78 Versicherungs-Gesellschaften. Vaterländische Glas-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Köln a. Rh., Hohenzollernring 67. Gegründet: 15./11. bezw. 12./12. 1898. Letzte Statutänd. 21./6. 1900 u. 25./6. 1904. Gründer S. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Versicherung von Glasscheiben gegen die durch Zertrümmerung entstehenden Schäden. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien (Nr. 1=––300) à M. 1000, eingezahlt mit 25 % = M. 250 0 zus. also M. 75 000. Die Übertragung der Aktien ist von der Genehmigung des Vorst. abhängig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. In Erbschaftsfällen ist binnen 6 Monaten ein der Ges. genehmer Erwerber der Aktien zu Präsentieren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Minq. 5 % zum Kapital-R.-F. bis 25 % des A.-K., 4 % Div. auf das ein- gezahlte A.-K., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest, soweit er nicht einem Spar-F. oder Sonderrücklagen überwiesen wird, weitere Div. Werden mind. 10 % Div. verteilt, so kann ein Teil des übrigen Reingewinns, der aber den zu verteilenden Div.-Betrag nicht übersteigen darf, zur Dotierung eines Spar-(Div.-Ausgleichs-) F. bis 25 % des be- gebenen A.-K. verwandt werden. 5 Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Solawechsel der 225 000, Ausstände bei Agenten 9255, Bankguth. 41.130, Zs. 210, Kassa 5102, Hypoth. u. Grundschulden 55 500, Wertp. 21 390, Inventar 1000. – Passiva: A.-K. 300 000, Prämienüberträge 38 319, Schaden-Res. 1842. Guth. von Agenturen 1526, R.-F. 10 000 (Rückl. 2500), Div. 6000, Vortrag 899. Sa. M. 358 587, Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 994, Prämienüberträge a. 1903 16 917, Schaden-Res. do. 1312, Prämieneinnahmen 585 913, Policegebühren 2246, Zs. 4226, Kurs. gewinn 104. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 468, Schäden a. Vorjahren: gezahlt 621, do. a. 1904: gezahlt 29 656, zurückgestellt 1842, Prämienüberträge 38 319, Inventar 932, Kurs- verlust 49, Provis. 19 471, Verwalt.-Unk. 10 589, Steuern 365, Gewinn 9399. Sa. M. 111 713. Dividenden 1899–1901: 4 (¾ Jahr), 4, 5, 5, 6, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ernst Sollors. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Wilh. Rolin, Architekt Heinr. Müller, Dr. Gottfr. Firnig, Köln; Dir. Otto Haeke, Berlin. Prokuristen: W. Nuthmann, R. Kaufmann. Leipziger Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Leipzig, Dörrienstrasse 13, I. (In Konkurs.) Gegründet: Im Juni 1872. Die G.-V. vom 4. Aug. 1900 beschloss Auflösung der Ges.; gegenwärtiger alleiniger Liquidator: F. Schmale. Nachdem der Verlauf des Geschäfts 1900, insbesondere der Feuerbranche, wiederum eine bedeutende Zunahme der Schäden aufzuweisen hatte, wodurch weitere bedeutende Verluste für die Ges. entstanden und die bevorstehende meist schadenreiche Wintersaison in der Transportbranche die Wahr- scheinlichkeit nahe rückte, dass das restliche A.-K. der Ges., wovon am Schlusse der Bilanz für 1899 noch ca. M. 330 000 vorhanden waren, im Laufe des Jahres 1900 ab- sorbiert werden dürfte, entschloss sich der A.-R. im Interesse der Gläubiger der Ges. am 6. Okt. 1900 die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Ges. zu beantragen. Konkursverwalter: Rechtsanw. O. E. Freytag in Leipzig. Höhe der nicht bevorrechtigten Forder. M. 1 784 189.18; ausgezahlt sind einmal 40 %; im Juli 1903 weitere 15 % auf die Gesamtforderungen. Die ab 16./11. 1905 gezahlte Restquote betrug 3,355 %, zus. also 58,355 %. Der Konkurs ist am 23./12. 1905 aufgehoben. Kapital: M. 2 400 000; davon beträgt die I. Em. M. 1 200 000 in 1000 Aktien à M. 1200. ein. gezahlt mit 20 % = M. 240 000. Auf 11./8. 1900 wurden M. 450, auf 15./2. 1901 M. 510 Einzahlung auf jede Aktie nachgefordert. Das A.-K. ist verloren. Dividenden 1886–99: 6, 7½, 7½, 7½, 10, 10, 10, 10, 6, 0, 8, 7½, 0, 0 %. (Verlust- saldo Ende 1899 M. 872 500.) Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Carl Delius, Aachen; Stellv. Komm.-Rat Wilh. Oelssner, Gen.-Konsul Alphons Kalischer, Gust. Platzer, Friedr. Jay, Leipzig. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Abteil. Becker & Co.; Aachen: Rhein. Disconto-Ges. 3. Mannheimer Versicherungsgesellschaft in Mannheim. Gegründet: 2./5. 1879. Zweck: Versich. f. See-, Fluss- u. Landtransport, Valoren-Versich. Die Ges. hat seit Ende 1899 auch die Unfall-, Haftpflicht-, Einbruch-, Diebstahl- und Glas- Versich.-Branchen in den Bereich ihrer Thätigkeit gezogen und ist für diese Betriebe auch in Preussen seit 28./11. 1899 koncessioniert. Kapital: M. 8 000 000 zu 4 Ser. in 8000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 25 %, zus. also M. 2 000 000 Einzahl. Die Übertragung oder Verpfändung von Aktien kann ohne Angabe von Gründen seitens des Vorst. zus. mit der ständ. Kommission des A.-R. versagt werden, insbes. dann, wenn Käufer bereits 100 Aktien besitzt. Das A.-K. kann durch Ausgabe einer V. Serie auf M. 10 000 000 erhöht werden. Eine Erhöhung kann auch stattfinden, wenn nur 25 % auf die jeweils aus- gegebenen Serien einbezahlt sind. ――――― ―― ―――=