866 Gas-Gesellschaften. Direktion: Ing. Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Fritz Francke, Bremen; Carl Francke sen., Dr. jur. O. Stange, Nic. Luchting jr., Bremen; Architekt Hermann Pfeiffer, Giebichenstein; Hotelier Rohde, Bad Wittekind.* Gaswerk Gifhorn A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28./4. 1899. Letzte Statutänd. 20./8. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899 /1900. Be- triebseröffn. des Gaswerks im Sept. 1899. Gaskonsum 1903/1904–1904/1905: 110 541, 112 625 chbm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 43 000 in 4½ % Oblig. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =ISt. 1 Bilanz am 30. April 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 143 1060, Kassa 2956, Lager 6 7782, Aussenstände 1436, Wertp. 1000, Versich. 579, Anleihebegeb.-Kosten 600. –— Passiva: 9 A.-K. 90 000, hypoth. Anleihe 43 000, Kredit. 10 380, Vorträge f. Unk. etc. 929, Ern.-F. 8800, R.-F. 700 (Rückl. 200), Div. 3600, Vortrag 43. Sa. M. 157 454. Dividenden 1899/1900–1904/1905: 0. 0, 1½, 3, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 6 Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Privatier Rud. Hengstenberg Wannsee; Bürgermeister a. D. Berg, Bremen. Zahlstellen: Gifhorn: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gas- und Electricitätswerke in Gerresheim. Gegründet: 16./5. 1895. Letzte Statutänd. 7./6. 1899, 30./6. 1902 u. 14./6. 1704. Bis jetzt ur nur Gaswerksbetrieb. Gaskonsum 1902/1903–1904/1905: 526 915, 602 210, 622 325 cbm. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 12000, später erhiht um M. 60 000, ferner lt. G.-V. v. 14./6. 1904 zur Abstossung der Oblig.-Schuld um M. 120 000 (auf Öt M. 300 000) in 120 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./4. 1904, angeboten den Aktionären 24./6. bis Ve 31./8. 1904 zu pari plus 2 % Stempelkosten. Kr Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Ga. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest Super- Div. u. zur Zahlung des Gewinnanteils der Stadt Gerresheim. Ge' Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Grundstück 18 851. Konc. 5000, Gebäude 47 952, Rohrnetz 141 986, Gasometer 52 847, Utensil., Gasmesser u. Apparate 95 081. Hausanschluss 19 548, Wasserleit. 528, Bestände 5558, Anl.-Unk. 1500, Debit. 9096, Bankguth. 1847, Kassa 433. – Passiva: A.-K. 300 000, Prior. 2000, do. Zs.-Kto 45, Kredit. 4458, R.-F. 6325 (Rückl. 1124% al Abschreib. 64 500, Div. 21 000, Tant. 1635, Vortrag 266. Sa. M. 400 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prior.-Zs. 2925, Handl.-Unk. u. Steuern 9240, Reparat. 4253, Abschreib. 9000, Gewinn 24 026. – Kredit: Vortrag 1531, Bruttogew. 47 914. Sa. M. 49 445 Kurs Ende 1897–1905: 125, –, –, 138, 138, 138, 195, 210 %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1895/96–1904/1905: 2, 6, 6, 7, 6, 6, % . J. (K.) mcl Direktion: Ernst Korte, Dr. Pecher. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Herm. Heye; Stellv, Charles Achille Dreher, Dr. jur. R. Wolters, Carl Francke- Zahlstellen: Eigene Kasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus. 23. 6%.. 9254 2*r: 88 (0D 3 0 XMy Ass sGaswerk Gräfenroda Akt.-Ges. in Metz. Gegründet: 30./9. 1905; eingetr. 25./10. 1905. Gründer: Edmund Winkert, Leo Beckenbäl, Rechtsanwalt Max Donnevert, Metz; Bürgermeister Aug. Graf. Emil Kühn, Gräfenrodaßas Dr. Eugen Kämpfe, Eisenberg. Zweck: Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gas-, Wasser- u. Elektricitätsanstalten. 4 Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ing. Ad. Neumann, Metz. 6 5 £pya, Gas- und Electricitätswerke Griesheim bei Darmstadt A.-Gha Sitz in Bremen. eine Gegründet: 21./10. 1899. Letzte Statutänd. 22./8. 1901, Gründung s. Jahrg. 1690/100 e% Betriebseröffnung des Gaswerks im April 1900. Gaskonsum 1904/1905: 144 618 ebm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18 60 Bilanz am 30. April 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 248 275, Vorräte 4108, Debij 0. u. Bankguth. 12 904, vorausbez. Versich. u. Zs. 513. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 60 00/ 4 do. Zs.-Kto 2400, Kredit. 4862, Vortrag f. Salär, Unk. etc. 996, R.-F. 1635 (Rückl. 400), Ern.- 8400, Div. 7200, do. alte 162, Tant. an A.-R. 21, Vortrag 124. Sa, M. 265 801. as? bividenden 1899/1900–1904/1905: 0, 2½, 3, 3/, 3½, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Beigeordneter Feldmann. Prokurist: H. Theuerkau 0 Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bürgermeister Zöller, Lehrer JTac. Chr. Hess, Peter Höhl 33 Griesheim; Dr. Stange, Carl Francke sen., Bremen. 3 Zahlstelle: Griesheim: Spar- u. Darlehnskasse.