Versicherungs-Gesellschaften. Ö=0 Gewinn-Verteilung: Mind. 5, höchstens 10 % zum Kap.-R.-F., 3 % bis zur Höhe von mind. M. 500 000 als Risiko-Res. für die Unfall- u. Haftpflichtbranche, event. Dotierung von Sonder- Res., vom Übrigen vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, dann 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom verbleib. Nettoüberschuss höchstens 7½ % Tant. an A.-R., jedoch mit der Ein-- schränkung, dass die Tant. des A.-R., des Vorst. u. der Beamten zus. 10 % des Reingewinns nicht übersteigen dürfen, Rest mit 75 % an die vertragsm. am Gewinn beteiligten Versicherten. während über die verbleibenden 25 % die G.-V. zu beschliessen hat. Die Sonderrücklagen können auch zur Ergänzung der Gewinnreserve für die Versicherten verwandt werden. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 4 500 000, Grundbesitz 1 160 000, Hypoth. 13 167 500, Wertp. 985 376, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 1 086 917, Bankguth. 322 699, Guth. bei and. Versich.-Ges. 143 980, gestund. Prämien 1 334 834, rückst. Zs. u. Mieten 6285, Ausstände bei Agenten 545 196, Kassa 220 259, Inventar 32 000, sonst. Aktiva 123 418.— Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 40 952, Prämien-Res. 15 015 342, do. -Uberträge 1 457 556. Schaden-Res. 35 962, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 166 145, sonst. Res. 315 125, Bar-Kaut. 13 510, sonst. Passiva 243 399, Gewinn 340 473. Sa. M. 23 628 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1903: Gewinnvortrag 9545, Präm- Res. 14 519 432, do.-Überträge 9189, Schaden-Res. 18 441, Gewinn-Res. der- Versich. 282 830, sonst. Res. 348 503; Prämieneinnahmen 3 992 718, Policegebühren 14 485, Zs. 578 162, Miets- erträge 41 537, Gewinn a. Kapitalanlagen 4284, Vergüt. d. Rückversich. 663 129. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren: geleistet 17 037, zurückgestellt 396, do. a. 1904: geleistet 791 323, zurück- gestellt 35 566; abgehob. Renten 36 031, Vergüt. f. in Rückdeckung übernommene Versich. 27 642, Zahl. f. aufgel. Versich. 273 027, abgehob. Gewinnanteile an Versich. 121 126, Rück- versich.-Prämien 741 490, Steuern 12 248, Provis. 517 430, Verwalt.-Unk. 532 311, Abschreib. 14 245, Kursverlust 4504, Prämien-Res. 15 015 342, do.-Überträge 1 457 556, Gewinn-Res. der Versich. 166 145, sonst. Res. 356 077, sonst. Ausgaben 22 291, Gewinn 340 473 (davon R.-F. 17 024, Extra-R.-F. 10 214, Div. 105 000, Tant. 29 132, Beamten-Unterst.-F. 3405, an Versicherte 175 699). Sa. M. 20 482 260. Dividenden 1901–1904: 5, 6, 6½, 7 %. Div.-Zahlung spät. 1./7. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. R. Mertins, Stellv. Direktoren Alfred Stage, Martin Zutrauen. Prokuristen: Mathematiker Albrecht Ollendorf, Max Zurth. Aufsichtsrat: (5–13) Vors. Rittergutsbes. J. Klewitz, Rechtsanw. u. Notar Dr. Max Gelpeke, Komm.-Rat Paul Heckmann, Dir. Carl Thieme, München; Sanitätsrat Dr. J. Keuller, Dir. P. v. d. Nahmer, Berlin; Rentier Alex. Chrambach. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Deutsche Bank, Commerz- u. Disconto-Bank: München: Bayer. Handelsbank. „Germania' Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 5./1. bezw. 16./1. 1904; eingetr. 20./1. 1904. Gründer: Karl Helmich, Düssel- dorf; Friedr. Weyde, Hamburg; Emil Kensing, Breslau; Rich. Schurgast, Herm. Girtanner, Berlin. Zweck: Versich., Mit- u. Rückversich. von Gütern, Waren u. Schiffskörpern u. von jedem anderen in Geld schätzbaren Interesse gegen die Gefahren des Transportes und die damit zus.hängenden Gefahren. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 %; ausserdem wurden 2½ % für Kosten eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Solawechsel d. Aktionäre 1 125 000, Wertp. 196 720, Kassa 25 469, Debit. 741 441, Inventar 19 219. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Präm.- u. Schaden- Res. 371 481, Kredit. 194 837, R.-F. 2500, Div. 30 000, Tant. 8806, Vortrag 225. Sa. M. 2 107 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Präm.-Einnahmen 1 382 269, Zs. 5669, Agio 389.—— Ausgabe: Rückversich.-Prämien 448 852, Agentur-Provis. u. Unk. 146 182, Schäden 227 121. Verwalt.-Unk. u. Steuern 146 183, Kursverlust 4841, Abschreib. auf Inventar 2135, Res. f. lauf. Risiken 170 738, Schäden-Res. 200 743. Sa. M. 1 388 327. Dividende 1901: 8 %. Direktion: Ludw. Schurgast, Stellv. Friedr. E. Weyde. Prokuristen: Herm. Girtanner, Rich. Guthmann. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bahrendt, Hamburg; Stellv. Carl Itzenplitz, Mülheim a. Ruhr; Justizrat Friedr. Wiener, Berlin; Dir. Ed. Canali, Genua. *Preussische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 11./11. 1905; eingetr. 16./12. 1905. Gründer: Konsul Siegfr. Ballin, München; Carl Hansen, Ing. Otto Philipp, Berlin; Fricdr. Raben, Hamburg; Grosshändler Max Philipb Tuchmann, Nürnberg. Zweck: Betrieb des Rückversicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen. Die Ges. ist auch zur Gewährung direkter Versicherungen berechtigt mit Ausnahme derjenigen Zweige des Versicherungsgeschäftes, für welche staatliche Genehmig. gesetzlich notwendig ist. Die Ges. steht in enger Fühlung mit der Rückversich.-Ges. „Europa“ in Berlin. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.