbungen einschl aller afrikanischen Produkte. Die Ges. besitzt in Kamerun ein über 1 000 000 ha umfassendks Landgebiet als eigen; dasselbe ist 1900 auf seinen Reichtum näher erforscht und aufgenommen? auch die Verbindung mit der Küste gesichert. Mit den Aufschlussarbeiten Iurde 1901 befe gonnen. Die Ges. hat 4 Dampfer in Fahrt u. eine Cross- u. eine Ver suchsplantage in Betrieb. Da Grundstücks- u. Gebäudekto umfasst die von Jantzen & Thormählen erworbenen Terrainq Baulichkeiten und Geschäftsbeziehungen. Angepflanzt sind hauptsächlich Kakao- u. Gummf. bäume, wie Vanillepflanzen. Stamm- Kapital: M. 4 000 000 in Anteilscheinen Serie A à M. 400, auf welche Ende 1 zus. M. 2 860 040 eingezahlt waren. Ausserdem giebt die Ges. Anteilscheine Serie B ohn Einzahlung aus. Für jeden Anteilschein Serie A „ die Zeichner bei der Gründung der Ges. 3 Scheine Serie B. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Okt. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kapitaleinzahl.-Kto 1 440 960, Effekten 239 054. Anteil 300 000, Kassa 472, Bibliothek 2900, Inventar 9000, Grundstücke u. Gebäude 67 650, Versue e plantage Mundame 46 090, Boote- u. Pinassenkto, Dampfer „Hertha“ u. „Crossé“ 111 700, Kong u. Landbesitz 636 197, Cross-Plantage Abonando 38 967, Cross-Geschäft 177 366, Duala. Geschäß 256 222, Depot Calabar 34 696, Produkte 4715, Aufstandsschaden 347 876, Verlust 8 824 141. 1908,