―–– = 6, veson ders Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 831 Actiengesellschaft Passavia für Buchdruckerei u. Immobilien in Passau a. D. Gegründet: 4./5. 1888. Letzte Statutänd. 27./8. 1900. Zweck: Verlag der „Donau-Zeitung', Buch- und Kunstdru Kapital: M. 200 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 200. Anleihe: M. 150 000 in 4 % Partial-Oblig., Stücke à M. 200, 300, 500, 1000. Zs. ./Ö% A. /11. Tilg. ab 1900 durch jährl. Ausl. im Okt. (zuerst 1899) auf 31./1. Zahlst.: Gesellschafts- kasse. Ende April 1905 noch in Umlauf M. 121 500. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., bis zu 20 Stimmen. Bilanz am 30. April 1905: Aktiva: Immobil. 183 639, Verlagskto 150 000, Kassa 4977, Effekten 16 127, Einricht. 71 563, Debit. (inkl. Bankguth.) 53 438, Waren 53 815. – Passiva: A.-K. 200 000, Prior.-Oblig. 121 500, do. Zs.-Kto 258, Kredit. 66 460, alte Div. 90, R.-F. 22 812, Spec.-R.-F. 14 799, Ern.-F. 71 693, Unterst.-Kasse d. Personals 3597, Gewinn 32 351. Sa. M. 533 562. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 471, Gewinn 32 351. – Kredit: Vortrag 481, Bruttogewinn 54 341. Sa. M. 54 822. Dividenden 1889 90–1904/1905: 4, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ 4½, 4½, 4½ 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: J. Käufel, Ad. Grimps. Prokurist: Hans Käufel. Aufsichtsrat: Vors. Fr. X. Strasser. ckerei. Religiöser Kunstverlag. 0 = Ö 0 0 AActien- Druckerei Saar-Zeitung in Saarlouis. Gegründet: 1872. Kapital: M. 48 600 in 332 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Immobil. 12 000, Kassa 3738, Debit. 11 840, Bankguth. 11 770, Masch. u. Mobil. 23 434. Material. 4568. – Passiva: A.-K. 48 600, R.-F. 6000, Unter- stütz.-F. 5500, alte Div. 796, Gewinnrückl. 1930, Gewinn 4526. Sa. M. 67 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 38 873, Gewinnrückl. 1930, Ab- cchreib. 2388, Gewinn 4526. – Kredit: Vortrag 1930, Betriebseinnahme 44 114, nicht abgehob. Div. 796, Zs. 492, Vorschuss 385. Sa. M. 47 718. Dividende 1904/1905: 10 %. Direktion: Ed. Moll, Jos. Neibecker. Saardruckerei in St. Johann a. d. Saar. Gegründet: 7./12. 1898 mit Nachträgen vom 23. und 25./3. 1899 mit Wirkung ab 1./7. 1898. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Die Ges. übernahm das Zweiggeschäft der Strassburger Druckerei und Verlagsanstalt vorm. R. Schultz & Co. in St. Johann-Saarbrücken inkl. Immobil. für I. 219 990. Zweck: Betreibung der Buchdruckerei, Lithographie, Zinkätzerei, Buch- Dinderei, Schriftgiesserei, von Verlags- und ähnlichen damit verbundenen Geschäften. Kkapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. (M. 365 000 sind in Besitz der Strass- burger Druckerei u. Verlagsanstalt, vorm. R. Schultz & Co, in Strassburg i. E.) Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1905: Akti va: Satz-, Druck-, Schneide- u. Heftmasch., Schriften, Metall- Mensil. f. Buch- u. Steindruckerei, Setzerei, Lithographie, Photographie, Stereotypie, Zinko- vraphie, Buchbinderei, Rohmaterial., Dampfmasch. mit Kessel, Gasmotor, Rohrpost, elektr. Anl. 27922, begonnene Arbeiten 3606, Bücherverlag, Formularvorräte, Eigentums- u. Verlagsrechte, feitungsverlag 75 219, unbedruckte Papiere 30 883, Mobil. u. Holzutensil. 26 973, Kassa 3473, kant 4171, Debit. 82 314, Immobil. einschl. Aufzüge u. Dampfheiz. 315 295. – Passiva: A.-K. 000 000, Kredit. 110 277, R.-F. 10 886 (Kückl. 2167), Div. 33 000, ausserord. Abschreib, 3000, Tant. Grat, 3746, Vortrag 8950, Sa. M. 769 S0l. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 42 503, Zs. 5081, Amort. 17 031, Löhne 6437, Gewinn 43 355. – Kredit: Druckerei u. Buchbinderei 184 634, Bücher- u. Formular- erlag 4165, Zs. u. Diskont 2979, Miete. 630. Sa. M. 192 109. Dividenden 1898/99–19041905: 0, 4, 3, 3, 4½, 4½, 5½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Herm. Klindworth. Prokurist: Alfred Kretzschmar. h Anfsichtsrat: Bank-Dir. Alfred Kossmann, Frankf. a. M.; Dir. Gust. Stuckmann, Strass- bur ―2 * * 6 1. E.; Buchdruckereibes. 7 Friedr. Gutsch, Karlsruhe. ahlstellen: Gesellschaftskasse; Frankfurt a. M.: Filiale der Allg. Elsässisch. Bankgesellsch. Westpfälzische Verlagsdruckerei A.-G. in St. Ingbert (Pfalz). Gegründet: 18./21./7. 1903; eingetr. 11./11. 1903. Gründer: 13 Personen aus St. Ingbert Ludwigshafen a. Rh. Zweck: Betrieb einer Druckerei u. eines Verlagsgeschäftes, Herausgabe des Centrumsblattes „Westpfälzer Volkszeitung“. Das Filialgeschäft brücken soll verkauft werden. Lapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200, eingezahlt M. 17 240. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. .¹ Zwei