862 Gas-Gesellschaften. Bilanz am 31. Jan. 1905: Aktiva: Grundstücke 14 525, Gaswerk 195 588, Kassa u. Bank- guth. 10 070, Debit. 6504, Lagervyorräte 6922, Kaut. 550, vorausbez. Assekuranz 213. – Passiva: A.-K. 130 000, Anleihe 81 000, Kredit. 5433, Vorträge f. Unk. etc. 1911, R.-F. 730 (Rückl. 440), 1 Ern.-F. 6800, Div. 7800, Tant. 472, Vortrag 226. Sa. M. 234 374. Dividenden 1900/1991–1904/1905: 0, 0, 0, 4, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 0 Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Rich. Dunkel, Fritz Oppenheim, Hannover; Dr. jur. Otto Stange, Bremen. Zahlstellen: Gaswerksbureau: Bremen: Disconto- Ges. * 3.. F. Gas- u. Elektricitäts-Werke Drossen A.-G., Sitz in Bremen. 20 Gegründet: 5./9. 1898. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Be- triebseröffn. der Gasanstalt 1899. Gaskonsum 1903/1904: 86 922 cbm. 46 Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 57 500. 7 Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Sept.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 150 319, Kassa 199, Debit. 2525, Vorräte 4444, vorausbez. Versich. 369, Kaut. u. Zs.-Guth. 752, Anleihebegeb.-Kosten 1100, 80 Verlust 12 602. – Passiva: A.-K. 90 000, Anleihe 57 500, Kredit. 18 419, Vortrag f. Rabatte, Zs. etc. 994, Ern.-F. 5400. Sa. M. 172 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 827, Betriebs-Unk. 14 429, Zs. 3552, 1 Abschreib. 900. – Kredit: Bruttoerträgnis von Gas etc. 19 107, Verlust 12 602. Sa. M 1709. M Dividenden 1898/99–1904/1905: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ing. Carl Francke jr., Bremen; Ratsherr Preuss, Drossen; Dr. jur. Otto Stange, Bremen. D. Gas- u. Elektricitäts-Werke Eberstadt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28./4. 1899. Letzte Statutänd. 20./8. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Gasanstfalt seit Aug. 1899 in Betrieb. Gaskonsum 1904/1905: 141 023 cbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 70 000, zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 198 538, Kassa u. Debit. 6885, Vorräte 3205, Anleihe-Begeb.-Kosten 1500, vorausbez. Versich. 536. – Passiva: A.-K. 120 000, Hypoth.-Anleihe 70 000, do. Zs.-Kto 870, Kredit. 7741, Vortrag für Unk. etc. 1375, R.-F. 1070 (Rückl. 200), Ern.-F. 6500, Div. 3600, do. alte 10, Vortrag 297. Sa. M. 210 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 21 889, Anleihe-Zs. 2625 Abschreib. 2200, Gewinn 4097. – Kredit: Vortrag 114, Bruttoerträgnis 30 697. Sa. M. 30 811. Dividenden 1899/1900 –1904/1905: 0, 0, 0, 0, 1, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. 18 Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen: Stellv. Privatier Rud. Hengstenberg, Wannsee; Gemeinderat Georg Rückert, Eberstadt; Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen. Zahlstellen: Eberstadt: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto- Ges. B* na lu . Gas- und Elektricitäts-Werke Emsdetten 3 Aktiengesellschaft in Emsdetten und Bremen. De 49 Gegründet: 8./9. 1896. Letzte Statutänd. 23./6. 1905. Gründung 8. Jahrg. 1899/1900. 3 Betriebseröffn. des Gaswerks 1898. Gaskonsum 1903/1904–1904/1905: 109 188, 123 254 cbm. Kapital: M. 115 000 in 115 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 19 Ük um M. 15 000 zu pari. Anleihe: M. 59 600. Geschäftsjahr: 1./4.31./3. Gen.-Vers.: Spät. im ) uni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 166 513, Kassa u. Bankguth. 4387, Debit. 9092, Lagervorräte 5033, vorausbez. Versich. 568, Zs.-Vortrag 213, Garantie abfindungskto 16 000. – Passiva: A.-K. 115 000, Hypoth.-Anleihe 59 600, Kredit. 1284, * 7* träge f. Unk. etc. 1720, R.-F. 1500 (Rückl. 350), Ern.-F. 16 800, Div. 5175, do. alte 365, Tant 114, Vortrag 249. Sa. M. 201 808. 890 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 14 330, Steuern u. Assekuranz 580/ Zs. 2458, Abschreib. 3800, Gewinn 5889. —– Kredit: Vortrag 173, Bruttoerträgnis 26 885. Sa. M. 27 058. Dividenden 1896/97– 1904/1905: 0, 2, 4, 4, 4, 0, 2½, 4, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K9 e Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Jod. Schilgen, Franz Mülder, Emsdetten; Carl Francke jun., Willy Francke, Bremen; J. Deitmar, Emsdetten 2 Zahlstellen: Emsdetten: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto- Ges. Ke ―