342 Kohlenbergbau. — Aufsichtsrat: (3–-)5) Vors. Stadtrat Curt Jähnert, Stellv. Stadtrat Otto Mundt, Carl Richter, Naumburg; Bank-Dir. Hugo Keller, Leipzig. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Credit- u. Spar-Bank; Halle a. S.: Reinh. Steckner. Oberhohndorfer Forst-Steinkohlenbau-Verein in Oberhohndorf bei Zwickau i. S. (In Liquidation.) Gegründet: 11./4. 1855. Die G.-V. v. 4./. 1904 beschloss Auflös. der Ges. ab 1./7. 1904, da im funi 1904 die beiden besten Flöze, welche noch einen Ausgleich zwischen Einnahmen und Ausgaben herbeizuführen imstande waren, erschöpft sind; Förderung und Betrieb sind eingestellt. Der gesamte Grundbesitz mit Abbaurechten u. Zubehör ist 1905 an den Ober- hohncdorfer Schader-Steinkohlenbauverein für M. 40 000 verkauft. Das Areal in Oberhohndorfer, Bockwaer und Schedewitzer Flur umfasste 17 ha 9049 qm. Produktion: 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 Karren (à 7 hl) . . 126 249 125 158 74 883 1717 35 300. 104 294 96 174 93 177 82 623 Absatz Rärren. 104 365 98 173 53 40606 23 009 82 846 63 797 61 573 65 682 1904 bis zum Aufhören des Betriebes: 39 125 Karren, die verkauft sind. Kapital: M. 525 000 in 2500 Aktien à 70 Thlr. = M. 210. Die G.-V. v. 26./10. 1905 be- schloss ab 1./11. 1905 M. 50 pro Aktie zu verteilen; weitere Zahlungen erfolgen nach Bei- legung der noch schwebenden 3 Bergschädenbprozesse. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Effekten 9000, do. der Unterst.-Res. 1679, do. des Pens.-F. 16 711, Bankguth. 150 345, Kassa 5549, Verlust 361 466. – Passiva: A.-K. 525 000, Unterst.-Res. 1679, Pens.-F. 16 711, alte Div. 1360. Sa. M. 544 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 258 284, Verwalt.-Unk. einschl. Remun. des A.-R. 8567, Steuern 4710, Knappsch.-Pens.- u. Krankenkassenbeiträge 2520, Schacht- betriebslöhne 26 340, Geräte u. Gezähe 506, Material. 589, Unfallversich. 3606, Hauspacht- bezw. Mietzins 600, Reparat. 105, Grundentschäd. 364, Kohlenvorrat 31 833, Abschreib. auf Gesamtlage (Erlös durch Verkauf an den Oberhohndorfer Schader-Steinkohlenbauverein) 40000. – Kredit: Kohlenfeld-Sechsten u. -Zehnten 5200, Mietzins 322, Zs. u. Provis. 1926, Kostenvorschuss-Rückvergüt. 56, Beiträge zur Schachtverfüllung 7750, Erlös für Kontor- Utensil. 716, verfall. Div. 590, Verlust 361 466. Sa. M. 378 026. Kurs Ende 1886–1905: M. 380, 395, 475, 430, 320, 340, 345, 310, 200, –, 224, 144, 65, 118, 150, 105, 135, 70, 61, 170 per Aktie. Notiert in Leipzig und Zwickau. Dividenden 18861903: M. 45, 55, 50, 40, 45, 45, 30, 25, 10, 20, 30, 0, 0, 0, 50, 10, 10, 0 per Aktie. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidator: Rechtsanw. C. Hunger, Zwickau. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Komm.-Rat Stadtrat Aug. Hentschel, Zwickau; Kantor em. G. L. Winkler, Dir. Mor. Sarfert, Zwickau; Heinr. Würker, Bockwa. Zahlstellen: Zwickau: Vereinsbank. Abteil. Hentschel & Schulz, C. Wilh. Stengel, Zwickauer Bank, Ed. Bauermeister. Oberschles. Act.-Ges. f. Kohlenbergbau in Orzesche, Prov. Schles Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 31./10. 1899. Zweck: Kohlenbergbau u. Verwertung der gewonnenen Produkte. Die Ges. besitzt die Steinkohlengrube Verein. Friedrich u. Orzesche. Kohlenförderung 1900/1901–1904/1905: 66 684, 54 673, 67 509, 56 417, 57 026 t. 500 Arbeiter. Die G.-V. v. 12./12. 1905 beschloss den Bergbau weiter zu betreiben. Es sollen drei Bohr- löcher gestossen werden. Kapital: M. 2 250 000 in 7500 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % z. R.-F., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Montanbesitz 1 843 205, Tiefbauanlagen 333 309, Kohlen- wäsche 9770, Schmiedewerkstatt 3348, elektr. Beleucht.-Anlage 10 171, elektr. Centrale 180 428, Hochbauten 90 556, Rossbahn 3683, Kohlenscparation 101 752, Trinkwasserleitung 12 177, I5. ventar 79 630, Grundbesitz 37 768, Kohlen 7465, Material. 30 255, Effekten 12 339, Kassa 1999, wWechsel 191, Debit. 3899, Mitgewerke von Emiliegrube 118, Verlust 89 150. — Passiva: A. 2 250 000, Spec.-R.-F. 15 321, Frachten 6524, Bankierschuld 2952, Darlehen 576 310, Gew. fristender Gruben 106. Sa. M. 2 851 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust 6698, Gen.-Unk. 46 814. Steuern 27 378 Ys. 14 769. – Kredit: Sahmiede 1432, Mieten u. Xckerpacht 3649, Leopoldgrube 1314, Emilie. grube 115, Verlust 89 150. Sa. M. 95 660. Dividenden 1888/89–1904/1905: 0 %. Direktion: Hermanni. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Stephan. YJahlstellen: Orzesche: Gesellschaftskasse; Breslau: Schles. Bankverein.