Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 813 Druckereien, Buck- und Jeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel, Telegraphen- und Annoncen-Bureaus. Echo, Aktiengesellschaft für Druckerei und Verlag in Baden-Baden. (In Liquid.) Gegründet: 25./2. bezw. 2./4. 1889. Die G.-V. v. 21./6. 1904 beschloss Auflös. der Ges. Die Liduidation ist am 30./6. 1905 beendet und die Firma erloschen. Kapital: M. 50 000 in 250 Aktien à M. 200, I.–III. Em. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Mobil. 17 248, Debit. 32 752. Sa. M. 50 000. – P A.-K. M. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschenke 10, Abschreib. 1661. – Kredit: Miete 10, Verlust 1661. Sa. M. 1671. Dividenden 1895/96–1903/1904: 2, 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidatoren: Roman Schmid, Jos. Blater, Baden. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Baron Felix Röder von Diersburg; Stellv. Wilh. Dilzer, Baden-Baden. assiva: Akt.-Ges. .National-Zeitung“ in Liquid. in Berlin. Gegründet: 15./5. 1890. Die G.-V. v. 7./12. 1904 beschloss Auflös. der Ges. sowie Veräusser. des Ges.-Vermögens. Das Unternehmen ging an die Firma: National-Ztg. G. m. b. H. in Berlin (St.-Kap. M. 381 500) über. Zweck: Erwerb, Druck u. Verlag, Herausgabe u. Vertrieb von Zeit- schriften u. sonst. Druckwerken, sbeciell der National-Ztg. und Deutschen Arbeiter-Zeitung. Kapital: M. 1 217 000 in 515 St.- u. 702 Vorz.-Aktien, sämtl. à M. 1000. Die Vorz.-Aktien erhalten 6 % Vorz.-Div. und werden im Falle Liquidation der Ges. vor den St.-Aktien eingelöst. Urspr. A.-K. M. 1 050 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 23./12. 1897 um M. 525 000 auf M. 1 575 000. Die G.-V. v. 17./6. 1899 beschloss zwecks Tilg. der bis Ende Dez. 1898 auf M. 269 439 angewachsenen Unterbilanz u. Sanierung der Ges. Herabsetzung des A.-K. um M. 1 060 000 durch Ankauf von 30 St.-Aktien und Zus. legung von 1545 St.-Aktien im Verhältnis 3:1 auf 515 St.-Aktien. Spätester Termin zur Einreichung der St.-Aktien behufs Zus. legung 10./4. 1900. Gleichzeitig beschloss genannte G.-V. Erhöhung des A.-K. bis M. 350 000 durch Ausgabe von 350 Vorz.-Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären mit 4 Wochen Frist 9: 2 zu pari. Die G.-V. v. 7./6. 1901 beschloss Ausgabe von weiter M. 367 000 Vorzugs-Aktien. Die genannten Transaktionen sind durchgeführt und betrug das A.-K. somit wie oben M. 1 217 000. Die G.-V. v. 27./6. 1904 beschloss Herab- setzung von M. 1 217 000 auf M. 763 000 durch Zus. legung von je 5 St.-Aktien in 1 St.-Aktie und von 2 Vorz.-Aktien in 1 Vorz.-Aktie; Frist zur Einreichung 1./11. 1904. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz-Aktie = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Vorz-Aktien 12 000, Liquid.-Kto 442 000. – Passiva: A.-K. 103 000, Vorz.-Aktien 351 000. Sa. M. 454 000. Dividenden 1891–1903: 3 0 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Ligquidator: Alfred Paetel. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminister a. D. Arth. Hobrecht, Gross- Lichterfelde: Geh. Finanzrat Büsing, Schwerin; Justizrat Dr. P. Krause, Arnold von Siemens, Verlagsbuchhändler Herm. Stilke, Berlin. 27 0 0 I. Allgemeine Fleischer-Zeitung Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 9./11. 1905 mit Wirk. ab 1./10. 1905; eingetr. 25./11. 1905. Gründer: Moritz Zuelzer, Berlin; Redakteur Lippmann Rippner, Schöneberg; Buchdruckereibes. Franz J acobi, Charlottenburg; Redakteur Gust. Künkel, Redakteur Benj. Zuelzer, Schöneberg. Auf das A.-K. brachte Moritz Zuelzer mit Wirkung ab 1./10. 1905 in die Ges. ein das ihm gehörige eitungsunternehmen, insbesondere die von ihm unter der Firma Allg. Fleischer-Zeitung, erleger Moritz Zuelzer, u. die Firma Deutsche Wurst-Fabrikanten-Zeitung, Verleger M. Zuelzer, Inhaber der Verlagsbuchhandlung M. Zuelzer & Co. u. der Firma M. Zuelzer & Co. zu Berlin fetriebenen Handelsgeschäfte mit dem Firmenrechte. Wert der ges. Einlage M. 957 000, Vofür Moritz Zuelzer 957 Aktien erhielt. Zweck: Betrieb von Zeitungsunternehmungen und von damit in Zusammenhang stehenden Geschäften. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. )ividende: Die erste Bilanz wird per 30./9. 1906 gezogen. Direktion: Moritz Zuelzer, Stellv. Benj. Zuelzer.