144 Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Eisenbahnbau 1 589 089, Gebäude 17 472, unentgeltl. erhalt. Grund u. Boden 20 000, Res.-Material. 2052, Effekten 3717, do. des Ern.-F. 3282, Ern.-F.- Material. 602, Kaut.-Wechsel 20 000, Debit. 14 978, Verlust 642. – Passiva: A.-K. 1 567 000, Grund u. Boden 20 000, Baubeihilfe 5000, Ern.-F. 57 588, Abschreib.-Kto 2400, Lenz & Co. Kaut.-Kto 20 000. Sa. M. 1 671 988. (Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 45 521, Unk. 2082, Zs. 899, z. Ern.-F. 9064, Abschreib.-Kto 800, für Betriebsleitung 540. – Kredit: Betriebsüberschuss 15 266, Reduktion des A.-K. 43 000, Verlust 642. Sa. M. 58 908. Dividenden 1898/99–1904/1905: 0 %. Direktion: Gen.-Sekretär Wilh. von Wolffradt, Greifswald. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Carl von Behr, Greifswald; Geh. Ober-Reg.-Rat Ernst Mejer, Stralsund: Bürgermeister Dr. Rich. Schultze, Justizrat Hch. Haeckermann, Greifswald; Landesrat Wolfgang Goeden, Rud. Kasten, Stettin. Betriebsleiter: Pommersche Betriebs-Dir. Stettin von Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin. Grifte-Gudensberger Kleinbahn- Gesellschaft in Gudensberg. Reg.-Bez. Cassel. Gegründet:29./11. 1897 bezw. 9./3. 1898. Letzte Statutänd. 10./3. 1899, 7./11. 1901, 21./7. 1904 u. 24. 7. 1905. Staatliche Konc. 13./4. 1898 auf 75 Jahre. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. weck: Bau und Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn von Grifte über Haldorf und Dissen nach Gudensberg. Länge 8 km. Betriebseröffnung 15./7. 1899. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Baukto 585 901, Kassa 14 099, Sparkassenbestände: Spec.-R.-F. 2489, Ern.-F. 19 055, Bilanz-R.-F. 2972, Gewinn- u. Verlust-Kto 17 020. – Passiva: A.-K. 600 000, Spec.-R.-F. 2489, Ern.-F. 19 055, Bilanz-R.-F. 3507 (Rückl. 535), Div. 15 000, Vortrag 1485. Sa. M. 641 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 38 443, Ern.-F. 2284, Spec.-R.-F. 518. Gewinn 17 020. – Kredit: Vortrag 983, Betriebseinnahmen 56 324, Zs. 658. Sa. M. 57 965. Dividenden 1899/1900 –1904/1905: 4, 2, 2, 2¼, 2, 2 %. Vorstand: Bürgermeister Karl Kleim, Gudensberg. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Fr. Nöll, Stellv. Gutsbes. Cyr. Koch, Gutsbes. Aug. Met;. Gudensberg: Landrat Noeldechen, Fritzlar. Dampfstrassenbahn zwischen Gross-Lichterfelde (Anhalter Bahnhof)-Sechof-Teltow-Stahnsdorf(Klein Machnow)inTeltow. Direktion in Rerlin, Grossbeerenstrasse 88. Gegründet: 1887. Zweck: Bau u. Betrieb einer den Bedürfnissen der Vororte Giesendorf. Seehof-Teltow-Stahnsdorf (Klein Machnow) entsprechenden Verbindung mit Bahnhof Lichter- felde. Den Betrieb führte die Centralverwaltung für Secundärbahnen Herrm. Bachstein bi- 1./4. 1905. Der G.-V. v. 29./9. 1904 lag ein Antrag vor auf Übertragung der Rechte u. Pflichten des Berliner Dampfstrassenbahn-Konsortiums aus dem Betriebsvertrage von 1887 nebst Nachträgen von 1888 u. 1892 auf die Firma Centralverwalt. für Sekundärbahnen Herrmann Bachstein zu Berlin. Die Bahn soll an den Kreis Teltow übergehen u. elektr. Betrieb erhalten. Kapital: M. 225 000 in 225 Aktien à M. 1000, davon 194 Vorz.-Aktien. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Bahnanlage 221 394, Eerneuer. der Geleise 202 442, Kaut. 2880. – Passiva: A.-K. 225 000, Ern.- u. Abschreib.-F. 23 295, Kredit. 178 420. Sa. M. 426 715. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2945, Unk. 172, Zs. 10 062, Garantie- betrag an H. Bachstein u. Konsorten 43 530, do. deren Anteil an den Einnahmen über den Garantiebetrag 17 678, z. Ern.- u. Abschreib.-F. 23 294. – Kredit: Zs. 105, Betriebseinnahmen 97 578. Sa. M. 97 683. Dividenden 1890/91–1904/1905: 0 %. Vorstand: Rechtsanwalt a. D. Hinze, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Friedr. Schmidt, Teltow; Reg.-Baumeister Carl Grimsehl, Berlin; Zimmermeister Assmann, Gr.-Lichterfelde. Zahlstelle: Berlin: Centralverwaltung für Secundärbahnen Herrm. Bachstein. 7 Ö 0 * 0 0 *V *8 Haffuferbahn-Aktien-Gesellschaft in Elbing. Vorstand in Frauenburg. Gegründet: 12./8. 1896 bezw. 17./3. 1897; handelsger. eingetr. 18./1. 1898. Letzte Statutänd. v. 25./4. 1899. Betriebseröffnung für Personen am 21./5. 1899, für Personen- u. Güter- verkehr am 11./9. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900.