Holz-Industrie. 841 Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000, erhöht zwecks Stärkung der Betriebsmittel lt. G.-V. v. 28./12. 1903 um M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1904, über- nommen von den Aktionären zu 110 %. Hypotheken: M. 80 300. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: In I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; über 50 Aktien geben 2 Aktien nur 1 St. Gewinn-Verteilung; 5 % z. R.-F., event. bis 20 % Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., hierauf 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen ahresvergütung von M. 2–3000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Grundstücke 68 927, Gebäude 243 064, Masch. 224 741, Wasserbauten u. Wasserkraft 14 187, Utensil. u. Werkzeuge 12917, Gespanne 8788, Kassa 7225, Material. u. Fabrikation 218731, Debit. 198 043, Fourage 2709, vorausbez. Versich. 3428, Kaut. 8802, Patente u. Modelle 1544, Baukto Lichtenau 1298. — Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 21 712, Sonderrücklagen 53 096, Hypoth. 80 300, Kredit. 204 627, Arb.-Unfallversich. 3015, Accepte 15 500, Gewinn 36 160. Sa. M. 1 014 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 42 927, Löhne u. Arb.-Versich. 240 067, Geschäfts-Unk. 117 820, Gewinn 36 160 (davon z. R.-F. 1617, Tant. an A.-R. 430, Div. nach Entnahme von M. 1887 aus den Sonderrücklagen] 36 000). – Kredit: Vortrag 3817, Fabrikat.- Ertrag 433 158. Sa. M. 436 975. Dividenden: 1900: 6 % 09 Monate); 1900/1901–1904/1905: 8 % Direktion: Ed. Wolff. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Alb. Wolff, Stellv. Justizrat Franz Hauck, Rob. Gürth, Habelschwerdt; Rob. Wolff, Ziegenhals; Osk. Kahl, Neuland-Neisse. Prokuristen: Friedr. Kamrath, Adolf Geissler. Conrad Deines jr. Actien-Gesellschaft in Hanau. Gegründet: 17. bezw. 20./12. 1901; eingetr. 21./12. 1901. Gründer 8. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statutänd. 12./5. u. 17./9. 1903. Die Firma Conrad Deines jr. in Hanau hat die sämtlichen Aktiva ihres Geschäfts u. ihre Firma in die A.-G. eingebracht. Letztere hat der Inferentin hierfür 169 Aktien à M. 1000 gewährt und ferner die auf den eingebrachten Grundstücken lastenden Hypoth. und Geschäfts- schulden übernommen. —– Heinr. C. Deines hat in die A.-G. eingebracht die deutschen Musterschutz- und Patentrechte, die ihm zus. mit N. Dierksen in Bremen an einer von Friedr. Kraus in Memel konstruierten Maschine zum Schneiden von Fournieren oder Brettern zustehen. Er hat hierfür 40 Aktien der Ges. à M. 1000 erhalten. AZuweck: Betrieb des seither unter der Firma Conrad Deines jr. in Hanau von Aug. und Gust. Deines betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts (Herstellung von Cigarren- listchen und Cigarrenwickelformen, sowie Lithographie). Kapital: M. 340 000 in 340 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 172 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. (früher bis 1902 16.–15./12.). GCGen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. (Gewinn -Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. ant. an Vorst. u. Beamte. hierauf 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bew. nach G.-V.-B. Bilan: am 31. März 1905: Aktiva: Immobil. 200 000, Fabrik-Einricht. 154 779, Roh- Baren, Halb- u. Ganzfabrikate 109 467, Debit. 119 699, Kassa, Wechsel u. Bankguth. 21 162. —– Passiva: A.-K. 340 000. Hypoth. 172 500, R.-F. 5000 (Rückl. 2500), Extra-R.-F. 10 000 (Rückl. 1000) Kredit. 64 009, Div. 19 600. Sa. M. 605 109. , Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Gen.-Unk. 85 508, Abschreib. 22 751, Gewinn 17 100. — Kredit: Vortrag 84, Gen.-Fabrikat, Kto 125 275. Sa. M. 125 360. Dividenden: 1901/1903 (15½ Mon.): 2 %; 1903/1904–1904/1905 (je 12 Mon.): 3, 4 %. Direktion: Aug. Deines, Heinr. C. Deines. Prokurist: Karl Frank. Aufsichtsrat: Vors. F. von Hunteln, Wiesbaden; Stellv. Ant. Waltz, Hch. Heraeus, Hanau. 7 ― * – Zilling & Zoller. Akt.-Ges. für Bau- u. Kunsttischlerei in Karlsruhe i. Baden. 9 Gegründet: 24./2. 1904 mit Wirkung ab 1./7. 1903; eingetr. 16./3. 1904. Gründer s. Jahrg. 304, 1905. Chr. Billing jun., Inhaber der Firma Billing & Zoller in Karlsruhe, hat seine da- felbet Wilhelmstr. q u. Schützenstr. 29, 31, 33 gelegenen Liegenschaften samt masch. Einricht., 1 u. sonst. Zubehör, Kassa u. Debit. nach dem Stande v. 10./7. 1903 in die A.-G. für 08 206 eingebracht u. dafür nach Abzug von M. 485 637 (M. 386 398 Hypoth.) auf die Be. übergegangenen Passiven M. 62 569 bar, M. 260 000 in St.-Aktien erhalten. . zZwveck: Erwerb u. Fortbetrieb der bisher durch die Firma Billing & Zoller (Alleininhaber 3 t Billing jr.) in Karlsruhe betriebenen Bau-- u. Kunsttischlerei, Glaserei u. Schlosserei. msata 190471905 M. 720 000. et, abital: M. 370 000 in 370 Aktien à M. 1000, wovon 260 St.- u. 110 Vorz.-Aktien sind. 1 0 ztere ebalten 5 % Vorz.-Div. (ohne Nachzahl.-Anspruch) u. werden im Falle Auflös. der . vorab befriedigt. Mypotheken (am 30./4. 1905): M. 315 280. 1904/1905 M. 60 000 zurückgezahlt. 0