358 Petroleum-Industrie. einzustellen, ausserdem aber soll die Hälfte des nach Austeilung von 5 %, Div. verbleib. Gewinnes in einen besonderen Amort.-F. gelegt werden, welcher aber nicht 10 % des Nenn. wertes der jeweilig ausstehenden Schuldverschreib. zu übersteigen braucht. Dieser Amort.-F. ist nach Bestimmungen des A.-R. der Ges., sei es für spätere regelmässige Amort.-Quoten, soweit dieselben aus den Überschüssen der Ges. etwa nicht liquide sein sollten, sei es zu ausserord. Tilg., zu verwenden. Sicherheit: Erste Hypoth. in Höhe von M. 16 000 000 zu- gunsten der genannten Hamburger Bank auf den gesamten obengenannten Besitz der Ges. und die darauf befindl. Anlagen. Zahlst. wie bei Div.-Scheinen. Auf 2./1. 1906 M. 1 275 000 alisgelost. — Verj. der Coup. 4 J. (K.), der Stücke 10 J. (F.) Kurs in Ende 1905: 1005.10 %. Zugelassen März 1905. Geschäftsjahr: „„ Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 % des A.-K), 5 % Div., die Hälfte des alsdann verbleib. Überschusses wird zur Bildung eines Amort.-F. für die Vorr.-Anleihe verwendet. soweit der „. solches erfordert. Vom Übrigen abzügl. eines etwaigen Gewinn.- vortrages 5 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901 (für 21./11.–31./12. 1904): Aktiva: Salpeterländereien nebst Fabriken u. Grundbesitz in Tocopilla 31 620 000, Kassa 369, Verlust 54 169. – Passiva: A.-K. 16 320 000, Hyp.-Anleihe 15 300 000, Kredit. 54 538. Sa. M. 31 674 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründ.-Unk. 50 901, Handl.-do. 3268. Sa. M. 54 169. – Kredit: Verlust M. 54 169. Kurs: Aktien nicht notiert. Dividende 1904: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Max Mooyer. Aufsichtsrat: Vors. Henry Brahrens Sloman, Stellv. Augustus Friedr. Vorwerk, Hamburg; Julio Bittencourt, London; Maximilian Schinckel, Friedr. Wilh. Schwarze, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Nordd. Bank; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges. ―――§― Petroleum-Industrie. Allgemeine Petroleum-Industrie-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 11./3. 1905; eingetr. 8./5. 1905. Letzte Statutänd. 29./5. 1905 u. 16./1. 1900. Gründer: Direction der Disconto-Ges., Rechtsanw. a. D. Dr. Arthur Salomonsohn, Bank-Dir. Dr. Georg Solmssen, S. Bleichröder, Gen.-Konsul Dr. Paul Schwabach, Berlin. Zweck: Förderung der Erdölindustrie und des Erdölhandels im In- und Auslande. Die Ges. vereinigt in sich die von dem Konsortium Disconto-Ges.- S. Bleichröder kontrollierten rumänischen Petroleum-Unternehm., an denen die Ges. beteiligt ist. Dieselben befinden sich in zufriedenstellender Entwickelung. Ausser den Produktionsgesellschaften „Bustenarf' Petroleum-Ind.-A.-G. und „Telega Oil Comp. Ltd.' stehen unter der Verwalt. des Trusts der den Transport des Rohöles und der Raffinerieprodukte, sowie deren Expedition besorgende „Credit petrolifer“ und die Raffinerie „Vega“. Im übrigen besitzt der Trust Beteilig. an der Internat- Rumän. Petroleum-Ges. in Amsterdam und der Compagnie Industrielle des Petroles in Paris. Ersteres Unternehmen verfügt über Petroleum- Terrains in Rumänien u. verarbeitet das gewonnene Rohöl in der Raffinerie „Auroraé“. Letztere Gruppe besitzt eine ausgebreitete AMbsatzorganisation in Frankreich. Kapital: M. 17 000 000 in 17 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 12 000:000, zwecks Abtragung eines grösseren Bankkredits u. behufs Verstärkung der Betriebsmittel erhöht lt. G.-V. vom 16./1. 1906 um M. 5 000 000 in 5000 ab 1./1. 1906 dlv.-ber. Aktien. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Beteil. 11 734 571, Debit. 637 839, Mobil. 1. — Passiva: A.-K. 12 000 000, Kredit. 4401, z. R.-F. 18 400, z. Sonder-Rückl. 100 000, Div. 243333, Vortrag 6277. Sa. M. 12 372 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gründungskosten etc. 34 535, Gewinn 368 011. – Kredit: Gewinn aus Beteil. 397 406, Zs. u. Provis. 5140. Sa. M. 402 546. Dividende 1905: 5 % p. r. t. (5 Mon.). Direktion: Dr. Ludw. Weinstein, Carl Otto. Prokurist: Herm. Grüttner. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arthur Salomonsohn, Stellv. Gen.-Konsul Dr. Paul Schwabach. Dr. jur. Ernst Enno Russel, Bank-Dir. Dr. Georg Solmssen, Dr. Alfred List, Berlin; Gen.-Dir. H. O. Schlawe, Bukarest. ――――――――§――